- Stippeföttche
-
Stippeföttche ist die Bezeichnung für ein Ritual, welches im Karneval bei den Garden im Rheinland gebräuchlich ist. Dabei stehen jeweils zwei Gardisten Rücken an Rücken und reiben beim sogenannten „Wibbeln“ die Hintern aneinander.
Der Name kommt vom hervorstehenden (hervorstippen) Hintern (Föttche).
Der dazu gespielte Marsch der Roten Funken von 1823 lautet Ritsch, ratsch - de Botz kapott.
Die ältesten Abbildungen dieses Tanzes stammen aus der Bronzezeit und sind auf Felsenritzungen von Tanum (Fossum) zu sehen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.