- Story-Card
-
Story-Cards sind Hilfsmittel im Rahmen des Anforderungsmanagements, die es dem Kunden ermöglichen, das erwünschte Verhalten eines zu erstellenden Systems durch prosaische Kurzbeschreibungen zu spezifizieren. Hierbei wird es ihm ermöglicht, in seiner eigenen Sprache seine Anforderungen zu formulieren; er muss sich nicht mit dem Technikjargon der für die Realisierung zuständigen Fachleute auseinandersetzen. Für jede zu realisierende Funktion gibt es genau eine Story-Card.
Hierbei werden jeweils nur kleine Teilaspekte des Gesamtsystems betrachtet und vom Auftraggeber beschrieben, um im Anschluss durch die Methoden der Softwaretechnik umgesetzt zu werden. Nachdem die aktuellen Story-Cards abgearbeitet sind und die beschriebenen Funktionen erfolgreich implementiert werden konnten, wird der Kunde weitere Story-Cards bereitstellen, bis das Produkt den gewünschten Funktionsumfang aufweist.
Story-Cards werden z. B. im Bereich Extreme Programming oder Agile Methoden eingesetzt.
Es ist üblich, den Begriff Story-Card für das Medium zu wählen, auf dem die eigentliche Story notiert wird, und die Story selbst als User Story zu bezeichnen.
Wikimedia Foundation.