- Straßberg (Harz)
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Harz Verwaltungs-
gemeinschaft:Unterharz Höhe: 399 m ü. NN Fläche: 13,78 km² Einwohner: 767 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km² Postleitzahl: 06493 Vorwahl: 039489 Kfz-Kennzeichen: HZ Gemeindeschlüssel: 15 0 85 315 Adresse der Gemeindeverwaltung: Kirchstraße 83
06493 StraßbergBürgermeister: Wilhelm Banse Lage der Gemeinde Straßberg im Landkreis Harz Straßberg ist eine Gemeinde im südwestlichen Teil des Landkreises Harz im Ostharz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Straßberg wird nach der Chronik des Kreises Sangerhausen 1194 als Strazberc zum ersten Mal erwähnt.
Gedenkstätte
- Gedenkstein vor der Schule zur Erinnerung an den KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann, der 1944 im KZ Buchenwald ermordet wurde
Politik
Gemeinderat
(laut amtlichem Endergebnis der Wahl zum Gemeinderat Straßberg am 13. Juni 2004; Wahlbeteiligung: 52,1%)
- Wählergruppen - 52,0%, 5 Sitze
- SPD - 48,0%, 5 Sitze
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Bergwerksmuseum Grube Glasebach
Bauwerke
- Die Dorfkirche wurde im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts nach Plänen des Stolberger Baumeisters Johann Friedrich Penther erbaut. Im Innern befindet sich ein schöner Kanzelaltar.
- Unterhalb des Dorfes befindet sich an der Einmündung des Glasebaches in die Selke die Bärlochsmühle.
- Rinkemühle
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Straßberg liegt an der Selketalbahn und ist durch eine Buslinie der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft mbH Ballenstedt mit Harzgerode und Güntersberge verbunden.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Oswald Bergener (1862–1945), Chefredakteur des "Forster Tageblattes" und Schriftsteller
- Otto Könnecke (1892–1956), Jagdflieger und Träger des Ordens Pour le Mérite, erster deutsche Verkehrsflieger
Städte und Gemeinden im Landkreis HarzAbbenrode | Allrode | Altenbrak | Aspenstedt | Athenstedt | Aue-Fallstein | Bad Suderode | Ballenstedt | Benneckenstein (Harz) | Berßel | Blankenburg (Harz) | Bühne | Cattenstedt | Dankerode | Danstedt | Darlingerode | Derenburg | Ditfurt | Drübeck | Elbingerode (Harz) | Elend | Falkenstein/Harz | Friedrichsbrunn | Gernrode | Groß Quenstedt | Güntersberge | Halberstadt | Harsleben | Harzgerode | Hasselfelde | Hausneindorf | Hedersleben | Heimburg | Heteborn | Heudeber | Hüttenrode | Huy | Ilsenburg (Harz) | Königerode | Langeln | Langenstein | Lüttgenrode | Neudorf | Nienhagen | Osterwieck | Quedlinburg | Radisleben | Reddeber | Rhoden | Rieder | Sargstedt | Schauen | Schielo | Schierke | Schmatzfeld | Schwanebeck | Siptenfelde | Sorge | Stapelburg | Stecklenberg | Stiege | Straßberg | Ströbeck | Tanne | Thale | Timmenrode | Treseburg | Veckenstedt | Wasserleben | Wedderstedt | Wegeleben | Wernigerode | Westerhausen | Wienrode | Wülperode
Wikimedia Foundation.