Streng

Streng

Streng wird im mathematischen Sinne genutzt, um verschiedene Begriffe zu verändern. Es zeigt an, dass eine Bezeichnung in ihrer ausschließlichen Bedeutung verstanden werden soll. Man könnte sagen, dass es diejenige Bedeutung ist, die die anderen Bedeutungen impliziert.

Das Wort wird für gewöhnlich im Zusammenhang mit Ungleichheiten genutztdie Ausdrückestreng kleiner alsundstreng größer alsbedeutenkleiner als und ungleich zubzw. „größer als und ungleich zu“. Eine ähnliche Verwendung findet es im Vergleich von Zahlen mit Null – „streng positivundstreng negativbedeutenpositiv und ungleich 0bzw. „negativ und ungleich 0“. Im Zusammenhang mit Funktionen wird das Adverbstrengverwendet, um die Begriffemonoton“, „ansteigendundabsteigendzu verändern.

Andererseits soll manchmal die einschließliche Bedeutung von Bezeichnungen verwendet werden. Im Zusammenhang mit Vergleichen können die Ausdrückenicht negativ“, „nicht positiv“, „nicht ansteigendundnicht absteigendverwendet werden, um klarzustellen, dass die einschließliche Bedeutung beabsichtigt ist.

Solch eine Bezeichnung zu verwenden, hilft mögliche Mehrdeutigkeiten und Verwirrungen zu vermeiden. Wenn man beispielsweise den Ausdruckx ist positivverwendet, ist nicht sofort klar, ob x=0 mitgemeint ist, da einige den Begriffpositivlockerer handhaben und meinen, dass x nicht kleiner als Null ist. Deswegen ist es meist besser, „x ist streng positivfür x>0 undx ist nicht negativfür x≥0 zu schreiben. Ein genauer Begriff wienicht negativwird niemals mitpositivin dem weiten lockeren Sinne benutzt, der Null einschließt.

Beispiele:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • streng — streng …   Deutsch Wörterbuch

  • streng — Adj. (Grundstufe) nicht nachsichtig, Disziplin fordernd Beispiele: Wir hatten immer sehr strenge Lehrer. Seine Eltern haben ihn oft streng behandelt. streng Adj. (Aufbaustufe) unangenehm kalt Synonyme: hart, rau, scharf Beispiel: Bei so einem… …   Extremes Deutsch

  • streng — streng: Mhd. strenge, ahd. strengi »stark, tapfer, tatkräftig«, niederl. streng »streng, stramm«, engl. strong »stark, kräftig«, aisl. strangr »heftig, stark, hart« (schwed. sträng »streng«) gehören zu der unter ↑ Strang genannten Wurzelform. Die …   Das Herkunftswörterbuch

  • streng — Adj std. (8. Jh.), mhd. strenge, ahd. strengi stark, tapfer, unfreundlich , as. strang stark Stammwort. Aus g. * stranga Adj. neben * strangija stark , auch in anord. strangr, ae. strong. Zu der unter Strang behandelten Sippe, offenbar ausgehend… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • streng- — *streng germ.?, Verb: nhd. steif machen, straff machen; ne. make (Verb) stiff, make (Verb) tight; Hinweis: s. *stranga ; Etymologie: s. ing. *strenk , *streng , idg., Adjekt …   Germanisches Wörterbuch

  • Streng — Streng, August, Mineralog, geb. 4. Febr. 1830 in Frankfurt a. M., gest. 7. Jan. 1897 in Gießen, studierte in Karlsruhe und Marburg, wurde 1851 Assistent Bunsens in Breslau, dann in Heidelberg, habilitierte sich hier 1853 als Privatdozent, wurde… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • streng — 1. ↑disziplinarisch, ↑drakonisch, ↑katonisch, ↑rigid, ↑rigoros, ↑spartanisch, ↑strikt, ↑strikte, 2. stringent …   Das große Fremdwörterbuch

  • streng — streng·ite; …   English syllables

  • streng — Unsere Tochter hat einen sehr strengen Lehrer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • streng — obs. or dial. f. string; dial. f. strong a …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1338921 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”