Suessgletscher

Suessgletscher
-77.633333333333162.66666666667
Suessgletscher (Antarktis)
Suessgletscher
Suessgletscher
Antarktis

Der Suessgletscher ist ein kleiner Gletscher des Transantarktischen Gebirges in Viktorialand im Süden der Antarktis. Er zweigt auf etwa 1.800 Metern über dem Meeresspiegel von dem nördlich verlaufenden Newallgletscher in südliche Richtung ab und fließt parallel zum Kanada- und dem Lacroixgletscher in das Taylor Valley, wo er den Tschadsee westlich begrenzt. Noch weiter östlich findet sich der Hoaresee. Zwischen Suessgletscher und Lacroixgletscher befindet sich das 1.882 Meter hohe Matterhorn, nicht zu verwechseln mit dem Matterhorn in den Walliser Alpen, und der so genannte Mumienteich.

Der Gletscher befindet sich bei 77° 38' südlicher Breite und 162° 40' östlicher Länge und wurde von der britischen Terra-Nova-Expedition unter Sir Robert Falcon Scott, welche von 1910 bis 1913 dauerte, erstmals kartografiert.

Er wurde nach dem bekannten österreichischen Geologen Eduard Suess (1831–1914) benannt, auf den die Entdeckung Gondwanas zurückzuführen ist.

Bilder

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschadsee (Antarktis) — Tschadsee Blick auf Tschad und Hoaresee vom Suessgletscher aus Geographische Lage Taylor Valley, Viktorialand, Ostantarktis …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Sueß — Portrait von Eduard Suess Eduard Suess (* 20. August 1831 in London; † 26. April 1914 in Wien) war ein österreichischer Geologe und Politiker des 19. Jahrhunderts und wurde bekannt als Experte für den tektonischen Bau der Alpen. Auf ihn sind zwei …   Deutsch Wikipedia

  • Hoaresee — Blick auf Tschad und Hoaresee vom Suessgletscher aus Geographische Lage Taylor Valley, Viktorialand, Ostantarktika …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Suess — Eduard Sueß, Lithographie von Josef Kriehuber, 1869 Porträt von Ed …   Deutsch Wikipedia

  • Asgard Range — p1p4 Asgard Range Die Asgard Range Höchster Gipfel Round Mountain (2.410  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”