Bajasid I.

Bajasid I.
Bayezid I.

Bāyezīd (* 1360; † 8./9. März 1403) war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches.

Bāyezīd, wegen der Schnelligkeit seiner Bewegungen auch Yıldırım („Der Blitz“) genannt, folgte seinem Vater Murad I. auf den Thron, nachdem dieser 1389 bei der Schlacht auf dem Amselfeld getötet worden war. Sofort ließ er seinen Bruder Yakub töten, der sich während der Schlacht ausgezeichnet hatte.

Seine Feldzüge waren erfolgreich. Nachdem er im September 1396 das Heer von Sigismund in der Schlacht von Nikopolis in die Flucht geschlagen hatte, strebte er einen Feldzug nach Griechenland an. Er ließ Konstantinopel belagern. Mit weitreichenden Zugeständnissen erreichte der byzantinische Kaiser Manuel Palaiologos ein Ende der Belagerung.

Bayezid heiratete zuerst Devlet Schah Khatun, Tochter des Fürsten von Germiyan, zu deren Mitgift Kütahya und angrenzende Territorien gehörte. Zwei Jahre vor seiner Thronbesteigung heiratete er eine Tochter des Kaisers Johannes Palaiologos.

Bāyezīds Eroberungen kamen durch den mongolischen Führer Tamerlan zu einem abrupten Ende. 1402 wurde er in der Schlacht bei Ankara gefangengenommen. Einige Monate später starb er in Gefangenschaft, einigen Quellen zufolge durch Selbstmord. Die Legenden über die letzten Tage Bāyezīds haben Händels Oper Tamerlano inspiriert.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bajasid — Bajasid,   Bajesid, Bayazid, Bayazit, Bayezid, Bayezit, Beyazit, osmanischer Sultane:    1) Bajas …   Universal-Lexikon

  • Bajasid — Bajăsid (Bajesid, Bayazet), feste Stadt im asiat. türk. Wilajet Erserum, 2000 E.; häufig Kriegsschauplatz in den russ. türk. Kämpfen (1828, 1854, 1877) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bajasid — Bajasid, Festung im Paschalik Erzerum, an der pers. Gränze, 18000 E., meist Armenier, 1828 von den Russen erobert …   Herders Conversations-Lexikon

  • Constantinopel [2] — Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung durch die Türken 1453 im christlichen Europa seinen früheren Namen behalten, allein die Türken nennen es verstümmelt Istambol, od. gewöhnlich Stambol, u. zur Bezeichnung als Geburtsort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Osmanisches Reich \(bis 1683\): Geburt und Aufstieg einer Weltmacht —   Die »Wiege« des Osmanischen Staats liegt im äußersten Nordwesten Kleinasiens. Hier trat Osman, einer unter zahlreichen turkmenischen Stammesführern, Ende des 13., Anfang des 14. Jahrhunderts ins Licht der Geschichte. Osmans Vater, Ertogrul, war …   Universal-Lexikon

  • Türkei — Tür|kei, die; : Staat in Vorderasien u. Südosteuropa. * * * Türkei,     Kurzinformation:   Fläche: 779 452 km2   Einwohner: (2000) 65,7 Mio.   Hauptstadt: Ankara   …   Universal-Lexikon

  • Amasya — Amạsya   [ ja], Provinzhauptstadt in Nordanatolien, Türkei, 55 600 Einwohner, im engen Durchbruchstal des Yeşilɪrmak durch die inneren Pontosketten gelegen;   Wirtschaft:   Handelszentrum für Obst, Gemüse und Wein; Textilindustrie, Zuckerfabrik …   Universal-Lexikon

  • Osmanen: Aufstieg —   Die frühe Geschichte des Osmanischen Reiches, eines der Teilfürstentümer am westlichen Rand des Staates der Rum Seldschuken, ist in Dunkel gehüllt. Nach der wahrscheinlichsten Überlieferung kam der Stammesverband ebenso wie die Seldschuken aus… …   Universal-Lexikon

  • Bdin — Widin (Видин) …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinde Widin — Widin (Видин) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”