Symboldrama

Symboldrama

Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner 1954 eingeführtes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das anfänglich unter den synonymen Begriffen „Katathymes Bilderleben“ (KB) und „Symboldrama“ bekannt wurde. Heute heißt es im offiziellen Sprachgebrauch „Katathym Imaginative Psychotherapie“ (KIP).

Die therapeutische Praxis beruht auf der Anregung zu bildlichen Vorstellungen (Imaginationen), für die Leuner eine Anzahl von feststehenden Motiven (zum Beispiel Blume, Haus, Weg) entwickelt hatte. Zwar werden Imaginationen in etlichen Psychotherapiemethoden verwendet, die KIP jedoch systematisiert ihre Anwendung am stärksten. Und es wird eine eigenständige Psychotherapieausbildung für diese Methode angeboten von der Arbeitsgemeinschaft für katathymes Bilderleben und Imagination in der Psychotherapie AGKB in Göttingen. Die KIP darf in Deutschland im Rahmen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie auch als Krankenkassenleistung durchgeführt werden. Die "Katathym Imaginative Psychotherapie" bietet außer dem verbalen Verfahren auch eine Förderung und Anregung der Symolisierungsprozesse an. Dies ist eine Voraussetzung für Änderungen der Persönlichkeitsstruktur.

Mit der KIP ist sowohl jene spezielle, emotionsnah gestaltete Imagination angesprochen, auf der das Verfahren basiert, als auch deren Einbindung in einen psychotherapeutischen Prozess. In diesem Sinne ist die KIP als ein ausdifferenziertes methodisches Vorgehen zur Handhabung der Tagtraumtechnik zu definieren, das auf dem theoretischen Fundament der Psychoanalyse aufgebaut ist und deren wesentliche Parameter wie Übertragung und Gegenübertragung, dynamisches Unbewusstes und Widerstand berücksichtigt werden, symbolischen Prozessen besondere Aufmerksamkeit widmet und dabei der Arbeit mit Imaginationen in Form von Tagträumen einen essentiellen Stellenwert einräumt.

Im Unterschied zu Visualisierungstechniken anderer Methoden zeichnen sich die katathymen Imaginationen dadurch aus, dass sie nicht nur optische Eindrücke plastisch vor Augen führen, sondern grundsätzlich alle Sinnesmodalitäten umfassen und sich in Handlungsvollzügen von Tagtraumcharakter entfalten. Das Beiwort „katathym“ soll deutlich machen, dass diese Vorstellungen „aus dem Gefühl heraus“, also nicht willentlich gesteuert werden. Für den Umgang mit diesen hält die KIP eine Vielzahl lehr- und lernbarer therapeutischer Interventionen bereit. Die Methode wird in eine Grund-, Mittel und Oberstufe eingeteilt. Zu jeder Stufe werden eine Reihe von Standardmotiven und spezifischen Vorgehensweisen angegeben, die in mittlerweile fünf Jahrzehnten beständig ausdifferenziert und weiterentwickelt wurden. Zur Grundstufe gehören Motive wie zum Beispiel Wiese, Bach, und Berg. Bei der Mittelstufe werden Motive wie zum Beispiel Löwe und Auto angewendet und bei der Oberstufe Motive wie zum Beispiel Höhle und Vulkan. Durch vorherige Entspannung des Körpers, welche durch den Therapeuten angeleitet wird, kommt es zu einer kontrollierten Regression und Lockerung der Abwehr.

Auf der Bildebene des Tagtraums kommen neben der aktuellen Befindlichkeit des Patienten u.a. seine Wesenszüge, Verhaltenseigentümlichkeiten, Ressourcen, Motivationsstrukturen und zentralen unbewussten Beziehungskonflikte symbolisch zur Darstellung. Darüber hinaus verbildlichen sich immer wieder auch die als „Übertragung“ bezeichneten unbewussten Vorstellungen über die therapeutische Beziehung und jene Erfahrungen mit anderen Menschen, die als so genannte „Repräsentanzen“ ihren innerseelischen Niederschlag gefunden haben.

Die kognitiven und affektiven Inhalte des Tagtraumgeschehens können unter diagnostischen Gesichtspunkten verstanden und therapeutisch aufgegriffen werden, um sie von bewusstseinsnahen Oberflächenschichten her langsam und vorsichtig in die Tiefe unbewussten seelischen Geschehens zu verfolgen.

In der Traumatherapie bezieht die KIP die Arbeit mit dem Inneren Kind in die Behandlung ein. Es werden Imaginationen angeleitet, das innere Kind an einen sicheren, guten Ort zu bringen und von imaginären Helferwesen versorgen zu lassen.[1]

Neben der Behandlung neurotischer Störungen hat sich das Spektrum der Indikationen auch auf andere psychogene Erkrankungen (strukturelle Ich-Störungen, posttraumatische Belastungsstörungen etc.) erweitert. Für psychosomatische Erkrankungen hält das Verfahren schonende und effektive Behandlungsansätze bereit. Neben der Einzeltherapie (mit besonderen Möglichkeiten der Fokaltherapie) eignet sich die Tagtraumtechnik auch für die Paar-, Familien- und Gruppentherapie sowie für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

Inhaltsverzeichnis

Literatur

Hanscarl Leuner: Katathym-imaginative Psychotherapie (KiP). Hrsg., Fortgeführt von Eberhard Wilke. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart 2005, 6. Auflage. ISBN 3-13-464406-1

Einzelnachweise

  1. Das Modell des verletzten Inneren Kindes in der Traumatherapie (PDF; 200 kB)

Weblinks

siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Лёйнер, Ханскарл — Ханскарл Лёйнер (Hanscarl Leuner) Дата рождения: 08.01.1919 Место рождения: г. Бауцен, Саксония (77 лет) Дата смерти: 22.07.1996 Место смерти: г. Гёттинген, Нижняя Саксония, Германия Учёная степень: Доктор медицины Учёное звание: Профессор… …   Википедия

  • КАТАТИМНЫЕ ОБРАЗНЫЕ ПЕРЕЖИВАНИЯ ПО ЛЕЙНЕРУ —         Автором этой методики, именуемой также «Symboldrama» и представляющей собой одну из наиболее удачных попыток упорядочения и систематизации «грез наяву», является Лейнер (Leuner H., 1980). Концептуально в ее основе лежит модель… …   Психотерапевтическая энциклопедия

  • Katathym-Imaginative Psychotherapie — Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner 1954 eingeführtes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das anfänglich unter den synonymen Begriffen „Katathymes Bilderleben“ (KB) und „Symboldrama“ bekannt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katathymes Bilderleben — Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner 1954 eingeführtes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das anfänglich unter den synonymen Begriffen „Katathymes Bilderleben“ (KB) und „Symboldrama“ bekannt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kb — steht für: Bezirk Kitzbühel, österreichisches Kfz Kennzeichen Druk Air Royal Bhutan Airlines, IATA Code der staatlichen Fluggesellschaft des Königreichs Bhutan Kleinbild, ein Kleinbildformat in der Fotografie Kleine Burg, ein Gymnasium in… …   Deutsch Wikipedia

  • МОКПО — Международное общество кататимного переживания образов и имагинативных методов в психотерапии и психологии мед., организация Источник: http://www.symboldrama.ru/school/who makes seminars.htm …   Словарь сокращений и аббревиатур

  • МОО СРС — Межрегиональная общественная организация содействия развитию символдрамы http://www.symboldrama.ru/​ организация …   Словарь сокращений и аббревиатур

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”