- Synsemantikum
-
Das Synsemantikum (auch Synsemantikon, Synkategorem oder Funktionswort) (englisch: synsemantic word[1]) ist eine Sammelbezeichnung für alle Wortarten, die nur eine grammatische Funktion im Satz haben, aber keine eigene (lexikalische) Bedeutung; daher auch die Bezeichnung Funktionswort. In dem Satz „Die Katze sitzt vor dem Ofen“ sind der Artikel „die“ und die Präposition „vor“ solche Funktionswörter. Sie haben im Vergleich zu „Katze“ und „Ofen“ nur geringe Bedeutung im Satz; sie sind aber notwendig, damit der Satz grammatisch korrekt ist.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Synsemantika
Synsemantika gehören immer zum Grundwortschatz einer Sprache. Artikel, Konjunktion, Partikel, Pronomen, Präposition[2], Modalverb und Hilfsverb[3] zählen zu den Funktionswörtern. Gegensatz zum Synsemantikum ist das Autosemantikum.
In einem weiteren Sinn sind Synkategoreme polyseme sprachliche Ausdrücke wie das Adjektiv „gut“, das je nach Kontext verschiedene Bedeutungen aufweist.[4]
Weitere Synonyme
- Dienstwort
- Formwort[5]
- Funktionswort
- grammatisches Wort[6]
- Leerwort[7]
- Strukturwort[8][9]
- synsemantisches Wort
- Synkategorem[10]
Quellen
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7
- Gerhard Helbig, Joachim Buscha: Deutsche Grammatik. 18. Auflage. Leipzig u.a.: Langenscheidt/Verlag Enzyklopädie Leipzig 1998, Kap. 4ff.
Nachweise
- ↑ Bußmann, Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. Aufl. (2002), ISBN 3-520-45203-0/Synsemantikum
- ↑ streitig; Meibauer, Einführung in die germanistische Linguistik, 2. Aufl. (2007), S. 133: z.T. als Inhaltswort gezählt
- ↑ In der Literatur unter Nachweise nicht aufgeführt.
- ↑ So Bußmann, Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. Aufl. (2002), ISBN 3-520-45203-0/Synsemantikum
- ↑ Ulrich, Linguistische Grundbegriffe, 5. Aufl. (2002)/Synsemantikum
- ↑ Clément, Linguistisches Grundwissen, 2. Aufl. (2000); S. 35
- ↑ Ulrich, Linguistische Grundbegriffe, 5. Aufl. (2002)/Synsemantikum
- ↑ Ulrich, Linguistische Grundbegriffe, 5. Aufl. (2002)/Synsemantikum
- ↑ Bußmann, Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. Aufl. (2002), ISBN 3-520-45203-0/Synsemantikum
- ↑ Bußmann, Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. Aufl. (2002), ISBN 3-520-45203-0/Synsemantikum
Weblinks
Wiktionary: Dienstwort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenWiktionary: Funktionswort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenWiktionary: grammatisches Wort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenWiktionary: Synsemantikum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.