Sächsische Landgemeindeordnung von 1838
- Sächsische Landgemeindeordnung von 1838
-
Die Sächsische Landgemeindeordnung von 1838 war ein regelnder Eingriff seitens des Staates in die dörflichen Gemeindeverfassungen und stellte eine Vereinheitlichung der Verhältnisse dar. [1]
Geschichte
Zuvor regelte die sogenannte Altgemeinde das Leben in den Dörfern. Nach 1830 zerfielen die feudalen Strukturen in Sachsen immer mehr und die Erb-, Lehns- und Gerichtsherrschaften wurden in ihren Befugnissen immer weiter eingeschränkt. Mit dem Erlass der Sächsischen Landgemeindeordnung vom 7. November 1838 und deren Inkrafttreten am 1. Mai 1839 bekamen die sächsischen Gemeinden das Selbstverwaltungsrecht.
Struktur
Beratung und Beschlussfassung über Gemeindeangelegenheiten waren seitdem Sache der von den Einwohnern gewählten Gemeindevorstände, die sich an den Sozialstrukturen, wie zum Beispiel Bauern, Häusler und Handwerker, des jeweiligen Dorfes orientierten. Diese wählten wiederum aus ihrer Mitte die Gemeindeältesten und den in seinen Befugnissen einem Bürgermeister vergleichbaren Vorstand. Zur Schlichtung einfacher Streitfälle wurde von der Oberbehörde zusätzlich ein Lokalrichter eingesetzt.
Neuregelung der Bezirke
Auch die Abgrenzung der Gemeindebezirke wurde durch die Landgemeindeordnung neu geregelt. Grundstücke, die bisher außerhalb eines Gemeindeverbandes lagen, mussten sich nun einer Gemeinde anschließen oder, wenn die entsprechenden Voraussetzungen gegeben waren, einen neue Landgemeinde bilden.
Siehe auch
Literatur
- Frank Andert: Im Archiv gestöbert - Historisches aus Radebeul: die sächsische Landgemeindeordnung von 1838. In: Vorschau und Rückblick: Monatsheft für Radebeul und Umgebung, Heft 11/2008, S. 2–4. Radebeuler Monatshefte e. V., Radebeul 2008.
Einzelnachweise
- ↑ Adelsprobe an der Moderne, Josef Matzerath, Seite 382
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Carl Gottfried Ziller — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… … Deutsch Wikipedia
Lößnitzwarenhaus — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… … Deutsch Wikipedia
Otto Ziller (Architekt) — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte- und Gemeindeordnungen im 19. Jahrhundert — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Das Lemma verlangt nach allen Städte und Gemeindeordnungen aller Staaten der Welt und nicht nur von den größeren Staaten Kleindeutschlands Du kannst Wikipedia helfen, indem… … Deutsch Wikipedia
Großlage Lößnitz — Das Wappen Radebeuls zeigt im oberen Teil eine grüne Weintraube mit Laub Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft. Sie gehört zur Stadt Radebeul und liegt im Bereich Meißen… … Deutsch Wikipedia
Kötzschber — Das Wappen Radebeuls zeigt im oberen Teil eine grüne Weintraube mit Laub Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft. Sie gehört zur Stadt Radebeul und liegt im Bereich Meißen… … Deutsch Wikipedia
Radebeuler Lößnitz — Das Wappen Radebeuls zeigt im oberen Teil eine grüne Weintraube mit Laub Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft. Sie gehört zur Stadt Radebeul und liegt im Bereich Meißen… … Deutsch Wikipedia
Schieler (Rotling) — Das Wappen Radebeuls zeigt im oberen Teil eine grüne Weintraube mit Laub Radebeuler Lößnitz bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Sachsen in der gleichnamigen Landschaft. Sie gehört zur Stadt Radebeul und liegt im Bereich Meißen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte- und Gemeindeordnungen im 19. Jahrhundert in Deutschland — Die folgenden Städte und Gemeindeordnungen beendeten die Organisationsform der Altgemeinden und beteiligten alle Einwohner einer Gemeinde an deren Verwaltung: Deutsche Staaten Österreich u. a. Reichsgemeindegesetz von 1862 Preußen Preußische… … Deutsch Wikipedia
Gohlis-Süd — Das Gohliser Schlösschen von Süden aus gesehen Gohlis ist ein Stadtteil von Leipzig. 1890 kam die bis dahin selbstständige Gemeinde zum südlich gelegenen Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte … Deutsch Wikipedia