Sämischgerberei

Sämischgerberei

Bei diesem Gerbeverfahren wird die Haut des Tieres mit dem vor dem Reinigen entfernten Unterhautfett bestrichen und Wärme und Luftsauerstoff ausgesetzt. Durch Reaktion des Fettes mit dem Sauerstoff entstehen Aldehyde, die für den Gerbevorgang, sprich für die Denaturierung und Verkettung des Kollagens, verantwortlich sind. Die Sämischgerberei ist sicher eine der ältesten Gerbemethoden, vermutlich wurde sie zufällig entdeckt. Der Gerbevorgang vollzieht sich innerhalb weniger Tage und liefert ein sehr weiches Leder.

Eine Variante stellt das Altsämischgerben dar, bei dem die Häute, vor allem von Wild, mit Lebertran - in diesem Fall Dorschlebertran - im Allgemeinen aber Fischtran genannt - durchgewalkt werden. Dies findet heute noch, vermutlich weltweit einmalig, in der Weißgerberwalk in Biberach statt. Der Tran wird mit riesigen Hämmern, die von einem Wasserrad angetrieben werden in die Haut gehämmert. Dies ergibt ein sehr weiches aber widerstandsfähiges Leder, das überwiegend zu Lederhosen verarbeitet wird.

Eine weitere Variante war das sogenannte Japanleder, wobei anstelle des Fischtranes Mineralöle Verwendung fanden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sämischgerberei — Sämischgerberei, s. Leder, S. 311 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sämischgerberei — Sämischgerberei, s. Leder, Bd. 6, S. 104 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sämischgerberei — Sämischgerberei, s. Lederfabrikation …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sämischgerberei — Sämischgerberei, s. Gerberei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sämischgerberei — Sä|misch|ger|be|rei, die <o. Pl.>: Verfahren der Lederherstellung, bei dem die Häute mit Tran gegerbt werden; Fettgerberei …   Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lederfabrikation — Lederfabrikation, Gerberei, die Verwandlung tierischer Häute in Leder, ein zähes, faseriges, mehr oder weniger geschmeidiges Gewebe, das im feuchten Zustande der Fäulnis widersteht. Zur L. wird nur die mittlere Schicht, die sog. Lederhaut… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vicus Petinesca — Tempelbezirk von Petinesca Der Vicus Petinesca war ein 58 v. Chr. gegründeter römischer Ort, den man anhand spätrömischer Strassenkarten dem modernen Ort Studen im Kanton Bern in der Schweiz zuordnen konnte. Es war ein wichtiger Ort an der Nord… …   Deutsch Wikipedia

  • Weißgerbergasse — Die Weißgerbergasse in Nürnberg, Blick Richtung Nord Osten Die Weißgerbergasse in Nürnberg, Blick Richtung Westen Die Weißgerbergasse ist eine Straße in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”