- T-28 (Panzer)
-
Der T-28 war ein mittlerer sowjetischer Panzer des Zweiten Weltkrieges.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Die Entwicklung des Panzers begann um 1929. Die Konstruktion wurde stark vom britischen Vickers A6 und dem deutschen „Großtraktor“ beeinflusst. Charakteristisch war hier die Verwendung mehrerer Türme. Der T-28 besaß zwei MG-Türme und einen großen Hauptturm mit 76,2-mm-Kanone. Die Entwicklung des T-28 profitierte von der Zusammenarbeit mit deutschen Ingenieuren, ohne dass sich deren Entwürfe durchsetzen konnten.
Die erste Produktionsserie von zehn Fahrzeugen wurde im Oktober 1932 begonnen. In der Standardversion des T-28 wurden die gleichen zylindrischen Türme verwendet wie bei den zeitgleich gebauten T-35. 1938 wurden verschiedene Verbesserungen an der Konstruktion vorgenommen. Der T-28 wurde in dieser Form bis 1940 produziert. Zwischen 1933 und 1940 wurden insgesamt 600 Exemplare des T-28 produziert.
Nach schweren Verlusten im Finnland-Krieg wurden Zusatzpanzerungen an den vorhandenen T-28 angebracht. Diese Umbauten erhielten die Bezeichnung T-28E. Wie auch der T-35 erhielt im Jahre 1940 die letzte Produktionsserie von zwölf T-28 konische Türme. Zur Zeit des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges war der T-28 immer noch der wichtigste sowjetische mittlere Panzer. Durch seine schwache Panzerung war er den Anforderungen jedoch kaum gewachsen. Weiterentwicklungen unter Verwendung des Christie-Laufwerkes mit der Bezeichnung T-29 wurden eingestellt.
Technische Daten
T-28
- Länge: 7,44 m
- Breite: 2,81 m
- Höhe: 2,82 m
- Besatzung: 6
- Gewicht: 28 t
- Bewaffnung:
- 1 × M27/32 76,2 mm mit 70 Schuss
- 3 × DT-MGs
- Motor
- M-17 mit 500 PS
- 37 km/h
- Panzerung 10–30 mm
T-28 E
- Besatzung: 6
- Gewicht: 32 t
- Bewaffnung:
- 1 × L-10 76,2 mm mit 70 Schuss
- 5 × DT-MGs
- Motor
- M-17L mit 500 PS
- 23 km/h
- Panzerung 10–80 mm
Weblinks
Kategorien:- Mittlerer Panzer
- Militärfahrzeug des Zweiten Weltkrieges (Sowjetunion)
- Sowjetisches Militärfahrzeug
Wikimedia Foundation.