Tabula Iliaca

Tabula Iliaca
Tabula Iliaca Capitolina, Rom, Museo Capitolino 316

Die Tabulae Iliacae (deutsch „Ilias-Tafeln“) sind kleine Reliefs augusteischer Zeit mit Darstellungen aus dem Ilias-Mythos.

Die bekannteste ist die Tabula Iliaca Capitolina. Sie besteht aus weißem Marmor und wurde nicht lange vor 1683 in den Ruinen des antiken Bovillae gefunden und befindet sich heute im Kapitolinischen Museum in Rom, Inv. MC 0316. Sie führt ihren Namen von der darauf in kleinsten griechischen Buchstaben eingeritzten Inhaltsübersicht der Homerischen Epen, welche die Ereignisse des Trojanischen Kriegs darstellten. Das Relieffeld zeigt inmitten einen aufrecht stehenden, eng beschriebenen Pfeiler, links davon in symmetrischer Komposition eine Darstellung der Zerstörung Trojas und vor den Stadttoren das Grab Hektors; das Schiffslager und den Auszug des Aeneas; darüber und darunter, ebenso auf der rechten Seite des Pfeilers sind in schmalen Streifen durch kleine Reliefbilder die einzelnen Szenen des Trojanischen Kriegs, als Illustration zu den beigeschriebenen Inhaltsüberschriften der Gesänge, angedeutet. Das linke Drittel der Platte mit Pfeiler und Nebenseite ist nicht erhalten. Eine Inschrift nennt einen gewissen Theodoros als Verfertiger der für Unterrichtszwecke erfolgten Zusammenstellung. Derselbe Name findet sich auch auf der Rückseite eines ähnlichen in oder bei Rom entdeckten, jetzt im Pariser Münzkabinett verwahrten Reliefs. Der hohe Wert der Tabulae Iliacae beruht darin, dass sie der Literaturgeschichte einen sicheren Anhalt gibt für Untersuchungen über die meist völlig verlorenen pseudohomerischen Gedichte, die Ilias und Odyssee fortsetzten.

Wir kennen eine ganze Reihe solcher Tafeln, darunter noch ein Fragment aus der Sammlung Borgia in Neapel, eins in Berlin und das sogen. Farnesische Heraklesrelief in der Villa Albani zu Rom. Man nimmt jetzt allgemein an, dass sie alle die gleiche Schulbestimmung hatten und in augusteischer Zeit, aber unter Benutzung alexandrinischen Wissens entstanden sind.

Quelle

Literatur

  • Otto Jahn: Griechische Bilderchroniken, Bonn 1873
  • Anna Sadurska: Les tables iliaques, Warschau 1964
  • Nicholas Horsfall: Tabulae Iliacae in the Collection Froehner, Paris. In: Journal of Hellenic Studies 103, 1983, S. 144-147
  • Nina Valenzuela Montenegro: Die Tabulae Iliacae. Mythos und Geschichte im Spiegel einer Gruppe frühkaiserzeitlicher Miniaturreliefs, Berlin 2004; ISBN 3-89825-902-1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tabula Iliaca — A Tabula Iliaca is a generic label for a calculation of the days of the Iliad, probably by Zenodotus, of which numerous fragmentary examples are now known. The term is conventionally applied to twenty marble low reliefs (sculptural form in which… …   Wikipedia

  • Tabula Iliaca Capitolina — Tabula Iliaca Capitolina, Rom, Museo Capitolino 316 Die Tabulae Iliacae (deutsch „Ilias Tafeln“) sind kleine Reliefs augusteischer Zeit mit Darstellungen aus dem Ilias Mythos. Die bekannteste ist die Tabula Iliaca Capitolina. Sie besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Tabula — Tabŭla (lat.), Tafel, bes. Schreibtafel; T. Bantīna, Bantinische Tafel (s. Bantia); T. iliăca, s. Ilische Tafel; T. Peutingeriāna, s. Peutinger; T. rasa, geschabte, glattgestrichene Wachstafel, unbeschriebenes Blatt; davon T. rasa machen, rein… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tabulae Iliacae — Tabula Iliaca Capitolina, Rom, Museo Capitolino 316 Die Tabulae Iliacae (deutsch „Ilias Tafeln“) sind kleine Reliefs augusteischer Zeit mit Darstellungen aus dem Ilias Mythos. Die bekannteste ist die Tabula Iliaca Capitolina. Sie besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Илионская доска — (Tabula Iliaca) небольшой античный рельеф на мягком мраморе, найденный незадолго до 1683 г. в развалинах древних Бовилл, где имп. Тиверий основал семейное святилище gens Julia. На И. доске мельчайшими буквами передается содержание гомеровского… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Iliupersis — Tabla iliaca: bajorrelieve romano del siglo I a. C., que ilustra escenas de los poemas homéricos y del Ciclo troyano: Iliupersis, La Ilíada, La Pequeña Ilíada y la Etiópida …   Wikipedia Español

  • Homer — This article is about the Greek poet Homer and the works attributed to him. For other meanings, see Homer (disambiguation). Homeric redirects here. For other uses, see Homeric (disambiguation). See also: English translations of Homer …   Wikipedia

  • Raffaello Fabretti — Raphael Fabretti (1618 January 7, 1700) was an Italian antiquary.Born at Urbino in Umbria, he studied law at Cagli and Urbino, where he took his doctorate at the age of eighteen. While in Rome he attracted the notice of Cardinal Lorenzo Imperiali …   Wikipedia

  • Zenodotus — (polytonic|Ζηνόδοτος), Greek grammarian, literary critic, and scholar on Homer; first librarian of the Library of Alexandria; pupil of Philitas of Cos; a native of Ephesus. He lived during the reigns of the first two Ptolemies, and was at the… …   Wikipedia

  • Capitoline Museums — Michelangelo s design for Capitoline Hill, now home to the Capitoline Museums. Engraved by Étienne Dupérac, 1568. The Capitoline Museums (Italian Musei Capitolini) are a group of art and archeological museums in Piazza del Campidoglio, on top of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”