Taiyō no Ko Esteban

Taiyō no Ko Esteban
Seriendaten
Deutscher Titel: Die geheimnisvollen Städte des Goldes
Originaltitel: 太陽の子エステバン / Les Mystérieuses Cités d’or
Produktionsland: Frankreich,
Japan,
Luxemburg
Produktionsjahr(e): 1982–1983
Episodenlänge: etwa 28 Minuten
Episodenanzahl: 39 in einer Staffel
Musik: Haim Saban,
Shuki Levy[1]
Titellied: Vorspann: 冒険者たち (bōkensha-tachi); Abspann: いつかどこかであなたに会った (itsuka doko de anata ni atta) – PARU (J)[1]
Mysterious Cities of Gold - Theme – Noam (D/UK)[1]
Genre: Abenteuer
Erstausstrahlung: 13. Mai 1982 (Luxemburg)[2]
Deutschsprachige Erstausstrahlung: 1988
auf Fernsehen der DDR

Die geheimnisvollen Städte des Goldes (jap. 太陽の子エステバン Taiyō no Ko Esteban, fr. Les Mystérieuses Cités d’or) ist eine französisch-japanische Zeichentrickserie. Sie beruht auf dem Buch The King’s Fifth des US-amerikanischen Schriftstellers Scott O’Dell. Die Serie wurde vor allem in Frankreich sehr beliebt.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Als Baby wurde der Waisenjunge Esteban vom Navigator Mendoza von einem sinkenden Schiffswrack im Pazifik gerettet. Er trägt stets ein goldenes Amulett bei sich, von dem ein Teil Mendoza während seiner Rettung an sich genommen hat. Im Jahre 1532 trifft der zwölfjährige Esteban in Barcelona (Spanien) auf den Abenteurer Mendoza, der ihm von den geheimnisvollen Städten des Goldes der Inka erzählt. Esteban, dem die Fähigkeit, die Sonne zu rufen, zugesprochen wird, hofft, bei den Städten des Goldes seinen Vater zu finden. Zusammen mit Mendoza und dessen beiden Gesellen Sancho und Pedro macht er sich auf die Suche nach den Städten.

Dabei stoßen sie auf Zia und Tao. Während Zia ein zwölfjähriges Inka-Mädchen ist, das als kleines Kind von den Spaniern entführt wurde und, wie auch Esteban, ein goldenes Amulett trägt, ist Tao ein Nachfahre des Volkes von Atlantis, der allein auf einer kleinen Galapagosinsel aufwuchs. Mit dem Wissen seiner Vorfahren hilft Tao Esteban und Zia oft in kniffligen Situationen.

Produktion

Gemeinsam mit dem französischen Filmstudio DiC Entertainment sowie den japanischen Studios Studio Pierrot und MK Productions wurde die Serie produziert.[3] Als Co-Produzenten traten RTL Luxembourg, der NHK und das französische Antenne 2 auf. Regie führten Bernard Deyriès, Edouard David und Kenichi Murakami. Deyriès und David schrieben auch das Drehbuch. Die beiden Franzosen hatten bereits an der Serie Ulysses 31 mit einem japanischen Stab zusammengearbeitet.

Für 2011 ist eine Fortsetzung der Serie der Serie mit drei Staffeln zu je 26 Folgen geplant.[4]

Veröffentlichungen

Vom 29. Juni 1982 bis zum 7. Juni 1983 fand die japanische Erstausstrahlung der insgesamt 39 Episoden auf dem Fernsehsender NHK statt.

Erstmals auf Deutsch sendete man Die geheimnisvollen Städte des Goldes 1988 im DDR-Fernsehen. Wiederholungen erfolgten 1991 in der DFF-Länderkette (1991), im MDR (1993 und 1995) sowie im ORB (1994).

Anime Virtual veröffentlichte die Serie von November 2002 bis Juni 2003 in Deutschland auf sechs DVDs. Im Jahre 2005 erschien eine Box mit allen sechs DVDs.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c animenewsnetwork.com
  2. imdb.com
  3. animated-divots.com
  4. Anime News Network über die geplante Fortsetzung

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LMCDO — Les Mystérieuses Cités d or Les Mystérieuses Cités d or Titre original 太陽の子エステバン Translittération Taiyō no ko Esteban Genre Série animée Pays d’origine  France …   Wikipédia en Français

  • Les Merveilleuses cités d'or — Les Mystérieuses Cités d or Les Mystérieuses Cités d or Titre original 太陽の子エステバン Translittération Taiyō no ko Esteban Genre Série animée Pays d’origine  France …   Wikipédia en Français

  • Les Mysterieuses Cites d'or — Les Mystérieuses Cités d or Les Mystérieuses Cités d or Titre original 太陽の子エステバン Translittération Taiyō no ko Esteban Genre Série animée Pays d’origine  France …   Wikipédia en Français

  • Les Mystérieuses Cités D'or — Titre original 太陽の子エステバン Translittération Taiyō no ko Esteban Genre Série animée Pays d’origine  France …   Wikipédia en Français

  • Les Mystérieuses Cités d'or —  Ne doit pas être confondu avec Les Cités d or. Les Mystérieuses Cités d’or Titre original 太陽の子エステバン Translittération Taiyō no ko Esteban …   Wikipédia en Français

  • Les mystérieuses cités d'or — Titre original 太陽の子エステバン Translittération Taiyō no ko Esteban Genre Série animée Pays d’origine  France …   Wikipédia en Français

  • Les Mystérieuses Cités d'or — Seriendaten Deutscher Titel: Die geheimnisvollen Städte des Goldes Originaltitel: 太陽の子エステバン / Les Mystérieuses Cités d’or Produktionsland: Frankreich, Japan, Luxemburg Produktionsjahr(e): 1982–1983 Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Animeliste — Diese Liste beinhaltet bekannte Anime (japanische Zeichentrick Produktionen), die offiziell im Fernsehen, Kino oder Video bzw. DVD veröffentlicht worden. Ebenfalls dazu gehören Anime die auf einem anerkannten Filmfestival gezeigt wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Animetitel — Diese Liste beinhaltet bekannte Anime (japanische Zeichentrick Produktionen), die offiziell im Fernsehen, Kino oder Video bzw. DVD veröffentlicht worden. Ebenfalls dazu gehören Anime die auf einem anerkannten Filmfestival gezeigt wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Anime-Titel (nach Jahr) — Dies ist eine chronologisch sortierte Liste der Anime Titel. Bitte editiere diese Liste nicht, da sie von einem Bot automatisch generiert wird, der durchgeführte Änderungen überschreibt. Stattdessen kann die Liste der Anime Titel bearbeitet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”