Tal des Todes (Bydgoszcz)
- Tal des Todes (Bydgoszcz)
-
Gedenkstätte der Ermordeten des Todestales
Das Tal des Todes (polnisch: Dolina Śmierci) liegt in Fordon, einem Stadtteil von Bydgoszcz (dt.: Bromberg) im Norden von Polen.
Geschichte
Lehrer aus Bydgoszcz auf dem Weg zur Exekution im Fordoner "
Tal des Todes" (
1.
November 1939)
Anfang des Zweiten Weltkrieges wurden im Oktober und November 1939 im Tal des Todes in Fordon Massenhinrichtungen an ca. 5.000 polnischen und jüdischen Einwohnern aus Bydgoszcz und Umgebung durchgeführt. Es handelte sich vor allem um Lehrer, Beamte, Intellektuelle und Priester. Die Hinrichtungen wurden vom Volksdeutschen Selbstschutz, der von Ludolf-Hermann von Alvensleben kommandiert wurde, und dem Einsatzkommando 16 der Gestapo durchgeführt. Die Opfer waren im sogenannten Sonderfahndungsbuch Polen vermerkt.
Die Hauptschuldigen waren Ludolf von Alvensleben und Jakub Löllgen, die anderen in die Verbrechen verwickelten Massenmörder:
- Sturmbannführer: Spaarmann, Meier, Schnugg,
- SS-Mann: Baks,
- Volksdeutscher Selbstschutz: Wilhelm Neumann, Herbert Beitsch, Otto Erlichmann (NS-Bürgermeister von Fordon), Walter Gassmann.
Weitere Massengräber in der Umgebung von Bydgoszcz befinden sich in Tryszczyn und Borówno.
Weblinks
53.15638888888918.134722222222
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tal des Todes — Das Tal des Todes bezeichnet: einen Nationalpark in der Mojave Wüste, siehe Death Valley Nationalpark eine vom Karl May Verlag unter dem Titel „Im Tal des Todes“ veröffentlichte, bearbeitete Version von Karl Mays Roman „Deutsche Herzen Deutsche… … Deutsch Wikipedia
Carlos Lücke — Ludolf Hermann Emmanuel Georg Kurt Werner von Alvensleben, auch genannt Bubi von Alvensleben, (* 17. März 1901 in Halle (Saale); † wahrscheinlich am 1. April 1970[1] in Santa Rosa de Calamuchita, Provinz Córdoba, Argentinien) war NSDAP… … Deutsch Wikipedia
Ludolf von Alvensleben — Ludolf Hermann Emmanuel Georg Kurt Werner von Alvensleben, auch genannt Bubi von Alvensleben, (* 17. März 1901 in Halle (Saale); † wahrscheinlich am 1. April 1970[1] in Santa Rosa de Calamuchita, Provinz Córdoba, Argentinien) war NSDAP… … Deutsch Wikipedia
Dolina Smierci — Gedenkstätte der Ermordeten des Todestales Das Tal des Todes (polnisch: Dolina Śmierci) liegt in Fordon, einem Stadtteil von Bydgoszcz im Norden von Polen. Geschichte Anfang des Zweiten Weltkrieges wurden im Oktober und November 1939 im Tal des… … Deutsch Wikipedia
Dolina Śmierci — Gedenkstätte der Ermordeten des Todestales Das Tal des Todes (polnisch: Dolina Śmierci) liegt in Fordon, einem Stadtteil von Bydgoszcz im Norden von Polen. Geschichte Anfang des Zweiten Weltkrieges wurden im Oktober und November 1939 im Tal des… … Deutsch Wikipedia
Fordon — Wappen von Fordon Fordon ist mit 76.800 Einwohnern der größte Stadtteil von Bromberg (Bydgoszcz). Inhaltsverzeichnis 1 Geographie … Deutsch Wikipedia