- Tarusa
-
Stadt Tarussa
ТарусаWappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Kaluga Rajon Tarussa Bürgermeister Alexander Solowjow Erste Erwähnung 1246 Stadt seit 1776 Fläche 12 km² Höhe des Zentrums 140 m Bevölkerung 9600 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 800 Ew./km² Zeitzone UTC+3 (Sommerzeit: UTC+4) Telefonvorwahl (+7)48435 Postleitzahl 249100, 249101 Kfz-Kennzeichen 40 OKATO 29238501 Webseite http://www.tarusa.ru/ Geographische Lage Koordinaten: 54° 43′ N, 37° 11′ O54.71666666666737.183333333333140Koordinaten: 54° 43′ 0″ N, 37° 11′ 0″ O Oblast KalugaListe der Städte in Russland Tarussa (russisch Таруса) ist eine Kleinstadt in Russland und das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Kaluga. Tarussa liegt an der Mündung des Flusses Tarussa in die Oka, etwa 70 km von der Gebietshauptstadt Kaluga entfernt, und hat rund 9600 Einwohner (Stand 2007).
Tarussa ist ein wichtiges russisches Kulturzentrum, das wegen seiner landschaftlich schönen Lage am hohen Ufer der Oka immer wieder Künstler, Dichter, Schriftsteller und andere Kulturschaffende angezogen hat.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Tarussa wurde 1246 erstmals erwähnt und gehörte seit dem 14. Jahrhundert zum Großfürstentum Moskau. Während des Großen Gegenüberstehens an der Ugra diente die Stadt als Stützpunkt des Heeres des Moskauer Großfürstentums unter Iwan III.. Tarussa wurde im Verlauf seiner frühen Geschichte mehrfach von Krim-Tataren angegriffen. Bereits im 16. Jahrhundert wurde die Stadt zur Verteidigung des Oka-Ufers befestigt und diente damit auch als Festung zum Schutz der südlichen Flanke Moskaus. Während des Vaterländischen Krieges gegen die napoleonische Armee war Tarussa die nächste Stadt im Moskauer Hinterland, über die die russischen Truppen mit Lebensmitteln versorgt wurden.
Bürger der Stadt
Tarussa ist vor allem dadurch bekannt, dass hier eine ganze Reihe berühmter russischer Dichter, Schriftsteller und Künstler gelebt oder sich zumindest öfter oder längere Zeit hier aufgehalten haben, darunter die folgenden:
- Wiktor Borissow-Mussatow (russischer Maler)
- Konstantin Paustowski (russischer Schriftsteller)
- Wassili Polenow (russischer Maler)
- Nikolai Sabolozki (russischer Dichter und Übersetzer)
- Eduard Steinberg (russischer Maler)
- Andrei Tarkowski (russischer Regisseur)
- Marina Zwetajewa (russische Dichterin, deren Familie hier ein Sommerhaus hatte)
Bekannt wurde die Stadt auch dadurch, dass hier etliche sowjetische oder russische Filme gedreht wurden.
Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen
- Peter- und Paulskirche (18. Jahrhundert)
- Kirche Christi Auferstehung (17. Jahrhundert)
- Gemäldegalerie
- Heimatmuseum
- Gedenkstein an der Stelle, wo Marina Zwetajewa gern beerdigt worden wäre
- Grab von Konstantin Paustowski (Städtischer Friedhof)
- Polenowo (Anwesen des Malers Wassili Polenow, auf der gegenüberliegenden Seite der Oka)
- Trickfilmfestival (jährlich)
- Musikfestival der Swjatoslaw-Richter-Stiftung
Weblinks
- Website der Stadt Tarussa (russisch)
- Tarussa auf mojgorod.ru (russisch)
Orte in der Oblast KalugaVerwaltungszentrum: Kaluga
Balabanowo | Borowsk | Juchnow | Kirow | Kondrowo | Koselsk | Ljudinowo | Malojaroslawez | Medyn | Meschtschowsk | Mossalsk | Obninsk | Schisdra | Schukow | Sossenski | Spas-Demensk | Suchinitschi | Tarussa | Worotynsk
Wikimedia Foundation.