- Taunusbahnhof (Frankfurt)
-
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Frankfurter Taunusbahnhof. Taunusbahnhof verlinkt hierher.
Für den Bahnhof in Wiesbaden siehe Taunusbahnhof (Wiesbaden). - Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Eisenbahn in Hessen. Eisenbahnenbauten- und strecken 1839 - 1939, 3 Bände, 1. Auflage. Theiss Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-8062-1917-6
- Der Taunusbahnhof im Webprojekt altfrankfurt.com
Der Taunusbahnhof war bis 1888 Beginn- und Endpunkt der Taunus-Eisenbahn, die Frankfurt am Main seit 1839 mit Wiesbaden verband. Der dortige Beginn- und Endpunkt der Strecke hieß ebenfalls Taunusbahnhof. Es war die erste Eisenbahnstrecke auf dem Gebiet der Freien Stadt Frankfurt, der Taunusbahnhof damit der erste Frankfurter Bahnhof überhaupt. Baulich ist von ihm heute nichts mehr erhalten.
Das Empfangsgebäude lag am Westrand der Wallanlagen und des heutigen Willy-Brandt-Platzes, damals Gallustor, dort wo heute die Kaiserstraße auf die Gallusanlage trifft. Es wurde nach einem Entwurf des Mainzer Architekten Ignaz Opfermann errichtet. Der Kopfbau war eine breit gelagerte klassizistische einstöckige Zweiflügel-Anlage mit dreistöckigem Mittelpavillon, dem ein Uhrtürmchen aufgesetzt war, und zweistöckigen Eckpavillons. Die Bahnsteighalle war eine Holzkonstruktion. Unmittelbar südlich des Taunusbahnhofs wurde 1848 der Main-Neckar-Bahnhof, unmittelbar nördlich davon 1850 der Main-Weser-Bahnhof in Betrieb genommen. Zwischen Taunusbahnhof und Main-Weser-Bahnhof lag das Hotel Westendhall.
Die drei nebeneinander liegenden Bahnhöfe bildeten als Frankfurter Westbahnhöfe bis 1888 ein Ensemble und wurden dann durch den etwa einen Kilometer weiter westlich liegenden neuen Centralbahnhof, den heutigen Frankfurter Hauptbahnhof, ersetzt. Die anschließend überflüssigen Anlagen der Westbahnhöfe wurden abgerissen. Auf der so entstehenden Bahnbrache entstand das Bahnhofsviertel. Der Name der Taunusanlage leitet sich von diesem Bahnhof ab.
Sein Gegenstück, der Taunusbahnhof in Wiesbaden, bestand bis 1906, als auch er durch einen neuen, die dort endenden Strecken vereinigenden Kopfbahnhof ersetzt wurde.
Quellen
Siehe auch
Weblink
Zentrum: Hauptbahnhof | Galluswarte | Messe | Ostbahnhof | Südbahnhof | Westbahnhof
S-Bahn-Tiefbahnhöfe: Hauptbahnhof (tief) | Taunusanlage | Hauptwache | Konstablerwache | Ostendstraße | Mühlberg | Lokalbahnhof
Äußere Stadtteile: Eschersheim | Flughafen Fernbahnhof | Flughafen Regionalbahnhof | Frankfurter Berg | Griesheim | Höchst | Höchst-Farbwerke | Mainkur | Nied | Rödelheim | Stadion | Sindlingen | Zeilsheim
Ehemalige Bahnhöfe: Lokalbahnhof | Main-Neckar-Bahnhof | Main-Weser-Bahnhof | Taunusbahnhof
50.1091666666678.6716666666667Koordinaten: 50° 6′ 33″ N, 8° 40′ 18″ O
Wikimedia Foundation.