- Teslin River
-
Teslin River Teslin River am Alaska Highway
Daten Lage British Columbia, Yukon (Kanada) Flusssystem Yukon River Abfluss über Yukon River → Beringmeer Quelle in den Rocky Mountains Mündung bei Hootalinqua in den Yukon River 61.574381093431-134.90112304688Koordinaten: 61° 34′ 28″ N, 134° 54′ 4″ W
61° 34′ 28″ N, 134° 54′ 4″ W61.574381093431-134.90112304688Länge 393 km[1] Einzugsgebiet 35.500 km²[1] Abflussmenge[1] MQ: 330 m³/s Rechte Nebenflüsse Jennings River, Hayes River, Swift River, Nisutlin River Durchflossene Seen Teslin Lake Gemeinden Teslin Der Teslin River ist ein 393 km langer, rechter bzw. südöstlicher Nebenfluss des Yukon Rivers in Kanada.
Flusslauf
Der Gebirgsfluss entspringt im westlichen Kanada in den Rocky Mountains. Seine Quellen befinden sich in British Columbia um einem Gebirgssee, der von verschiedenen Bächen gespeist wird. Das Wasser durchfließt diesen See, verlässt ihn im Norden und gelangt zum weiter nördlich liegenden Teslin Lake, den er etwa am Südostende speist und in Südost-Nordwest-Richtung durchfließt. In diesem See überschreitet er die Grenze zum Territorium Yukon, wonach der aus dem Ostarm des Sees kommende Nisutlin River einmündet.
Bis zu seiner Einmündung in den Teslin Lake ist der Teslin River 59 km lang.
Der Teslin River verlässt diesen 144 km langen See an seinem Nordende und fließt weiter in nördlicher Richtung durch ein Hochgebirgstal bis zu seiner Einmündung in den Yukon River bei der Ortschaft Hootalinqua (indianisch „Zusammenfluss zweier großer Flüsse“). Dabei hat er vom See bis zur Mündung in den Yukon rund 190 km zurückgelegt.
Das Einzugsgebiet des Teslin Rivers umfasst 35.500 km².
Orte
Zu den Ortschaften am Teslin River gehören:
Einzelnachweise
Kategorien:- Flusssystem Yukon River
- Fluss in British Columbia
- Fluss in Yukon
- Fluss in Nordamerika
Wikimedia Foundation.