The George Gruntz Concert Jazz Band
- The George Gruntz Concert Jazz Band
-
The George Gruntz Concert Jazz Band
Allgemeine Informationen |
Genre(s) |
Creative Jazz |
Gründung |
1972 |
Gründungsmitglieder
|
Co-Leader, Saxophon
|
Flavio Ambrosetti |
Co-Leader, Trompete
|
Franco Ambrosetti |
Co-Leader, Schlagzeug
|
Daniel Humair |
Co-Leader, Piano, Arrangement
|
George Gruntz |
Saxophon
|
Phil Woods |
Saxophon
|
Herb Geller |
Saxophon
|
Eddie Daniels |
Saxophon
|
Dexter Gordon |
Saxophon
|
Sahib Shihab |
Trompete
|
Benny Bailey |
Trompete
|
Virgil Jones |
Trompete
|
Woody Shaw |
Trompete
|
Dusko Goykovich |
Posaune
|
Jiggs Whigham |
Posaune
|
Erich Kleinschuster |
Posaune
|
Åke Persson |
Posaune
|
Runo Ericksson |
Bass
|
Niels-Henning Ørsted Pedersen |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
George Gruntz Concert Jazzband — George Gruntz George Gruntz (* 24. Juni 1932 in Basel) ist ein Schweizer Jazz Pianist, Arrangeur und Bandleader. Nach dem Studium am Konservatorium in Zürich war er ab 1956 für Radio Basel als Pianist und Arrangeur tätig. 1958 wurde er… … Deutsch Wikipedia
George Gruntz — (* 24. Juni 1932 in Basel) ist ein Schweizer Jazz Pianist, Arrangeur und Bandleader. Nach dem Studium am Konservatorium in Zürich war er ab 1956 für Radio Basel als Pianist und Arrangeur tätig. 1958 wurde er international bekannt als Mitglied der … Deutsch Wikipedia
Gruntz — George Gruntz George Gruntz (* 24. Juni 1932 in Basel) ist ein Schweizer Jazz Pianist, Arrangeur und Bandleader. Nach dem Studium am Konservatorium in Zürich war er ab 1956 für Radio Basel als Pianist und Arrangeur tätig. 1958 wurde er… … Deutsch Wikipedia
George Gruntz — (b. Basle, Switzerland, June 24, 1932) is a Swiss jazz pianist, organist, harpsichordist, keyboardist and composer most noteworthy for his work with artists such as Phil Woods, Roland Kirk, Don Cherry, Chet Baker, Art Farmer, Dexter Gordon,… … Wikipedia
Big Band — Eine Big Band oder Bigband (früher häufig auch Jazz Orchestra genannt) ist eine große Jazz Band mit mehrfach besetzten Bläserstimmen. Big Bands kamen in den USA der 1920er Jahre auf und waren stilprägend für die Swing Ära. Der Begriff wird auch… … Deutsch Wikipedia
Miles & Quincy Live at Montreux — Miles Davis, Quincy Jones – Miles Quincy Live at Montreux Veröffentlichung 1993 Aufnahme 8. Juli 1991 Label Warner Bros. Records Format(e) CD, LP Genre(s) Jazz Anz … Deutsch Wikipedia
Franco Ambrosetti — est un trompettiste de jazz suisse né à Lugano le 10 décembre 1941. Il est le fils du saxophoniste Flavio Ambrosetti. Sommaire 1 Biographie 2 Style 3 … Wikipédia en Français
Miles & Quincy Live at Montreux — Livealbum von Miles Davis, Quincy Jones Veröffentlichung 1993 Aufnahme 8. Juli 1991 … Deutsch Wikipedia
Humair — Daniel Humair Daniel Humair (* 23. Mai 1938 in Genf) ist ein Schweizer Jazz Schlagzeuger. Humair begann im Alter von sieben Jahren Klarinette und Schlagzeug zu spielen. Er startete eine professionelle Laufbahn, nachdem er 1955 beim… … Deutsch Wikipedia
Bennie Wallace — (* 18. November 1946 in Chattanooga, Tennessee) ist ein amerikanischer Jazz Tenorsaxophonist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia