- The Orlons
-
The Orlons war eine US-amerikanische Gesangsgruppe, die Anfang der 60er Jahre in Philadelphia, Pennsylvania, gegründet wurde.
Die Mitglieder der Gruppe formierten sich bereits auf Highschool und bestand zunächst aus sechs Mitgliedern. Nach ein paar Auftritten verlor man jedoch das Interesse. Etwas später beschlossen Shirley Brickley und Steve Caldwell, die Gruppe wieder ins Leben zu rufen. Sie holten Marlena Davis und Rosetta Hightower wieder zusammen. Die Band spielte zunächst im ständigen Vorprogramm einer Gruppe namens "The Cashmeres" - und damit die Gruppennamen gut zusammen passten, nannten sie sich fortan "The Orlons".
Aus den Cashmeres wurden später The Dovells und deren Leadsänger Len Barry vermittelte den Orlons den ersten Plattenvertrag. Ihre erste Single erschien 1960, hieß "I'll Be True" - und war ein Flop. Der große Erfolg kam erst 1962 mit dem Song "The Wah Watusi" (US Platz 2). Bis 1964 waren die Orlons erfolgreich, dann verschwanden sie aus den Hitparaden. Shirley Brickley tritt noch heute unter dem Namen 'Orlons' auf, Steve Caldwell wurde Manager und Musikproduzent.
Hit-Singles
- The Wah Watusi 1962 (US Platz 2)
- Don't Hang Up 1962 (US Platz 4, Vereinigtes Königreich|UK Platz 39)
- South Street 1963 (US Platz 3)
- Not me 1963 (US Platz 12)
- Cross Fire! 1963 (US Platz 19)
- Bon Doo Wah 1963 (US Platz 55)
- Shimmy Shimmy 1964 (US Platz 66)
- Rules of Love 1964 (US Platz 66)
- Knock Knock (Who's There) 1964 (US Platz 64)
Literatur
- Warner, Jay: The Billboard Book Of American Singing Groups. A History 1940-1990. New York City / New York: Billboard Books, 1992, S. 427f
Kategorien:- Soulband
- US-amerikanische Band
Wikimedia Foundation.