The Pleasure Is All Mine

The Pleasure Is All Mine
Filmdaten
Deutscher Titel: Was Frauen wirklich wollen
Originaltitel: Tout le plaisir est pour moi
Produktionsland: Frankreich
Erscheinungsjahr: 2004
Länge: 79 Minuten
Originalsprache: Französisch
Altersfreigabe: FSK 12
Stab
Regie: Isabelle Broué
Drehbuch: Isabelle Broué,
Caroline Thivel,
Hélène Woillot
Produktion: Denis Carot,
Marie Masmonteil
Musik: Éric Neveux
Kamera: Christophe Offenstein
Schnitt: Andrea Sedlácková
Besetzung
  • Marie Gillain: Louise
  • Julien Boisselier: François
  • Garance Clavel: Félicie
  • Brigitte Roüan: Nicole
  • Tsilla Chelton: Gaby
  • Lionel Abelanski: Oscar
  • Idit Cebula: Judith
  • François Marthouret: Gérard
  • Agathe Teyssier: Suzanne
  • Patrick Catalifo: Paul
  • Laurent Bateau: Thomas
  • Emilie Lafarge: Annie
  • Aurélien Wiik: Raoul
  • Catherine Ferran: Ärztin
  • James Campbell: Wunderheiler

Was Frauen wirklich wollen (Originaltitel: Tout le plaisir est pour moi) ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahr 2004. Regie führte Isabelle Broué, die gemeinsam mit Caroline Thivel und Hélène Woillot auch das Drehbuch schrieb.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Louise arbeitet als Radiomoderatorin und hat eine Beziehung mit dem Rechtsanwalt François. Sie hält ihr Sexualleben für erfüllt, was sie von ihrer Mutter Nicole und von ihrer Schwester Judith unterscheidet.

Eines Tages stellt Louise fest, dass sie kein Gespür mehr in der Klitoris hat und keinen Orgasmus bekommen kann. Sie konsultiert eine Ärztin, ihre Freundinnen, ihren homosexuellen Freund und einen Wunderheiler. Unter anderen probiert sie die lesbische Liebe aus, was jedoch keine Resultate bringt. Nach einiger Zeit arrangiert sie sich mit der neuen Situation.

Kritiken

Collin Souter schrieb auf efilmcritic.com (Teile der Besprechung wurden im Jahr 2004 im Chicago International Film Festival Guide veröffentlicht), der Film sei nicht langweilig und er habe einen gewissen Charme. Er wirke jedoch wie zahlreiche andere konventionelle Komödien. Es sei erfrischend, dass er auf eine andere Weise Sex zeige als im französischen Kino üblich.[1]

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei eine „sich frivol gebende romantische Komödie, die Doppelmoral und Sexzwänge“ anprangere und „für die Rückbesinnung auf wahre Werte“ plädiere.[2]

Hintergründe

Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 3,92 Millionen Euro. Die Weltpremiere fand am 14. Mai 2004 auf dem Cannes Film Market statt, dem am 18. Juni 2004 das Saint-Malo Film Festival und am 10. Oktober 2004 das Chicago International Film Festival folgten. Am 18. August 2004 kam der Film in die französischen Kinos, in den ca. 216 Tsd. Zuschauer gezählt wurden.[3][4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Filmkritik von Collin Souter, abgerufen am 12. August 2008
  2. Lexikon des internationalen Films, abgerufen am 12. August 2008
  3. Box office / business for Tout le plaisir est pour moi, abgerufen am 12. August 2008
  4. Release dates for Tout le plaisir est pour moi, abgerufen am 12. August 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • my pleasure — the pleasure is all mine, I am delighted to …   English contemporary dictionary

  • The Inner or Deep Part of an Animal or Plant Structure — Infobox music DVD Name = The Inner or Deep Part of an Animal or Plant Structure Type = DVD Artist = Björk Released = August 31, 2004 Directed = 1998 Genre = Alternative, A cappella, Electronica Length = 45:00 Label = One Little Indian Director =… …   Wikipedia

  • The Lustful Turk — or Lascivious Scenes from a Harum is a Pre Victorian British erotic epistolary novel first published anonymously in 1828. However, this was not widely known or circulated until the 1893 edition was printed.It consists largely of a series of… …   Wikipedia

  • Pleasure Island (Walt Disney World Resort) — Pleasure Island was a section of the Walt Disney World Resort within the Downtown Disney shopping, dining and entertainment district. Stores on Pleasure Island are open from 10:30 a.m. to 2:00 a.m. and restaurants from 11:00 a.m. to 1:00 a.m.… …   Wikipedia

  • The Staunton-Morphy controversy — concerns the failure of negotiations in 1858 for a chess match between Howard Staunton and Paul Morphy and later interpretations of the actions of the two players. The details of the events are not universally agreed, and accounts and… …   Wikipedia

  • The Humpty Dance — Single by Digital Underground from the album Sex Packets Released March 14, 1990 ( …   Wikipedia

  • Three for the Show — Infobox Film name = Three For The Show writer = Edward Hope starring = Betty Grable Jack Lemmon Gower Champion Marge Champion director = H.C. Potter released = February 24, 1955 runtime = 93 min. imdb id = 0048719 language = English Three For The …   Wikipedia

  • The Idler (1758–1760) — This article is about the 18th century series of essays. For other publications called The Idler, see The Idler (disambiguation). The Idler was a series of 103 essays, all but twelve of them by Samuel Johnson, published in the London weekly the… …   Wikipedia

  • Pleasure Beach Blackpool — Infobox Amusement park name=Pleasure Beach location=Blackpool location2 = location3 = England season=February November area=42 acres opening date=1896 previous names=Blackpool Pleasure Beach rides=57 coasters=12 water rides=4 owner=Thompson… …   Wikipedia

  • The rise of Jat power — ’ (king) was conferred upon him in 1724. [Dr P.L. Vishwakarma, The Jats, I, Ed Dr Vir Singh, (Delhi:2004), 116] In past Jats always rose against tyranny, injustice, economic and social exploitations and were never overawed by claims of racial or… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”