- The Wild Geese
-
Filmdaten Deutscher Titel: Die Wildgänse kommen Originaltitel: The Wild Geese Produktionsland: Großbritannien, Schweiz Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 129 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: Andrew V. McLaglen Drehbuch: Reginald Rose Produktion: Euan Lloyd,
Erwin C. DietrichMusik: Roy Budd Kamera: Jack Hildyard Schnitt: John Glen Besetzung - Richard Burton: Allen Faulkner
- Roger Moore: Shawn Fynn
- Richard Harris: Rafer Janders
- Hardy Krüger: Peter Coetze
- Stewart Granger: Sir Edward Matherson
- Kenneth Griffith: Arthur Witty
- Barry Foster: Thomas Balfour
- Patrick Allen: Rushton
Die Wildgänse kommen ist ein britischer Abenteuerfilm (Originaltitel: The Wild Geese) nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Carney. Er wurde 1977 in Großbritannien unter der Regie von Andrew V. McLaglen produziert und 1978 uraufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Im Auftrag des britischen Bankiers Matherson wird eine Truppe von fünfzig schwerbewaffneten Söldnern aufgebaut, um im (fiktiven) afrikanischen Zembala den gestürzten und gefangengenommenen Regierungschef Limbani zu befreien. Man erhofft sich, dadurch die großen Kupfervorkommen ausbeuten zu können. Der in die Jahre gekommene Colonel Faulkner leitet die Operation mit der Hilfe einiger kampferprobter alter Freunde, darunter Shawn und Rafer, der einen kleinen Sohn hat. Die Söldnerarmee springt über Zembala ab und befreit Limbani in einer Kommandoaktion. Dabei werden auch schlafende Soldaten von ihnen mit Giftgas getötet. Die geplante Ausreise scheitert, da ihr Auftraggeber Matherson mittlerweile kein Interesse mehr an der Befreiung hat, weil er mit der derzeitigen Regierung einen Vertrag über die Schürfrechte geschlossen hat, so zudem auch die Erfolgsprämie einspart und daher das zur Rückreise entsendete Flugzeug wieder zurückbeordert.
Die im Stich Gelassenen versuchen nun, auf eigene Faust ihren Verfolgern zu entkommen. Verfolgt werden sie von der zembalischen Elitetruppe, den Simbas. Auf ihrer Flucht in einen sicheren Nachbarstaat werden sie von einem Flugzeug angegriffen und verlieren einige Männer sowie einen Teil ihrer gekaperten Fahrzeuge. Sie teilen sich auf und kämpfen sich eine Zeit lang getrennt durch den Busch. Schließlich finden sie nahe eines kleinen Dorfes einen Feldflughafen, auf dem ein altes, aber noch flugfähiges Flugzeug steht. Mit letzter Kraft gelingt es den verbliebenen Söldnern, mit dem verletzten Limbani das Flugzeug zu starten, der Großteil von ihnen ist bereits zuvor gefallen. Faulkner muss seinen Freund Rafer vom Flugzeug aus erschießen, um ihm Folter durch die Simbas zu ersparen.
Während des Fluges in ein sicheres benachbartes Land geht ihnen noch beinahe der Treibstoff aus. In letzter Sekunde erhalten sie mit Hilfe ihres prominenten Passagiers doch noch eine Landeerlaubnis, Limbani stirbt jedoch noch vor der Landung im Flugzeug an den Folgen seiner Verletzungen.
Am Ende des Films dringt Faulkner in das Haus Mathersons ein, stellt ihn zur Rede und erschießt ihn schließlich. Anschließend nimmt er sich des Sohnes seines Freundes Rafer an.
Hintergründe
Mike Hoare agierte als technischer Berater. Sein Leben war die Vorlage für Richard Burtons Rolle.
Der Film war zum Teil umstritten wegen der Apartheidspolitik in Südafrika, (Drehort umfangreicher Außenaufnahmen) und einer rücksichtslosen Vorgehensweise der Filmhelden (Einsatz von Gas). Der Schauspieler Hardy Krüger hat sich später aufgrund des beim Filmschnitt veränderten Schwerpunktes, weg von dem eigentlichen politisch-sozialen Konflikt hin zu einer – vor allem in der Endphase – von Actionszenen dominierten Darstellung, von seiner Beteiligung distanziert. Ungeachtet dessen gab es in den letzten 30 Jahren wohl nur sehr wenige anspruchsvolle Kriegsfilme, die sich überhaupt mit der besonderen Situation in Afrika ernsthaft auseinandergesetzt haben.
Historischer Hintergrund
Als Wildgänse bezeichnete man Iren, die im 17./18. Jahrhundert in europäischen Armeen kämpften. Viele junge Iren mussten die Insel nach verlorenem Kampf gegen den Oranierkönig und seine Jakobiten verlassen. Die erfolgreichste Wildgans war Peter Graf von Lacy. Colonel Mike Hoare, der militärtechnische Berater des Films, stand dabei als irischer Offizier Pate, denn seine Söldnertruppe im Kongo (5 Commando) wurde zumindest ideell in Anlehnung an die historischen Wildgänse aufgebaut.
Inhalt des Filmes ist die Befreiung eines Staatspräsidenten aus politischer Gefangenschaft. Der direkte Bezug lässt sich zum Kongo ausmachen, wo in den 60er Jahren sowohl Patrice Lumumba als auch Moise Tschombé entführt wurden und in den Händen ihrer politischen Gegner ums Leben kamen. Man kann unterstellen, dass der Film eine fiktive Befreiungsaktion zur Rettung Tschombés beschreibt, und es gab nach dessen Entführung und Gefangenhaltung in Algerien zumindest gerüchteweise auch Bestrebungen, einen ebensolchen Coup mit bezahlten Söldnern durchzuführen.
Laut der Special-Edition-DVD des Films (unter Making of) soll 1968 eine alte Dakota in Rhodesien gelandet sein. An Bord waren nach Gerüchten ein schwarzer Präsident und zahlreiche tote und verletzte Söldner. Obwohl es am darauf folgenden Tag in der afrikanischen Presse stand, wurde die Geschichte nie bestätigt.
Fortsetzungen
Im Jahr 1985 entstand eine Fortsetzung unter dem Titel Wildgänse 2. Regie führte Peter R. Hunt. Ursprünglich sollte im zweiten Teil erneut Richard Burton die Hauptrolle des Alan Faulkner spielen. Burton verstarb jedoch kurz vor Beginn der Dreharbeiten, so dass die Rolle kurzfristig mit Edward Fox umbesetzt wurde. In weiteren Rollen waren Scott Glenn, Barbara Carrera und Laurence Olivier als Rudolf Hess zu sehen. Neun Jahre nach dem ersten Teil (1986) wurde mit Die Rückkehr der Wildgänse ein Sequel gedreht, das jedoch in keinem Zusammenhang mit dem ersten Teil steht. Der Film gehört in die Reihe der Söldner-Filme, die von Erwin C. Dietrich, dem Co-Produzenten des Originals, produziert wurden (Geheimcode: Wildgänse, Kommando Leopard, Der Commander).
Kritiken
„Der Abenteuerfilm huldigt einem fragwürdigen Männlichkeitskult und verschenkt ein wichtiges politisches Thema zugunsten oberflächlicher Unterhaltung.“
„Mit Starschauspielern dreht Andrew V. McLaughlin ein Söldnerspektakel vom zweifelhaftem Inhalt. [In der] ganz auf Action und Gewalt angelegte[n] Geschichte […] wird hemmungslos dem Männlichkeitsideal des brutalen Draufgängers [gehuldigt], der sich im Kampf Mann gegen Mann bewährt, die Kameradschaft über alles setzt und beim Gegner keine Gnade kennt. Selbst vor Rassendiskriminierung schreckt McLaughlin dabei nicht zurück.“
– Die Chronik des Films: Chronik Verlag, München 1994
„Die Wildgänse kommen gibt sich als Abenteuerfilm mit militärischem Zuschnitt, der kaum die Moral des Söldnerkommandos hinterfragt, andererseits rassistische Töne nicht ausspart […] Der wie ein lustiges Altherrenabenteuer wirkende, mit englischem Understatement inszenierte Film vermag dennoch als spannender Thriller, der allerdings unter seinen Möglichkeiten bleibt, mit einer Garde gestandener britischer Schauspieler zu unterhalten.“
– Wolf Jahnke: Die 100 besten Action-Filme: München 1995
Auszeichnungen
Der Film erhielt im Jahr 1980 die Goldene Leinwand.
Literatur
- Daniel Carney: Die Wildgänse kommen. 12. Auflage, Heyne, München 1989, ISBN 3-453-00917-7.
Weblinks
- Die Wildgänse kommen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritiken zu Die Wildgänse kommen auf Rotten Tomatoes (englisch)
Wikimedia Foundation.