- Theudobod
-
Teutobod, auch Theutobod, († 101 v. Chr.) war der letzte König der Teutonen.
Im späten 2. Jahrhundert v. Chr. verließen die Teutonen, aufgrund klimatischer Veränderungen (womöglich Sturmfluten) oder Nahrungsmittelknappheit, gemeinsam mit ihren Nachbarn, den Kimbern und Ambronen, ihre Heimat in Südskandinavien, Jütland und Dänemark und zogen nach Süden, Richtung Donau, wo sie sich vorübergehend niederließen . Dabei gelangten sie in den Machtbereich des aufstrebenden, römischen Reiches. 113 v. Chr. kam es bei Noreia zur ersten Schlacht zwischen den wandernden Völkern und den Römer, die mit einer völligen Niederlage der Römer endete. Danach zogen die Germanen in Richtung Gallien weiter, wo sie die Römer 105 v. Chr. in der Schlacht bei Arausio vernichtend schlugen. Danach trennten sich die Kimbern von den Teutonen. Die Kimbern fielen in Spanien ein, während die Teutonen gemeinsam mit den Ambronen noch einige Zeit in Gallien verblieben. Während dieser Zeit blieben die Römer aber nicht untätig: Gaius Marius reformierte das römische Heer und zog dann gegen die Teutonen und Ambronen. 102 v. Chr. kam es bei Aquae Sextiae (heute Aix-en-Provence) zur Schlacht, bei der die Germanen unter Teutobod in einen Hinterhalt gelockt und vernichtend geschlagen wurden. Teutobod selbst geriet gemeinsam mit 20.000 Teutonen in Gefangenschaft, während die Anderen in der Schlacht fielen oder, um der Sklaverei zu entgehen, Selbstmord begingen. Damit verschwand das Volk der Teutonen aus der Geschichte. Teutobod wurde später, kurz vor der Schlacht bei Vercellae, den Führern der Kimbern zur Einschüchterung präsentiert. Er wurde dann später im Triumphzug des Marius durch Rom geführt und anschließend im Kerker erdrosselt.
Siehe auch
Literatur
- Felix Dahn: Teutobod. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 37, Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 618.
Personendaten NAME Teutobod ALTERNATIVNAMEN Theutobod KURZBESCHREIBUNG König der Teutonen GEBURTSDATUM 2. Jahrhundert v. Chr. STERBEDATUM 101 v. Chr. STERBEORT bei Aix-en-Provence
Wikimedia Foundation.