Till, der Junge von nebenan
- Till, der Junge von nebenan
-
Seriendaten |
Deutscher Titel |
Till, der Junge von nebenan |
Produktionsland |
Deutschland |
Originalsprache |
Deutsch |
Produktionsjahr(e) |
1967 |
Länge |
30–40 Minuten |
Episoden |
13 in 1 Staffel |
Genre |
Jugend- und Familienserie |
Deutschsprachige
Erstausstrahlung |
19. November 1967 auf ZDF |
Besetzung |
|
Till, der Junge von nebenan ist eine Fernsehserie, die am 19. November 1967 im ZDF startete. Till, der Junge von nebenan war die erste eigen produzierte Jugendserie des ZDF und ein großer Publikumserfolg, der einen Spitzenwert von 23,48 Millionen Zuschauern Sehbeteiligung bei der Folge „Der Vertrauensbruch“ (Erstausstrahlung am 17. Dezember 1967) erreichte. Aufgrund dieses Erfolgs entschied die Leitung der ZDF-Hauptredaktion Familie und Jugend, jedes Jahr eine neue Jugendserie zu produzieren.
Die dreizehnteilige in Schwarz-Weiß aufgenommene TV-Serie erzählt die Erlebnisse des Berliner Jungen Till Hauser, der mit seinen Eltern in einen anderen Berliner Bezirk zieht und bei seinen neuen Mitschülern Anschluss sucht. Die Fernsehserie war hochkarätig besetzt. Für die Mitwirkenden Ilja Richter, Lutz Moik und Susanne Uhlen war die Sendereihe auch das Sprungbrett zu einer großen Fernsehkarriere. In den einzelnen Episoden waren in Gastrollen beliebte Schauspieler wie Hansi Jochmann, Karin Hardt, Jürgen Scheller, Enzi Fuchs, Evelyn Gressmann, Kurt Pratsch-Kaufmann, Hermann Wagner und Jürgen von Alten zu sehen.
Die Fernsehserie erschien 2008 auf DVD.
Weblinks
Kategorien: - Fernsehserie (Deutschland)
- Kinder- und Jugendfernsehserie
- ZDF
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jürgen von Alten — Jürgen Claus Eugen von Alten (* 12. Januar 1903 in Hannover; † 28. Februar 1994 in Lilienthal bei Bremen) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben und Werk … Deutsch Wikipedia
Der Bergdoktor — Seriendaten Deutscher Titel Der Bergdoktor Produktionsland Deutschland, Österreich … Deutsch Wikipedia
Der Bergdoktor (Romanserie) — Seriendaten Deutscher Titel: Der Bergdoktor Originaltitel: Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1992–1997 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl: 96 in 6 Staffeln … Deutsch Wikipedia
Liste der disco-Sendungen — Diese Liste der disco Sendungen zählt die präsentierten Musiktitel aller ausgestrahlten Sendungen der ZDF Musikshow disco auf. Der Titel modifizierte sich über die Laufzeit der Show durch Anhängen des laufenden Kalenderjahres von disco 71 bis zu… … Deutsch Wikipedia
Lutz Moik — (* 10. November 1930 in Berlin; † 4. Juli 2002 in Berlin; eigentlich Lutz Jürgen Moik) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Er erlangte 1950 durch Paul Verhoevens Verfilmung des Märchens Das kalte Herz große Bekanntheit. Leben und … Deutsch Wikipedia
Ilja Richter — bei einer Signierstunde in Worms, 2007 Ilja Richter (* 24. November 1952 in Berlin Karlshorst) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger und Fernsehmoderator … Deutsch Wikipedia
Jürgen Scheller — (Zweiter von links) 1964 bei einem Auftritt Münchner Lach und Schießgesellschaft Jürgen Scheller (* 21. August 1922 in Potsdam; † 31. März 1996 in Bad Aibling) war e … Deutsch Wikipedia
Hermann Wagner (Schauspieler) — Hermann Wagner (bürgerlich: Richard Hermann Wagner; * 24. April 1913 in Essen, * 16. November 1999 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Leben und Werk Hermann Wagner synchronisierte seit den 1960er Jahren, unter anderem … Deutsch Wikipedia
Enzi Fuchs — Enzi Fuchs, eigtl. Renate Maria Enzia Fuchs (* 28. Januar 1937 in Regensburg) ist eine bayerische Volksschauspielerin. Leben Enzi Fuchs nahm Schauspielunterricht bei Oscar von Schab und absolvierte eine Tanzausbildung. Nach ihrem Debüt am… … Deutsch Wikipedia
Hansi Jochmann — (* 19. Februar 1953 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Theater 3 Fernsehrollen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia