- Toon
-
Der Ausdruck Toon ist eine Abkürzung des Wortes Cartoon, die vermutlich durch den Namen der Looney Tunes, einer Zeichentrickserie von Warner Bros., Einzug gehalten hat. Der Begriff wurde 1981 durch den Roman Who Censored Roger Rabbit? von Gary K. Wolf und der anschließenden Adaption als Kinofilm ( Falsches Spiel mit Roger Rabbit ) geläufig.
Eigenschaften
Die Toons sind gewöhnlich vermenschlichte Tiere oder Objekte, die stark karikiert dargestellt werden. Sie besitzen oftmals eine sehr derbe Art von Humor und überstehen selbst lebensgefährliche Unfälle, wo sie z. B. zu Staub zerfallen und dennoch in der nächsten Szene, meist unverletzt, wieder mitspielen. Sie gehorchen dabei nicht den normalen physikalischen Gesetzen. Dennoch haben die Figuren viele physikalische Gemeinsamkeiten. So bleiben diese etwa kurzzeitig in der Luft stehen, bevor sie anfangen zu fallen.
Bis auf sehr wenige Ausnahmen (z.B. Klauen) haben Toons im Gegensatz zum Menschen an jeder Hand 4 Finger (inkl. Daumen).
Viele der Charaktere sind so ausgelegt, dass sie nur ein einziges Ziel verfolgen. So ist Elmer Fudd nur mit dem Jagen beschäftigt, während andere nur ihre Beute im Auge haben. So jagt die Katze Sylvester in Sylvester und Tweety beständig dem Vogel Tweety hinterher oder Wile E. Coyote versucht den Roadrunner zu fassen zu bekommen.
Vermischung von Menschen und Cartoon
Als Reaktion auf den Film kam es vermehrt zu einer Vermischung von Zeichentrickfiguren und realen Menschen innerhalb von Animationen. Dabei folgen die Charaktere unterschiedlichen Gesetzen: Während die Menschen den normalen physikalischen Eigenschaften unterliegen, besitzen die Toons alle aus den Cartoons bekannten Fähigkeiten. Als Beispiel dafür können die Filme wie der bereits genannte und vielfach Oscar-gekrönte Falsches Spiel mit Roger Rabbit (1988) sowie Cool World (1992, in diesem wurden die Toons als „Doodles“ bezeichnet) und Space Jam (1996) gesehen werden. Aber auch in reinen Zeichentrickanimationen, wie in Bonkers, wurden Menschen mit Cartoonfiguren vermischt.
Kategorien:- Zeichentrick
- Trickfigur
Wikimedia Foundation.