- Tragschiene
-
Eine Tragschiene ist eine Profilschiene aus Metall. Tragschienen werden in der Elektrotechnik zur Befestigung von Bauteilen in Verteilerkästen, Schaltschränken, Anschlusskästen und ähnlichem verwendet. Auf eine Tragschiene können unterschiedliche elektrische Betriebsmittel (zum Beispiel Relais, Stromstoßschalter, Zeitschaltuhren, Sicherungsautomaten, Reihenklemmen) seitlich aufgeschoben oder von vorne aufgesteckt und arretiert werden. Die Montage von Schaltschränken und Schaltkästen wird durch diese genormte Methode erleichtert, wodurch die Arbeitskosten sinken.
Inhaltsverzeichnis
Ausführungen
Als Material wird Stahl, Kupfer oder Aluminium verwendet. Tragschienen aus Kupfer oder Aluminium können neben der tragenden Funktion auch als Schutzleiter (PE-Leiter) oder PEN-Leiter verwendet werden; Stahl darf zwar als PE-Schiene benutzt werden, jedoch wegen der schlechteren elektrischen Leitfähigkeit nicht als PEN-Schiene.
Hutschiene
Eine Hutschiene (TS 35) ist eine Tragschiene mit U-förmigem beziehungsweise einem Hut ähnlichen Profil. Im Englischen wird die Hutschiene meist als DIN Rail bezeichnet; damit ist insbesondere die 35mm-×-7,5mm-Variante gemeint, die mittlere in folgender Abbildung.
Auf die Hutschiene werden die Einbaugeräte mit einem Klemmmechanismus aufgesetzt. Auch hinsichtlich der Größe der Gerätegehäuse sind genormte Vorgaben einzuhalten, wobei die Abmessungen im Wesentlichen aus der spezifischen Form der Frontverkleidungen üblicher Verteiler (Elektroinstallation) resultieren, die an ihrer Rückwand Hutschienen aufweisen. Die Breite folgt einem als Teilungseinheit bezeichneten Raster von 17,5 mm. Die Tiefe der Gehäuse muss mind. 70 mm betragen (um von der Hutschiene bis zur Frontverkleidung des Verteilers zu reichen), die Frontseite hat eine Höhe von 45 mm (entsprechend der Höhe des Öffnungsschlitzes in der Frontverkleidung), wobei diese Höhe auf den ersten 26 mm in Tiefenrichtung nicht überschritten werden darf. Die Höhe an der Hutschiene beträgt max. 85 mm.
G-Schiene
Eine G-Schiene (TS 32) ist eine Tragschiene mit G-förmigem Profil.
Weblinks
Commons: Tragschienen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienLiteratur
- Wolfgang E. Schmidt: Lernsituationen Energie- und Gebäudetechnik für Elektroniker und Elektroinstallateure. 1. Auflage, Verlag Handwerk und Technik GmbH, Hamburg, 2005, ISBN 3-582-03671-5
Kategorie:- Installationszubehör
Wikimedia Foundation.