- Troja-Diskussion
-
Als Troja-Debatte oder Troja-Diskussion wird eine Auseinandersetzung innerhalb der deutschen Altertumswissenschaft in Bezug auf die Erforschung des antiken Trojas bezeichnet, die besonders 2001/02 für Aufsehen sorgte.
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
Seit 1988 leitete der Tübinger Prähistoriker Manfred Korfmann die Ausgrabungen in Troja. Schon seit den Grabungen Heinrich Schliemanns waren die Forschungsergebnisse umstritten. Zum einen gab und gibt es die Wissenschaftler, die im gefundenen Troja auch das in der Ilias beschriebene Troja sahen und die dort beschriebenen Ereignisse als historisch ansahen. Zum anderen gab und gibt es die Zweifler, die eine überregionale Bedeutung Trojas verneinen und die Ilias nicht als Beschreibung eines realen historischen Konfliktes sehen, sondern als eine Dichtung, die höchstens vereinzelt Rückschlüsse auf die bronzezeitliche Realität zulässt.
Seit 1993 gehörte Korfmann zu den Verfechtern der ersten Theorie: er glaubte nun an die grundsätzliche Historizität der von Homer besungenen Ereignisse und daran, dieses auch anhand seiner Ausgrabungen belegen zu können. 1994 entdeckte der Geophysiker und Archäologe Helmut Becker durch geomagnetische Messungen des Erdwiderstands das unerwartet große Areal einer ausgedehnten Unterstadt unterhalb der Akropolis, die diese Theorie zu stützen schien - andere Forscher lehnen diese Deutung der Ergebnisse hingegen ab und sind der Ansicht, für die Existenz einer bedeutenden Unterstadt fehlten die Beweise. Ein weiteres Problem, das hiermit zusammenhängt, ist zudem die Frage nach der Bedeutung der bronzezeitlichen Stadt. In der wissenschaftlichen Diskussion sind weiterhin Fragen nach der Gleichsetzung der Siedlung mit Orten in altorientalischen Quellen und der Einbindung in die Welt Altvorderasiens, speziell Altanatoliens sowie in die griechische-ägäische Welt, umstritten:
- Es gibt Forscher, die in Troja einen wichtigen Handelsplatz sehen, der nicht zuletzt die Dardanellen beherrschte. Andere Forscher halten die Stadt nicht für groß, bedeutend und mächtig genug dafür. Korfmann selbst nannte Troja vor 1993 ein „Piratennest“. In den Augen dieser Forscher konnte Troja nicht mehr als ein regionales Handelszentrum gewesen sein; für eine überregionale Bedeutung der Stadt um 1200 v. Chr. fehlten die Beweise.
- Ein weiterer Streit entbrannte um die Gleichsetzung von Troja und (W)Ilion = Wilusa. War die in vorderasiatischen (zumal hethitischen) Quellen Wilusa genannte Ortschaft identisch mit Troja?
- Noch ein Streitpunkt war die mittlerweile fragliche Einordnung Trojas in eine der großen Forschungsrichtungen. War Troja, wie lange angenommen, Teil der ägäisch-griechischen Staatenwelt oder gehörte die Stadt doch zur altorientalischen Welt? War die Stadt überhaupt einem der Kulturkreise zuzuordnen? Hier spielte auch das Interesse mancher türkischer Politiker, die die Bedeutung Anatoliens für die Weltgeschichte betont sehen wollten, eine gewisse Rolle.
Im Allgemeinen sind solche Diskussionen in der Wissenschaft durchaus befruchtend und schaden nicht. Im Gegenteil, häufig helfen sie bei der Klärung der verschiedenen Fragen. Auch hier sah es zunächst danach aus, dass die Forschung fürs erste Kapital aus der gewonnenen Öffentlichkeit schlagen konnte. Korfmann erwies sich als ausgezeichneter „Medienpolitiker“ und konnte, nicht zuletzt in Verbindung mit dem Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Michael Siebler, immer wieder eine breite Öffentlichkeit erreichen. Den Höhepunkt erreichte Korfmann dabei mit der Ausstellung Troja - Traum und Wirklichkeit, für die er als Berater tätig war.
Der Auslöser
Am 17. Juli 2001 gab der Althistoriker Frank Kolb der Berliner Morgenpost ein Interview. Kolb hatte selbst Ausgrabungen in Kleinasien durchgeführt und zuvor auch Troja wiederholt besucht. In diesem Interview, das unter dem Titel "Traumgebilde" veröffentlicht wurde, griff der ebenfalls an der Universität Tübingen lehrende Kolb seinen Kollegen Korfmann scharf an. Er bezweifelte die wissenschaftliche Korrektheit mehrerer von Korfmanns Theorien. Besonders kritisiert wurde hier vor allem ein Modell der Stadt Troja, von dem Kolb behauptete, dass es bisher zumindest keine Beweise für eine derartige Existenz gibt: „Das Modell ist eine Fiktion: Traum, nicht Rekonstruktion“. Zum Bild der Stadt, wie es Korfmann vorschwebte, sagte Kolb: „Schliemann hat eben nicht das Troja Homers gefunden, sondern höchstens den Ort, an den sich der Mythos anlehnte. Das von Homer geschilderte Stadtbild ist Fiktion. Jede weitergehende Deutung findet keine Grundlage in den Befunden“. Die Ausgrabungen in Troja und ihre Darstellung bezeichnet er als „medialen Heißluftballon“.
Im Schwäbischen Tagblatt am 24. Juli ergänzte Kolb seine Ausführungen, unter anderem durch: „Viele Archäologen wissen, dass das Troia-Bild Korfmanns eine Fiktion ist“, er meinte, das Trojabild Korfmanns sei „völlig absurd“. Er ging sogar so weit, zu behaupten „Was Herr Korfmann macht, ist eine Irreführung der Öffentlichkeit“. Kolb beklagte, Korfmann habe im Vorfeld der Auseinandersetzung seine guten Kontakte zu überregionalen Medien genutzt, um fachliche Kritik an seiner Arbeit zu unterdrücken: So habe es die FAZ abgelehnt, eine negative Rezension, die Kolb verfasst hatte, abzudrucken; erst nach dieser Erfahrung habe er – Kolb – sich entschlossen, auf anderem Wege die Öffentlichkeit zu suchen.
Da Kolb der Ansicht war, Korfmann wolle seine Kritiker mundtot machen, schlug er von Anfang an einen recht aggressiven Ton an. Die wohl schwerwiegendste Anschuldigung war dabei die Aussage „Korfmann ist ein "Däniken" der Archäologie“, mit der Kolb eine Formulierung aufgriff, die Korfmann selbst einige Jahre zuvor in Hinblick auf Eberhard Zangger gebraucht hatte. In den folgenden Tagen wurden diese Anschuldigungen von mehreren anderen regionalen Zeitungen weitertransportiert, so von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung („Korfmann hält die Leute zum Narren.“, „Korfmanns Grabungen sind in Ordnung, technisch. Auch was er zur Chronologie herausfindet. Die Interpretation aber ist eine Fiktion.“).
Reaktionen und Gegenreaktionen
Am 27. Juli 2001 reagierte Korfmann in einer Stellungnahme auf Kolbs Anschuldigungen. Korfmann versuchte, recht sachlich auf Kolbs Einwürfe zu reagieren und zu erklären, wie man seines Erachtens in der Prähistorischen Archäologie zu Schlüssen und Analogien komme. Er schloss seine Ausführungen mit dem Angebot, innerhalb der Universität Tübingen - auch mit Frank Kolb - sachlich in dieser Angelegenheit zu diskutieren. Unterstützung bekam Korfmann von dem Klassischen Archäologen Charles Brian Rose von der University of Cincinnati, der ebenfalls in einer Erklärung am 30. Juli 2001 Korfmanns Arbeitsweisen unterstützte. Kolb hingegen beklagte, hinter den Kulissen führe Korfmann die Debatte alles andere als sachlich, zudem verzerre er bewusst die Sachlage und gebe sich nur vordergründig diskussionsbereit, gehe aber in Wahrheit gegen Kritiker vor. Kolb bekam Unterstützung von einigen angesehenen Althistorikern, darunter Hans-Joachim Gehrke und Peter Funke.
Die Diskussion erreichte rasch einen Punkt, an dem beide Seiten zunehmend unsachlich argumentierten. Nachdem diese Auseinandersetzung an die Öffentlichkeit gelangt war, wurden auch neuere Bücher aktuell, die sonst kaum von einer breiten Öffentlichkeit wahr genommen worden wären. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schuf aus Aussagen zweier Bücher von Dieter Hertel und Joachim Latacz schon am 23. Juli ein fiktives Streitgespräch der beiden, wobei der Archäologe Hertel die Seite Kolbs und der Altphilologe und Homer-Fachmann Latacz die Seite Korfmanns vertrat. Im Zuge dieser Belebung des Interesses an Homer- und Troja-Literatur erschien im Oktober 2001 ein Gespräch zwischen Korfmann und der Literaturkritikerin Sigrid Löffler in der Zeitschrift Literaturen. Hier erneuerte Korfmann das Gesprächsangebot an Kolb und andere Kritiker, verlangte aber zuvor eine Entschuldigung Kolbs, ohne die er keine Grundlage für einen fachlich-wissenschaftlichen Disput gegeben sah.
Die FAZ gab am 12. September und am 9. Oktober je einem Gegner und einem Befürworter von Korfmanns Theorien Platz, ihre Sicht der Dinge darzustellen. Den Anfang machte der Kritiker Wolfgang Schuller, der, wie die meisten Althistoriker, ebenso wie Frank Kolb Korfmanns Theorien ablehnt. Immer mehr schien sich herauszukristalisieren, dass bei dieser Auseinandersetzung die Althistoriker gegen die Prähistoriker, Altorientalisten und Archäologen standen. Die Antwort steuerte erneut Joachim Latacz bei, der zu einem der bedeutendsten Unterstützer Korfmanns wurde. Latacz blieb allerdings der einzige renommierte deutsche Altphilologe, der sich auf Korfmanns Seite stellte.
Erkennbar ist in dieser Phase der Auseinandersetzungen, dass die Beteiligten alle wieder versuchten, ein sachliches Niveau zu erreichen. Dennoch hatten Kolbs Äußerungen zu einem breiten Medienecho vor allem in Deutschland, aber auch im Ausland geführt. Christian Meier ging auf die Debatte in seinem Editorial der Novemberausgabe der Zeitschrift DAMALS ein und bezeichnete die Situation sarkastisch als Sommerlochfüller. Selbst in der britischen Zeitschrift The Times gab es einen großen Artikel zum Thema, der zwei Leserbriefe von Martin L. West (Gräzist) und J. D. Hawkins (Professor für anatolische Sprachen) nach sich zog, die sich eindeutig an die Seite Korfmanns stellten. Es war anhand der Leserbriefe festzustellen, dass vieles nur noch aus zweiter oder dritter Hand bei den ausländischen Fachkollegen ankam und die Debatte somit zu einer Schädigung des Ansehens der deutschen Altertumswissenschaften führte.
"Die Bedeutung Troias in der späten Bronzezeit" – Symposium 2002
Am 15./16. Februar 2002 kam es an der Universität Tübingen zu einem öffentlichen Symposium, wo Befürworter und Kritiker sachlich miteinander diskutieren sollten und jeder Wissenschaftszweig seine Sicht auf das Problem darstellen konnte.
Als erstes stellten die Prähistoriker ihre Arbeit vor. Dabei ging Manfred Korfmann noch einmal auf die Anschuldigungen und Angriffe ein. Weitere Referenten waren Peter Jablonka, Harald Hauptmann, Hans-Peter Uerpmann und Bernhard Hänsel.
Danach folgten die klassischen Archäologen, vertreten durch Dieter Hertel und Wolf-Dietrich Niemeier. Im dritten Abschnitt sprachen für die Altorientalisten Frank Starke und Susanne Heinhold-Krahmer. Darauf folgten die Althistoriker, die durch Gustav Adolf Lehmann und Frank Kolb vertreten wurden. Den Schluss bildeten als fünfte Gruppe die Homer-Forscher, vertreten durch Joachim Latacz und Wolfgang Kullmann. Als Moderatoren fungierten Richard Kannicht und Wolfgang Röllig.
Als Abschluss gab es eine Podiumsdiskussion, die von SWR übertragen wurde.
Nachwirkung und weiterer Fortgang der Forschungen
Nach der Tagung erlahmte das Interesse der Öffentlichkeit an der Debatte. Außerhalb der akademischen Kreise hat sich Korfmanns Position - nicht zuletzt wegen der offensiven Medienpräsenz Korfmanns und einiger populärer Unterstützer - weitgehend durchgesetzt; unter Althistorikern dominiert hingegen Kolbs Ansicht, und die Archäologen und Altorientalisten sind nach wie vor gespalten. Der Streit zwischen Kolb und Korfmann setzte sich fort, doch spätestens mit Korfmanns Tod 2005 kam auch die fachliche Diskussion dann vorerst zum Erliegen. Während der Kampagne 2006 ließ sich dann nach Ansicht der Ausgräber - es handelte sich um Schüler und ehemalige Mitarbeiter Korfmanns - die Fortsetzung dessen, was Korfmann als bronzezeitlichen Befestigungsgraben der Unterstadt interpretiert hatte, auch im Osten mit Richtungswechsel nach Norden nachweisen. Eine Existenz der von Kolb angezweifelten größeren Unterstadt ist daher zumindest möglich - ein endgültiger Beweis steht jedoch noch aus, da diese Interpretation der Befunde nach wie vor keineswegs von allen Experten geteilt wird.
Literatur
- Christoph Ulf (Hrsg.): Der neue Streit um Troia – eine Bilanz, C.H.Beck, München 2003 ISBN 3-406-50998-3
- Gregor Weber: „Neue Kämpfe um Troia. Genese, Entwicklung und Hintergründe einer Kontroverse“, in: Klio 88, 2006, S. 7-33.
Weblinks
- Darstellung der Troja-Kontroverse auf der Homepage des Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters an der Universität Tübingen: Die Korfmann-Perspektive
- Darstellung der Troja-Kontroverse auf der Homepage des Instituts für Alte Geschichte an der Universität Tübingen – Perspektive von Frank Kolb: 2001-2003, ab 2003
- „Rückblick: Der Tübinger Kampf um Troia“, Schwäbisches Tagblatt, 12. August 2005
- Troia-Symposium: „Achill und Hektor“, Schwäbisches Tagblatt, 15. Februar 2002
Wikimedia Foundation.