- Tuam (Irland)
-
Tuam (irisch: Tuaim) ist eine Stadt im County Galway in der Republik Irland mit 2997 Einwohnern (Stand 2006). Die Stadt liegt westlich der Midlands und nordöstlich von Galway City. Sie ist eine Gründung des Hl. Jarlath am Übergang vom 5. zum 6. Jahrhundert und heute immer noch Erzdiözese. Die Stadt hat zwei Kathedralen, deren ältere 1767 teilweise niederbrannte. Hier stehen zwei der bekanntesten Hochkreuze Irlands. Das eine ist mit einem Gebet für den König Turlough O´Conner beschriftet.
Tuam hat den Ruf, ein angenehmer Ort zu sein. Es gibt einen Spruch, der besagt: Wenn eine Person aus Tuam stirbt und zum Himmelstor kommt, dann wird der Engel sagen: „Dir wird es hier nicht gefallen, es ist nicht Tuam“.
Tuam liegt an der stillgelegten westlichen Eisenbahnverbindung von Limerick nach Sligo. Es gibt eine Kampagne, diese Verbindung wieder zu eröffnen, um sie als westliche Nord-Süd-Verbindung zu verwenden.
Die Stadt hat eine lange Tradition im Gaelic Football. Das St. Jarlath College ist Rekordsieger im Hogan Cup (der nationalen Meisterschaft für Secondary Schools). Seit 1946 konnte man sich 12 Mal in die Siegerliste eintragen, zuletzt im Jahr 2002.
Persönlichkeiten
Die Mitglieder der Band The Saw Doctors sind unter den Berühmtheiten der Stadt zu erwähnen; die Stadt liegt an der Straße N17, wie einer der Songs der Band heißt.
Außerdem ist Mike Cooley, der 1981 den Right Livelihood Award erhielt, hier geboren.
Eine weitere wichtige Persönlichkeit war Leutnant Richard W. "Dick" Dowling. Mit 47 Männern und sechs Kanonen zwang er eine gegnerische Einheit mit 2.000 Soldaten im Amerikanischen Bürgerkrieg im Zweiten Gefecht am Sabine Pass zur Umkehr.
Städtepartnerschaften
Straubing (Deutschland, seit 1991)
Weblinks
- Website von Tuam im County Galway Guide (englisch)
53.514722222222-8.8513888888889Koordinaten: 53° 31′ N, 8° 51′ W
Wikimedia Foundation.