- Tupolew Tu-204/214-Familie
-
Tupolew-Tu-204/214-Familie
Eine Tu-204-100 der Red Wings AirlinesTyp: Zweistrahliges Standardrumpfflugzeug Entwurfsland: UdSSR Hersteller: Tupolew PSC Erstflug: 2. Januar 1989 Indienststellung: Dezember 1994 Produktionszeit: Seit 1989 in Serienproduktion Stückzahl: 68 Die Tupolew Tu-204 ist ein zweistrahliges Mittelstreckenstandardrumpfflugzeug der russischen Firma Tupolew PSC. Sie wurde als Nachfolgemodell der Tupolew Tu-154 entworfen und lässt sich mit den westlichen Typen Airbus A321, Boeing 737-900ER und Boeing 757 vergleichen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Entwicklungsziele für einen Nachfolger der Tu-154 in Form der Tu-204 beinhalteten ein modernes Mittelstreckenflugzeug mit 196 Sitzplätzen und einer Reichweite von bis zu 6.500 km sowie mit zwei Mantelstromtriebwerken, wobei es als erstes russisches Flugzeug neben russischen auch mit westlichen Triebwerken ausgerüstet werden sollte. Der Erstflug des Airliners erfolgte am 2. Januar 1989 in Schukowski, die Zertifizierung der ersten Variante folgte im Januar 1995. Das Programm hat jedoch mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, da es eigentlich nicht konkurrenzfähig ist. Die Gründe hierfür liegen vor allem in der für den östlichen Markt überdimensionierten Größe und den relativ schlechten direkten Betriebskosten, weshalb die Fluggesellschaften der GUS lieber auf ältere, aber westliche Produkte wie den Airbus A320 oder die Boeing 737 in den klassischen Versionen umsteigen. Das Hauptproblem des Flugzeuges ist hierbei sein viel zu hohes Gewicht. Die Basisversion Tu-204-100 wiegt leer 58t, ein gleich großer Airbus A321 48, eine Boeing 737-900ER sogar nur 44,7t.
Lediglich ein westlicher Kunde wurde in Form des Logistikunternehmens TNT gefunden, der die Flugzeuge jedoch mittlerweile wieder ausgemustert hat.
Mitte Oktober 2006 wurden erstmals Pläne bekannt, die Flugzeugfamilie zu modernisieren, um gegen die westlichen Gegenstücke besser konkurrieren zu können. Die als Tu-204SM bezeichnete Variante (siehe unten) soll ein verringertes Startgewicht, geringere Reichweite und modernere Triebwerke haben und 2009 erstmals fliegen.[1] Mit der geringeren Reichweite passt man sich der westlichen Konkurrenz an, die Gewichtseinsparungen sind jedoch vor dem Hintergrund des Rückstandes sehr klein. Langfristig, bisher ist von 2012 die Rede, soll der Typ durch den MS-21 ersetzt werden. Dieser soll durch einen sehr hohen Anteil an Verbundwerkstoffen in der Konstruktion den Spieß beim Gewicht umkehren.
Technologien
Die Tupolew Tu-204 gehört zu den ersten russischen Flugzeugen einer neuen Generation neben der Iljuschin Il-96. Für sie wurden neue innovative Technologien verwendet, die man teilweise noch nicht einmal in ihren westlichen Gegenstücken finden konnte. Zu ihnen gehörten ein Fly-by-Wire-System, ein Glas-Cockpit mit sechs Farbbildschirmen, Head-Up-Display, eine vollautomatische Landeeinrichtung, eine fortschrittliche, superkritische Tragfläche mit Winglets, westliche Avionik und eine Variante mit modernen westlichen Rolls-Royce RB211-535-Triebwerken.
Varianten
Tu-204-100/200
Die erste Version des Flugzeuges wurde von Solowjow (jetzt Awiadwigatel) PS90-Turbofans angetrieben. Sie benutzt damit russische Triebwerke und auch russische Avionik. Die Tu-204-200 ist eine schwerere Version mit zusätzlichen Tanks zur Reichweitensteigerung. Dieser Typ wird in Kazan gebaut und von den Airlines Transaero und Dalavia betrieben.
Überdies werden auch Cargo-Varianten angeboten, die Tu-204-100C und die Tu-204-200C. Mittlerweile werden auch überarbeitete PS-90A2-Triebwerke angeboten, die einen um 40% längeren mittleren Überholungsabstand vorweisen können.Tu-204-120/220
Um die Konkurrenzfähigkeit der Tu-204 zu steigern, brachte Tupolew eine neue Variante auf den Markt, die mit westlichen Triebwerken und westlicher Avionik ausgestattet wurde. Air Cairo wurde mit einer Bestellung von Tu-204-120 und der dazugehörigen Frachtversion Tu-204-120C im November 1998 Erstkunde. Für größere Reichweiten werden die Tu-204-220 und die Tu-204-220C angeboten.
Tu-204-300
Die Tu-204-300 ist eine um 6 m gekürzte Variante der Tu-204, um das Flugzeug an die nötigen Kapazitäten anzupassen. Sie ist in zwei Versionen verfügbar; die für die Langstrecke wird von Awiadwigatel PS-90-A2-Triebwerken angetrieben und hat eine Reichweite von 9.300 km, die leichtere Version kann lediglich 3.500 km weit fliegen. Die russische Fluggesellschaft Vladivostok Avia wurde Erstkunde für dieses Flugzeug. Die nordkoreanische Air Koryo setzt ebenfalls die Tu-204-300 ein.
Tu-204SM / Tu-204-400
Die Tu-204SM, auch Tu-204-400 genannt, ist eine derzeit in Entwicklung befindliche Version der Tu-204, die bei gleicher Größe etwa 4 bis 5 Tonnen weniger als das Basismodell Tu-204-100 wiegen soll und damit den Abstand zum Airbus A321 in etwa halbieren würde. Dazu soll Gewichtssparpotenzial sowohl an der Struktur wie auch bei der Ausrüstung realisiert werden. Die Tu-204SM soll über ein verbessertes digitales Zweimann-Cockpit mit überarbeiteten Aviapribor-Holding Avionik-Systemen verfügen und darüber hinaus ein neues Flugkontrollsystem, eine neue Liebherr-Klimaanlage, verbessertes Flugunterhaltungssystem sowie elektrisch betätigte Klappen erhalten. Als Triebwerke sind Awiadwigatel PS-90A2 vorgesehen, man ist jedoch auch im Gespräch mit CFM International und International Aero Engines über eine mögliche Nutzung von CFM56-5/7 bzw. V2500. Dies sind die Triebwerke, die auch die Konkurrenzmuster von Airbus und Boeing einsetzen.
Der erste Prototyp wird derzeit gebaut und soll 2009 erstmals fliegen. Die Tu-204SM soll daraufhin die Tu-204-100 als Standard-Produktionsmodell ablösen. Die für diese Variante entwickelten Änderungen sollen auch für die anderen Modelle der Tu-204-Reihe (einschließlich der Tu-214) übernommen werden.[2]
Tu-204-500
Diese Variante der Tu-204-300 ist optimiert für Kurzstrecken. Dafür benutzt sie kürzere Tragflächen und hat eine höhere Geschwindigkeit. Sie ist ein direkter Konkurrent zu der Boeing 737NG und ETOPS-zugelassen. Eine überarbeitete Version mit verringerter Flügelfläche (bei identischer Spannweite) soll 2010 erstmals fliegen. Die geringere Flügelfläche soll für den Einsatz auf Kurzstrecken optimiert werden und dabei eine höhere Reisegeschwindigkeit von Mach 0,82 bis Mach 0,85 (statt bisher Mach 0,8) ermöglichen. Der Flügel soll außerdem aufgrund des verstärkten Einsatzes von Verbundwerkstoffen leichter werden.
Tu-206 und Tu-216
Diese Varianten wurden als Testflugzeuge entwickelt. Die Tu-206 wurde mit Erdgas betrieben, während die Tu-216 Wasserstoff nutzte.
Tupolew Tu-214
Bei der Tu-214 handelt es sich um eine schwerere und vielseitig verwendbare Weiterentwicklung der Tupolew Tu-204. Die Kabine der Tu-214 ist sehr flexibel und kann je nach Wünschen und Erfordernissen sowohl in reiner Passagier- oder Frachtkonfiguration, als auch gemischt als Passagier- und Frachtkonfiguration eingerichtet werden. Die Tu-214 wurde speziell auf Mittelstrecken ausgelegt. Sie entspricht westlichen Zulassungskriterien und ist in ihrer Klasse das in der Anschaffung günstigste Flugzeug.
Neben der Basisvariante gibt es auch noch eine Langstreckenversion mit zusätzlichen Tanks mit einer Reichweite von 8.150 km, eine Version mit VIP-Ausstattung, die mit Zusatztanks ausgerüstete eine Reichweite von 9.075 km hat, sowie die Tu-214C3 "quick-change"-Version, deren Konfiguration flexibel und schnell zwischen reinem Frachter und normaler Zweiklassenbestuhlung wechseln kann.Technische Daten
Kenngröße Tu-204-100 Tu-204-120 Tu-214 Tu-204-300 Erstflug 2. Januar 1989 Oktober 1998 21. März 1996 18. August 2003 Serienproduktion ab 1995 ab 1998 ab 2001 ab 2005 Spannweite 42 m Länge 46 m 40 m Höhe 13,88 m Flügelfläche 184,20 m² Leergewicht 59.000 kg 54.000 kg max. Startgewicht 103.000 kg 110.750 kg 107.500 kg max. Passagierkapazität 210 157 Cockpit-Besatzung 2 Reisegeschwindigkeit 810 km/h Höchstgeschwindigkeit 850 km/h Dienstgipfelhöhe 12.600 m ø Reichweite 6.500 km 6.670 km 7.500 km Triebwerke 2x Awiadwigatel PS-90A 2x Rolls-Royce RB.211 2x Awiadwigatel PS-90A Betreiber
Flugzeuge der Tupolew-Tu-204/214-Familie kommen in den Flotten verschiedener Airlines, vor allem aus GUS-Staaten, zum Einsatz. Zu den wichtigsten Betreibern gehören unter anderem:
- Vladivostok Avia (6 Tu 204-300 aktiv)
- Dalavia (5 Tu 214 aktiv)
- Cubana (3 Tu 204-100E aktiv, 3 Tu 204-100 bestellt)[3]
- Rossiya (3 Tu 214 aktiv)
- Kavminvodyavia (KMV) (2 Tu 204-100 aktiv, 2 Tu 204-100 bestellt)
- Air Koryo (1 Tu 204-300 aktiv, 2 Tu 204-300 bestellt)
- Transaero (1 Tu 214 aktiv, 9 Tu 214 bestellt)
- Red Wings Airlines (6 Tu 204-100W aktiv)[4]
Laut der Datenbank von Aerotransport.org sind derzeit insgesamt 35 von 49 gebauten Maschinen der Flugzeug-Familie im Einsatz. Mindestens sechs Maschinen wurden zwischenzeitlich abgestellt, darunter auch zwei Tu 204-120 bzw. Tu 204-120C der Air Cairo auf dem Flughafen von Kairo.
Literatur
- Harald Franke: Eine Neuheit aus dem Konstruktionsbüro A. N. Tupolew. in: Horst Schädel (Hg.): Fliegerkalender der DDR 1989. Militärverlag der DDR, Berlin 1988, S. 83-87.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ RIA Novosti: „Neue Tu-204 soll Airbus 320 Konkurrenz machen“
- ↑ Flight Global: Tupolev to showcase Tu-204SM in 2009 (17. September 2007)
- ↑ Nahaufnahme einer Cubana-Tu-204 auf airliners.net
- ↑ Nahaufnahme einer Tu-204 der Red Wings auf airliners.net
Weblinks
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers TupolewZivile Baureihen ANT-1 - ANT-2 - ANT-9 - ANT-14 - ANT-20 - ANT-25 - ANT-35 - Tu-70 - Tu-104 - Tu-110 - Tu-114 - Tu-124 - Tu-134 - Tu-144 - Tu-154 - Tu-204 - Tu-214 - Tu-244 - Tu-324 - Tu-330 - Tu-334 - Tu-354 - Tu-414 - Tu-444
Militärische Baureihen ANT-3 - ANT-4 - ANT-5 - ANT-6 - ANT-7 - ANT-10 - ANT-16 - ANT-22 - ANT-23 - ANT-25WW - ANT-28 - ANT-29 - ANT-31 - ANT-37 - ANT-40 - ANT-42 - ANT-44 - Tu-1 - Tu-2 - Tu-4 - Tu-8 - Tu-12 - Tu-14 - Tu-16 - Tu-22 - Tu-22M - Tu-75 - Tu-80/85 - Tu-91 - Tu-95 - Tu-126 - Tu-128 - Tu-142 - Tu-160
Wikimedia Foundation.