UTF

UTF
Unicode-Logo Unicode
Kodierungen
Techniken

Ein Unicode Transformation Format, auch UCS Transformation Format, abgekürzt UTF, ist eine Methode, Unicode-Zeichen auf Folgen von Bytes abzubilden.

Für die Repräsentation der Unicode-Zeichen zum Zweck der elektronischen Datenverarbeitung gibt es verschiedene Transformationsformate. In jedem der Formate lassen sich alle 1.114.112 im Unicode-Standard enthaltenen Zeichen (Codepoints) darstellen. Auch lässt sich jedes dieser Formate verlustfrei in ein anderes UTF-Format konvertieren.

Die verschiedenen Formate unterscheiden sich hinsichtlich deren Platzbedarf auf Speichermedien (Speichereffizienz), dem Kodierungs- und Dekodierungsaufwand (Laufzeitverhalten) sowie in ihrer Kompatibilität zu anderen (älteren) Kodierungsarten, zum Beispiel ASCII. Während beispielsweise einige Formate sehr effizienten Zugriff (wahlfreier Zugriff) auf einzelne Zeichen innerhalb der Zeichenkette erlauben, gehen andere sparsam mit Speicherplatz um. Daher ist bei der Auswahl eines bestimmten Unicode-Transformationsformats das für das vorgesehene Anwendungsgebiet geeignetste zu bestimmen.

Inhaltsverzeichnis

UTF-7, UTF-8, UTF-16 und UTF-32

UTF-32 kodiert ein Zeichen in 32 Bit und ist damit am einfachsten, da keine variable Bytelänge benutzt wird und Zeichen am schnellsten gehandhabt werden können, allerdings auf Kosten der Speichergröße – werden nur Zeichen des ASCII-Zeichensatzes verwendet, wird viermal so viel Speicherplatz benötigt wie bei einer Kodierung in ASCII.

UTF-16 ist das älteste Kodierungsverfahren, bei dem ein oder zwei 16-Bit-Einheiten (2 oder 4 Bytes) zur Kodierung eines Zeichens verwendet werden.

UTF-8 kodiert Zeichen in 8-Bit-Einheiten (Bytes). Dabei wird ein Unicodezeichen in 1 bis 4 Bytes kodiert. Die Codepoints 0 bis 127, die dem ASCII-Zeichensatz entsprechen, werden in einem Byte kodiert, wobei das höchstwertige Bit stets 0 ist. Mithilfe des 8. Bits kann ein längeres Unicode-Zeichen eingeleitet werden, was sich auf 2, 3 oder 4 Byte erstreckt. Damit wird bei auf dem lateinischen Alphabet basierenden Schriften am effizientesten mit dem Speicherplatz umgegangen.

UTF-7 ist ein veraltetes Format, welches Unicode-Zeichen in druckbare ASCII-Zeichen (die jeweils nur die unteren 7 Bit eines Bytes benötigen, daher der Name des Formats) kodiert. Das Format war für die Übertragung von Unicode-Texten über 7-Bit-Kanäle gedacht (z. B. E-Mail oder Usenet), konnte sich allerdings nicht durchsetzen.

UTF-EBCDIC

UTF-EBCDIC ist eine Unicode-Kodierung, die auf dem proprietären 8-Bit EBCDIC-Format von IBM-Großrechnern aufbaut, ähnlich wie UTF-8 auf ASCII.

Es kodiert die ersten 160 Unicode-Zeichen (das sind 65 Steuerzeichen und die 95 graphischen Zeichen aus ASCII) in jeweils einem Byte an den bei EBCDIC üblichen Positionen, soweit existent, den restlichen Unicode-Vorrat analog zu UTF-8 in jeweils zwei bis fünf Bytes (bzw. bis sieben für Codepositionen, die schon mit UTF-16 nicht darstellbar sind, und daher wohl nie mit Zeichen belegt werden), an Positionen, die bei diversen EBCDIC-Codepages mit verschiedenen graphischen Zeichen belegt sind. Die BOM etwa wird zu (hexadezimal) DD 73 66 73 (einer vier-Byte-Sequenz).

Es wurde mit dem Ziel entwickelt, die Verarbeitung von Unicode-Daten in existierenden Mainframe-Anwendungen zu erleichtern. In der Praxis wird UTF-EBCDIC auch auf Mainframes nur selten benutzt.

IBM-EBCDIC-basierte Mainframe-Betriebssysteme wie z/OS, benutzen in der Regel UTF-16. Beispielsweise wird UTF-16 von Komponenten wie DB2-UDB, COBOL, PL/I, Java und dem IBM XML Toolkit unterstützt.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UTF-8 — (8 bit Unicode Transformation Format) es un formato de codificación de caracteres Unicode e ISO 10646 utilizando símbolos de longitud variable. UTF 8 fue creado por Robert C. Pike y Kenneth L. Thompson. Está definido como estándar por la RFC 3629 …   Wikipedia Español

  • UTF-7 — (7 bit Unicode Transformation Format) is a variable length character encoding that was proposed for representing Unicode text using a stream of ASCII characters. It was originally intended to provide a means of encoding Unicode text for use in… …   Wikipedia

  • UTF-8 — (от англ. Unicode Transformation Format, 8 bit  «формат преобразования Юникода, 8 битный»)  распространённая кодировка символов Юникода, совместимая с 8 битными форматами передачи текста. Нашла широкое применение в операционных… …   Википедия

  • UTF-8 — (Abk. für 8 bit UCS Transformation Format wobei UCS wiederum Universal Character Set abkürzt) ist die am weitesten verbreitete Kodierung für Unicode Zeichen (Unicode und UCS sind praktisch identisch). Die Kodierung wurde im September 1992 von Ken …   Deutsch Wikipedia

  • UTF-7 — (7 bit Unicode Transformation Format) es una codificación de caracteres de longitud variable que fue propuesta para representar texto codificado con Unicode usando un flujo de caracteres ASCII, para ser usado, por ejemplo en mensajes de correo… …   Wikipedia Español

  • UTF-8 — (UCS Transformation Format  8 bit[1]) is a multibyte character encoding for Unicode. Like UTF 16 and UTF 32, UTF 8 can represent every character in the Unicode character set. Unlike them, it is backward compatible with ASCII and avoids the… …   Wikipedia

  • UTF-16 — (англ. Unicode Transformation Format) в информатике один из способов кодирования символов из Unicode в виде последовательности 16 битных слов. Данная кодировка позволяет записывать символы Юникода в диапазонах U+0000..U+D7FF и… …   Википедия

  • UTF-16 — est un codage des caractères définis par Unicode où chaque caractère est codé sur une suite de un ou deux mots de 16 bits. Le codage était défini dans le rapport technique 17 à la norme Unicode. Depuis, cette annexe est devenue obsolète car UTF… …   Wikipédia en Français

  • Utf-16 — Unicode Jeux de caractères UCS (ISO/CEI 10646) ISO 646, ASCII ISO 8859 1 WGL4 UniHan Équivalences normalisées NFC (précomposée) NFD (décomposée) NFKC (compatibilité) NFKD (compatibilité) Propriétés et algorithmes ISO 15924 …   Wikipédia en Français

  • Utf-8 — (от англ. Unicode Transformation Format формат преобразования Юникода) в настоящее время распространённая кодировка, реализующая представление Юникода, совместимое с 8 битным кодированием текста. Текст, состоящий только из символов с номером… …   Википедия

  • UTF-8 — (UCS transformation format 8 bits) est un format de codage de caractères. Chaque caractère ou graphème est représenté dans le répertoire du jeu universel de caractères sous la forme d’une suite d’un ou plusieurs « caractères abstraits » …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”