Unabdingbar

Unabdingbar

Mit Unabdingbarkeit oder zwingendem Recht (lat. Ius cogens) bezeichnet man eine Regelung in einem Gesetz, die besagt, dass von den Bestimmungen dieses Gesetzes nicht durch Vereinbarungen der Vertragspartner abgewichen werden kann.

Im Privatrecht schränken unabdingbare Bestimmungen das grundsätzlich geltende Prinzip der Privatautonomie ein, demzufolge die meisten Bestimmungen abbedungen werden können (dispositive Bestimmungen). Unabdingbare Normen sind dann nötig, wenn es der Sicherung der Rechtsklarheit dient, oder eine Vertragspartei regelmäßig besonders schutzwürdig ist, so dass der anderen Partei nicht zugebilligt sein soll, einen die gesetzlichen Regelungen abbedingenden Vertrag zu oktroyieren (=aufzwingen, aufdrängen).

Beispielsweise bezeichnet die Unabdingbarkeit im Tarifrecht die unmittelbare und zwingende Wirkung der Normen eines Tarifvertrages, von denen nicht zu Ungunsten der Beschäftigten abgewichen werden darf (vgl. auch Günstigkeitsprinzip).

Siehe auch

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unabdingbar — unabdingbar …   Deutsch Wörterbuch

  • unabdingbar — Adj. (Mittelstufe) auf jeden Fall nötig, unerlässlich Synonyme: unabdinglich, notwendig, erforderlich Beispiel: Das ist eine unabdingbare Bedingung für die Aufnahme bei einer Hochschule. unabdingbar Adj. (Oberstufe) sich nicht durch abweichende… …   Extremes Deutsch

  • unabdingbar — ↑ dingen …   Das Herkunftswörterbuch

  • unabdingbar — unveränderlich; zwingend; vorgeschrieben; nötig; notwendig; benötigt werden; vonnöten; erforderlich; obligat; unvermeidlich; obligatorisch; …   Universal-Lexikon

  • unabdingbar — erforderlich, nötig, notwendig, unabdinglich, unabkömmlich, unausweichlich, unentbehrlich, unerlässlich, unumgänglich, unvermeidlich, unverzichtbar, vonnöten, wesentlich, wichtig, zwingend; (bildungsspr.): obligatorisch; (bildungsspr. veraltend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unabdingbar — un·ab·dịng·bar, ụn·ab·ding·bar Adj; nicht adv, geschr; unbedingt notwendig <eine Voraussetzung, eine Forderung> || hierzu Un·ab·dịng·bar·keit, Ụnab·ding·bar·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unabdingbar — un|ab|dịng|bar [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zwingend benötigt — unabdingbar; unumgänglich; unverzichtbar …   Universal-Lexikon

  • BEBU — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Betriebsbuchführung erstellt, wie auch die heute praktizierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsbuchführung — Die Betriebsbuchführung erstellt, wie auch die heute praktizierte Kosten und Leistungsrechnung, Daten mit dem Ziel, Ergebnisse über innerbetriebliche Prozesse zu gewinnen und Entscheidungen zu fundieren. Die Betriebsbuchführung steht in enger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”