Universalismus (Religionswissenschaft)
- Universalismus (Religionswissenschaft)
-
Universalismus ist die Eigenschaft einer Religion, für jeden offen zu sein, ohne Rücksicht auf die ethnische Abstammung.
Oft wird darunter auch die Hinführung des Universums zu einem Zustand der Harmonie am Ende der Zeit verstanden, je nach Religion in völlig unterschiedlicher Ausprägung und nach einem anders gestalteten Prozess. Auch die christliche Lehre der Apokatastasis bzw. Allaussöhnung wird manchmal mit "Aussöhnung des Universums" gleichgesetzt und so als christlicher Universalismus bezeichnet. Religiöser Pluralismus geht davon aus, dass jede Religion einen Weg zur Erlösung und zur richtigen Beziehung mit dem Göttlichen hat, das damit allen Menschen offen steht. Ansatzweise kann dies auch in der Bewegung der Ökumene erkannt werden.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Universalismus — Der Begriff Universalismus kann je nach Fachgebiet unterschiedliche Bedeutungen haben: Eine philosophische Lehre, die das Ganze gegenüber dem Einzelnen betont oder das Einzelne in eine Ganzheit eingefügt sieht, siehe Universalismus (Philosophie)… … Deutsch Wikipedia
Universaltheorie — Der Begriff Universalismus kann je nach Fachgebiet unterschiedliche Bedeutungen haben: Eine philosophische Lehre, die das Ganze gegenüber dem Einzelnen betont oder das Einzelne in eine Ganzheit eingefügt sieht, siehe Universalismus (Philosophie)… … Deutsch Wikipedia
Wiederbringung aller — Apokatastasis (griech., dt. übersetzbar mit „Wiederherstellung“[1], „Wiederbringung“, aber auch „Neuordnung“[2] oder „Herstellung“ bzw. „Verwirklichung“[3]) ist eine theologische Lehre. Ihr Inhalt ist, dass die Menschheit und sonstigen… … Deutsch Wikipedia
ICUU — Der ICUU (International Council of Unitarians and Universalists) ist ein weltumspannendes Netzwerk von Unitariern, Universalisten und „Unitarian Universalists“. Organisationen aus 23 Staaten haben sich in dem im März 1995 in Essex (Massachusetts … Deutsch Wikipedia
Internationaler Rat der Unitarier und Universalisten — Der ICUU (International Council of Unitarians and Universalists) ist ein weltumspannendes Netzwerk von Unitariern, Universalisten und „Unitarian Universalists“. Organisationen aus 23 Staaten haben sich in dem im März 1995 in Essex (Massachusetts … Deutsch Wikipedia
Nelson H. Barbour — Nelson Homer Barbour (* 1824 in Toupsville, New York; † 1905) war Adventist. Bekannt wurde er durch seine Verbindung mit dem Bibelforscher Charles Taze Russell in den Jahren 1876 bis 1881. Nach dem Ausbleiben der Wiederkunft Christi im Jahre 1844 … Deutsch Wikipedia
Glossar Quäkertum — Das Quäkertum ist Mitte des 17. Jahrhunderts in England entstanden. Wie in jeder sozialen Gruppe hat sich im Laufe der Zeit eine eigene Begrifflichkeit entwickelt. Verstärkt wurde das zum einen durch gesellschaftliche Isolation in Zeiten von… … Deutsch Wikipedia
Helmuth von Glasenapp — Grab von Helmuth von Glasenapp; Tübingen, Bergfriedhof Helmuth von Glasenapp (* 8. September 1891 in Berlin; † 25. Juni 1963 in Tübingen, voller Name Otto Max Helmuth von Glasenapp) war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler, der als … Deutsch Wikipedia
Apokatastasis — (griech.: ἀποκατάστασις [apokaˈtastazɪs], übersetzbar etwa mit „Wiederherstellung“[1], „Wiederbringung“, aber auch „Neuordnung“[2] oder „Herstellung“ bzw. „Verwirklichung“[3]) ist eine theologische Lehre von der Wiederherstellung aller Dinge am… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia