- Basse-Terre (Stadt)
-
Basse-Terre Region Guadeloupe Département Guadeloupe Arrondissement Basse-Terre Kanton Chef-lieu von 2 Kantonen Koordinaten 16° 0′ N, 61° 44′ W15.996944444444-61.7327777777787Koordinaten: 16° 0′ N, 61° 44′ W Höhe 7 m (0–164 m) Fläche 5,78 km² Einwohner 12.173 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 2.106 Einw./km² Postleitzahl 97100 INSEE-Code 97105 Basse-Terre (französisch für Unteres Land) ist die Hauptstadt der Karibikinsel und französischen Überseedépartements Guadeloupe. Sie hat 12.173 Einwohner (Stand 1. Januar 2008) und liegt am Fuß des aktiven Vulkans Soufrière, an der Mündung des Rivière aux Herbes, im Südwesten des gleichnamigen Inselteiles Basse-Terre.
Die Stadt ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Basse-Terre.
Geschichte
Die Besiedelung des Gebietes vom heutigen Basse-Terre begann, nachdem um 1640 mit den Kariben der Region Friede geschlossen wurde und sich Charles Houël, Gouverneur von Guadeloupe, am Rivière aux Herbes niederließ. Ab 1650 ließ er im Süden der Stadt das Fort Louis Delgrès (früher Fort Saint-Charles) erbauen, welches die Gouverneursstadt schützte. Heute, im Schatten von Pointe-à-Pitre, ist Basse-Terre noch Parlamentssitz des Überseedepartements Guadeloupe.
Söhne und Töchter der Stadt
- Joseph Boulogne (1739–1799), französischer Geigenvirtuose, Komponist und Dirigent
- Marie-José Perec, französische Leichtathletin und Olympiasiegerin
Weblinks
Kategorien:- Gemeinde in Guadeloupe
- Ort in Guadeloupe
- Hauptstadt in Mittelamerika
- Hauptstadt einer französischen Region
- Präfektur in Frankreich
Wikimedia Foundation.