V-Hobel

V-Hobel
Gemüsehobel aus Kunststoff
Gemüsehobel aus Holz, ca. 1920

Der Gemüsehobel ist ein Küchengerät zum scheibenweisen Schneiden von Gemüse. Gemüsehobel bestehen aus einem rechteckigen Holzbrett oder einer Kunststoffplatte mit Handgriff und je einer Führungsleiste links und rechts, bei dem über einem Schlitz eine oder leicht stufenförmig zwei Klingen befestigt sind. Moderne Gemüsehobel haben oft auswechselbare Klingensätze für verschiedene Schnittstärken und Schnittformen.

Eine Sonderform stellt der sogenannte V-Hobel da, dessen Klingen v-förmig angeordnet sind, um das Schnittgut von beiden Seiten gleichzeitig anzuschneiden. Dies soll ein einfacheres und saubereres Schnittergebnis zur Folge haben.

Das Schnittgut wird über die Klingen vor und zurück geschoben, wobei dünne Scheiben abgeschnitten werden. Um Verletzungen der Finger zu vermeiden, wird das Schnittgut meist mit einem Halter bewegt, einem Griffstück, an dessen Unterseite mehrere Dorne das Gemüsestück festhalten.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hobel [1] — Hobel, Werkzeug zum Formen und Glätten ebener oder gekrümmter Flächen durch Abnahme von Spänen (Hobeln), wird auf Holz, Metall etc. angewendet. Der H. besteht (Fig. 1) aus dem Hobelkasten k mit dem Griff r und dem Hobeleisen m. Ersterer ist ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hobel — Hobel, 1) Werkzeug, womit die Oberfläche des Holzes geebenet u. derselben verschiedene Gestalt gegeben wird. Es besteht aus einem viereckigen länglichen Stück hartem Holz (Hobelgehäuse, Hobelkasten), dessen beide lange Seiten die Backen, die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hobel [2] — Hobel, Köpfmaschine, s. Guillotine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hobel — Hobel, s. Hobeln …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hobel — Hobel, Werkzeug zum Glätten von Holzoberflächen, oft auch zur Ausarbeitung des Holzes nach eigentümlichen Formen, besteht aus dem Hobeleisen (scharf geschliffene Stahlklinge) und dem Hobelkasten, dessen untere Fläche (Hobelsohle) zur sichern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hobel — Hobel, bekanntes Werkzeug der Tischler und Metallarbeiter, zum Ebnen und Zurichten des Materials bestimmt, deßwegen von verschiedener Größe u. Form, auch zur H.maschine ausgebildet. H. pflug, Schälpflug, Ackerwerkzeug von engl. Erfindung, um… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hobel — Handhobel Seitenansicht eines Handhobels (Hobelkasten Rotbuche, Hobelsohle Weißbuche) …   Deutsch Wikipedia

  • Hobel — 1. Man muss dem Hobel nicht zu viel Eisen geben. – Simrock, 4784; Braun, I, 1404. Die Arbeit wird sonst zu grob. 2. Man muss seinen Hobel nicht mit Gold einfassen, man kann ihn sonst nicht mehr zum Hobeln brauchen. 3. Was unter den Hobel kommt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hobel — Jemandem den Hobel ausblasen (blasen): ihn derb, rücksichtslos behandeln. Dazu: ›Du kannst mir den Hobel ausblasen‹, ›Du kannst mir am Hobel blasen‹, ›Blas mir den Hobel aus‹, was alles eine derbe Abfertigung bedeutet. Dabei werden die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hobel, der — Der Hobel, des s, plur. ut nom. sing. ein Werkzeug zum Hauen, d.i. stoßend Schneiden, verschiedener Handwerker. 1) Der Holzarbeiter, wo es ein längliches am häufigsten viereckiges Holz mit einem in dessen Mitte schief verkeilten Eisen ist, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Höbel — Wolfgang Höbel (* 1962 in Kaufbeuren, Deutschland), ist ein deutscher Journalist, Redakteur, Musik und Theaterkritiker. Leben Höbel studierte Politik, Kommunikationswissenschaft und Neue Deutsche Literatur in München und diplomierte im Fach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”