- VDE-Verlag
-
Der VDE-Verlag wird im deutschsprachigen Raum als einer der renommiertesten Fachverlage für Elektrotechnik und Informationstechnik angesehen. Das Spektrum seiner Publikationen reicht von Normen über Fachbücher bis zu Fachzeitschriften schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Elektrotechnik, der Elektronik und der Informationstechnik. Der VDE-Verlag ist ein Geschäftsbereich des VDE.
Inhaltsverzeichnis
Standorte
Standorte des VDE-Verlages befinden sich in Berlin und Offenbach. In Berlin sind Normenverlag, Buchverlag, Kundenservice sowie Verwaltungsbereiche (u.a. IT-Abteilung, Rechnungswesen) angesiedelt. Im gleichen Gebäude betreibt der Verlag die Fachbuchhandlung "Technothek".
Berliner Standort ist dabei das denkmalgeschützte VDE-Haus in der Bismarckstraße nahe der Deutschen Oper. Das Gebäude wurde von Hans Hertlein 1930/31 erbaut und trägt am Portal Ornamente von Joseph Wackerle.
Am Standort Offenbach residieren der Zeitschriftenverlag einschl. Abonnements- und Anzeigenverwaltung sowie das Buchlektorat.Normen, VDE-Vorschriftenwerk
Schwerpunkt des Normenverlages ist die ständig ergänzte und aktualisierte Herausgabe des VDE-Vorschriftenwerkes. Dieses umfasst Satzungen und sonstige Grundsatzschriftstücke des VDE, DIN-VDE-Normen (VDE-Bestimmungen), VDE-Leitlinien und Beiblätter zu den vorgenannten Schriftstücken. Das Vorschriftenwerk ist auf Papier oder in einer elektronischen Version (DVD oder Online) erhältlich.
Seit Juli 2010 sind die insbesondere für den Elektrotechniker wichtigen VDE-Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk sowie zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (BGV A3) in der Normenbibliothek mit direktem Zugriff via Internet erhältlich.IEC-Publikationen
Im IEC-Normenshop sind mehr als 8.000 Publikationen der International Electrotechnical Commission - IEC nach kostenloser Registrierung zum direkten Download und mit Bezahlung auf Rechnung erhältlich.
Bücher
Der Buchverlag bietet ein umfangreiches Programm mit über 700 lieferbaren Titeln. Zu seinen wichtigsten Büchern gehören die Kommentare zu den Normen des VDE Verlags "VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich" sowie Literatur über neue und/oder innovative Gebiete der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Automatisierungstechnik Antriebstechnik und des Maschinenbaus.
Durch die Übernahme des Technikprogramms des Heidelberger Verlags Hüthig Jehle Rehm (HJR) 2010 wurde das Buchprogramm mit den Fachbüchern der Technik-Verlage Wichmann, C.F. Müller und Hüthig stark erweitert. Neu hinzugekommen sind viele Titel aus den Bereichen der Elektrotechnik, der Informationstechnik, der Kälte- und Klimatechnik, der Kunststoff- und Verpackungstechnik, des Bauwesens, der regenerativen Energietechnik, sowie der Geodäsie und Geoinformatik.Zeitschriften
Der Verlag publiziert die Elektrotechnische Zeitschrift "etz - Elektrotechnik + Automation", die Nachrichtentechnische Zeitschrift "ntz - Innovationen der Kommunikationstechnik", die Zeitschriften "building & automation - Neuheiten, Tipps, Trends, Infos" für das Elektrohandwerk, die "openautomation - Märkte Trends Innovationen" für den Bereich der Automatisierung sowie die Fachzeitschriften für Geodäsie und Geoinformatik "AVN - Allgemeine Vermessungs Nachrichten" und "GIS".
Proceedings und Tagungsberichte
Der VDE VERLAG publiziert jährlich ca. 30 Tagungsbände mit insgesamt mehr als 1.500 Fachbeiträgen. Die Beiträge können im Webshop einzeln erworben werden. Es befinden sich mehr als 10.000 Beiträge in der Online-Datenbank (Stand Oktober 2011).
Weblinks
Kategorien:- Buchverlag (Deutschland)
- Zeitschriftenverlag (Deutschland)
- Verlag (Berlin)
- Norm (Elektrik)
- Normung
Wikimedia Foundation.