- VGCS
-
Der Voice Group Call Service (VGCS, engl. für Sprachgruppenruf-Dienst) ist ein Mobilfunkdienst für GSM, der es Teilnehmern ermöglicht mit mehreren anderen Teilnehmern gleichzeitig zu kommunizieren. Dazu werden spezielle Mobiltelefone benötigt, die diese Funktion unterstützen. Eine erste Anwendung fand dieser Dienst in den Netzen der europäischen Bahn-Netzbetreiber.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Dieser Dienst erlaubt eine sprachbasierte Kommunikation einer vordefinierten Gruppe von Teilnehmern im Halb-Duplex Mode auf der Luftschnittstelle unter Berücksichtigung mehrerer Teilnehmer pro Zelle. VGCS ist für alle Teilnehmer eines bestimmten Netzwerkes und Gebietes. Die Mobilfunkgeräte müssen dabei die technischen Voraussetzungen haben und die Teilenehmer die entsprechenden Rechte, bezüglich der Teilnahme in einem Gruppenruf. Im Gegensatz zum Push-to-talk over Cellular (PoC) Dienst basiert VGCS auf dem Standort der Teilnehmer. Nur Teilnehmer die den Dienst und die spezielle Gruppe, die gerufen wird, abonniert haben und die sich in dem für diese Gruppe definierten Bereich aufhalten können teilnehmen. Neben den mobilen Teilnehmern kann auch eine limitierte Anzahl von Teilnehmern pro Gruppe fest definiert werden (unabhängig vom Bereich in dem die Gruppe definiert ist).
Spezifikation
Dieser Mobilfunkdienst ist im 3rd Generation Partnership Project (3GPP) seit Release 00 (R00) und in EIRENE spezifiziert.
3GPP TS 42.068
- 3rd Generation Partnership Project;
- Technical Specification Group Services and system Aspects;
- Voice Group Call Service (VGCS);
- Stage 1
3GPP TS 43.068
- 3rd Generation Partnership Project;
- Technical Specification Group Core Network and Terminals;
- Voice Broadcast Service (VBS);
- Stage 2
3GPP TS 44.068
- 3rd Generation Partnership Project;
- Technical Specification Group Core Network;
- Group Call Control (GCC) protocol
EIRENE Functional Requirements Specification
EIRENE System Requirements SpecificationSiehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.