- VT500E
-
Honda Honda VT 500 E, 1984
VT 500 E Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 1983–1987 Klasse: Naked Bike Motor: quer eingebauter flüssigkeitsgekühlter V2-Motor (52°) Bohrung (mm): 71 Hub (mm): 62 Verdichtung: 10,5 : 1 Hubraum (cm³): 490 Leistung (kW/PS): 20/27 bei 6.000/min
37/50 bei 9.000/minDrehmoment (Nm): 42 bei 3.000/min
45 bei 7.000/minKraftstoff: Benzin Kraftstoffverbrauch: zwischen 4,0 und 5,5 Liter auf 100 km Getriebe: 6 Gänge Antrieb: Primärantrieb mittels Zahnrädern, Kupplung in Ölbad, Sekundärantrieb mittels Kardan Fahrwerk/Rahmen: Doppelschleifenrahmen aus Stahlrohr, Teleskopgabel vorn, zwei Federbeine hinten Bremsen: vorne gekapselte, innenbelüftete 238 mm-Einzelscheibe mit Doppelkolben-Schwimmsattelbremse, hinten 140 mm Trommelbremse Radstand (mm): 1.480 Bereifung vorne: 100/90 - 18 56H TL auf Felge 2,15×18 Bereifung hinten: 120/80 - 18 62H TL auf Felge 2,50×18 Leergewicht (kg): 177 Gewicht fahrbereit (kg): 202 Zuladung (kg): 184 Tankvolumen (Liter): 18, davon Reserve: 4 Vorgängermodell: Honda CX 500 Nachfolgemodell: Honda NTV 650 Die Honda VT 500 E (Werks-Code PC11) ist ein eher sportlich orientiertes Mittelklasse-Motorrad des japanischen Herstellers Honda, welches von 1983 bis 1987 produziert wurde. Das Motorrad war Teil einer Modellfamilie, die außerdem noch die VT 500 C (PC08, ein „Soft-Chopper“) und die VT 500 FT Ascot (PC10, Vertrieb in Nordamerika) umfasste.
1983 betrug der Listenpreis 6.953 DM[1]. Zwei Leistungsvarianten wurden werksseitig angeboten:
- 20 kW (27 PS) bei 6.000/min, 42 Nm bei 3.000/min sowie
- 37 kW (50 PS) bei 9.000/min, 45 Nm bei 7.000/min
Die Drosselung der leistungsschwächeren Variante erfolgte durch andere Nockenwellen, Vergaser und Krümmer. Daneben gibt es von Drittherstellern Leistungsreduzierung-Sätze von 37 kW auf 25 kW (34 PS).
Während der Bauzeit gab es eine Modellpflege. Die Urversion hieß intern „VT 500 E D“ (1983 bis 1984), mit Fahrgestellnummern beginnend mit „PC112000026“ (37 kW) bzw. „PC113000005“ (20 kW), die Variante nach der Pflege erhielt die interne Bezeichnung „VT 500 E F“ (1985 bis 1987) mit Fahrgestellnummern beginnend mit „PC112101370“ bzw. „PC113100001“.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Der V-Motor hat zwei Zylinder mit je drei Ventilen, obenliegende Nockenwellen und eine Doppelzündung. Das fahrfertige Gewicht beträgt 202 kg [2]. Die Höchstgeschwindigkeit ist 137 km/h (20 kW) bzw. 175 km/h (37 kW)[3].
Bestand
Insgesamt wurden ca. 4.500 Einheiten verkauft[4]. Am 1. Januar 2004 waren 2.502 Einheiten mit 37 kW sowie 591 Einheiten mit 20 kW zugelassen oder vorübergehend stillgelegt[5].
Nachfolgemodelle
Der mit der VT-500-Familie eingeführte 52°-V-Twin-Motor wurde weiterentwickelt und fand und findet Verwendung u.a. in folgenden Honda-Motorrädern: XLV 750 R, VT 600 C (Shadow), Transalp (XL 600 V/XL 650 V), Africa Twin (XRV 650/XRV 750), NTV 650, NT 650 Hawk/Bros, Deauville (NT 650/700 V)
Literatur
- Honda-Werkstatthandbuch für VT 500 C (PC08), Honda-Nr. 67MF500
- Honda-Werkstatthandbuch für VT 500 E (PC11) (Ergänzung zu obigem WHB) Honda-Nrn 67MF500Z (D-Modell) und 67MF500Y (F-Modell)
- Randy Stephens (Herausgeber), Honda VT500, 1983-1988: Service, Repair, Maintenance: Clymer Workshop Manual, Intertec Publishing Corporation; Auflage: Rev e. (Juli 1994), ISBN 0-89287-632-8
Einzelnachweise
- ↑ PS – Die Motorradzeitung, Ausgabe 5, 1983, Seite 22
- ↑ Motorrad, Ausgabe 9/1984, Seite 52
- ↑ Honda-Werksangaben
- ↑ Motorrad Ausgabe 2/1992, Seite 48
- ↑ KBA
Weblinks
- http://www.maschbau.fh-muenster.de/~spin/www/index.html - private Homepage zur VT 500 E
- http://www.vt-500-e.de - private Homepage zur VT 500 E
- http://www.vt500c.de - private Homepage zur VT 500 C
- http://www.geocities.com/motorcity/speedway/5284/ - private Homepage zur VT 500 FT Ascot
Aktuelle Honda-MotorräderNaked Bikes: CB 1300 | CB 1000R | CBF 1000 | Hornet 600 | FMX 650 | CBF 600 | CBF 500
Tourer und Sporttourer: DN-01 | VFR | CBR 1100 XX „Blackbird“ | Gold Wing
Enduros: Transalp | Varadero 1000
Cruiser: Shadow 750 | Shadow Spirit
Trial & Cross: CRF 50 F | CRF 80 F | CRF 100 F | CRF 150 RB | CRF 250 | CRF 450 R | Montesa Cota
Leichtkrafträder: C 100 Super Cub | Innova | CG 125 | Shadow 125 | Varadero 125 | CBR 125 R
Motorroller: Zoomer 50 | Lead 100 | FES_125 PS 125 | SH 125 | S-Wing | SH- 300Ältere Honda-MotorräderNaked Bikes: X4 | X11
Tourer und Sporttourer: CX 500 | Deauville | PC 800 | PanEuropean | F6C
Sportler: VF 400 F | RVF 400 NC35 | VF 1000 R
andere Modelle: Rebel 250 | XBR 500 | GB 500 Clubman | SLR 650 | VT 500 E | NT 650 Hawk | NTV
CB-Vierzylinder: CB 550 Four | CB-1 | CBR 400 | CBX 750 | CB 900 SuperSport | CB Sevenfifty | CBXCB-Vierzylinder, Ur-Serie: CB 750 Four | CB 500 Four | CB 350 Four | CB 400 Four
CB-Modelle: CB 100 | CB 92 | CB 125 | CB 200 | CB 72 | CB 250 | CB 77 | CB 350 | CB 400 N | CB 450 | CB 500
Enduros / Off Road: XLR125R | TL 125 Bias | NXR 125 | CLR125w CityFly | SL 250 S | XL 500 | XL 600 | XR 500 | XR 600 | XL 600 | XR 650 R | XRV 650 Africa Twin | XLV 750 R
Leichtkrafträder: CY 80 | MTX 80 | CB 90 SS | CLR125w CityFly | NSR 125 R
Kleinkrafträder: SS 50 | Dax | Monkey |Mokicks: CB 50 J | CY 50 J | XL 50 | NSR 50 | Dream 50 R
Motorroller: Lead AF01 | SJ 50 Bali | X8R | Dylan 125 | CN 250 Helix
Rennmaschinen der 1960er: RC 116 (50/2 | RC 149 (125/5) | RC 160–163 (250/4) | RC 166 (250/6) | RC 171 (350/4) | RC 173 (500/4 | RC 181 (500/4
Motorräder vor 1965: Modell A | Dream | F Cub | C 100 Super Cub | C 92 | Juno | Z100 | CZ 100 | CB 92
Wikimedia Foundation.