- Vagner Love
-
Vágner Love (bürgerlich Vágner Silva de Souza, * 11. Juni 1984 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Fußballspieler. Er spielt seit 2004 als Stürmer bei ZSKA Moskau.
Vágner Loves Fußballkarriere begann bei SE Palmeiras. Für seinen Heimatklub erzielte der Stürmer 19 Tore in der Saison 2003, womit er maßgeblich am Aufstieg seines Klubs in die brasilianische Série A beteiligt war. In der laufenden Saison 2004 (nun mit Palmeiras in der höchsten Klasse Brasiliens) wechselte der Angreifer für 8 Millionen Euro zum ZSKA Moskau.
Vágner Love führte sein neues Team gleich im ersten Jahr zum Sieg im UEFA-Pokal. Beim 3:1-Sieg von ZSKA gegen Sporting Lissabon im UEFA-Pokalfinale in Lissabon erzielte Vagner Love das Schlusstor.
Bei der Copa América 2004 gab der Stürmer sein Debüt in der Nationalmannschaft, als er im Vorrundenspiel gegen Costa Rica eingewechselt wurde.
Nach seinem Wechsel nach Russland wurde Vágner Love zunächst nicht mehr in die Seleçao berufen. Nach der Weltmeisterschaft 2006 setzte ihn der neue Nationaltrainer Carlos Dunga in einem Freundschaftsspiel gegen Norwegen am 16. August 2006 ein und nominierte ihn für weitere Spiele. Er nahm an der Copa América 2007 teil.
Die Frankfurter Pop-Rock-Band Wagner Love hat sich nach ihm benannt.
Erfolge
- Russischer Meister: 2005, 2006
- Russischer Pokalsieger: 2004/05, 2005/06, 2007/08
- Copa-América-Sieger: 2007
- Torschützenkönig in der russischen Premier Liga 2008 mit 20 Toren
Kader von ZSKA Moskau in der Saison 2008Tor: | Jewgeni Pomasan | Igor Akinfejew | Abwehr: Deividas Šemberas | Sergei Ignaschewitsch | Alexei Beresuzki | Chidi Odiah | Wassili Beresuzki | Anton Grigorjew | Mittelfeld: | Alan Dzagoev | Luboš Kalouda | Ramón | Miloš Krasić | Juri Schirkow | Jewgeni Aldonin | Elvir Rahimić | Caner Erkin | Sturm: | Vágner Love | Ricardo Jesus | Dawid Janczyk | Trainer: Waleri Gassajew
Personendaten NAME Love, Vágner ALTERNATIVNAMEN de Souza, Vágner Silva KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Fußballspieler GEBURTSDATUM 11. Juni 1984 GEBURTSORT Rio de Janeiro
Wikimedia Foundation.