- Vector Markup Language
-
Die Vector Markup Language (VML) ist eine Auszeichnungssprache zur Beschreibung zweidimensionaler Vektorgrafiken in XML. VML wurde 1998 von Microsoft, Macromedia und anderen zur Standardisierung an das World Wide Web Consortium (W3C) übergeben. Als Webstandard wurde VML abgelehnt, da Adobe, Sun und andere einen weiteren Standard unter dem Namen Precision Graphics Markup Language (PGML) beantragten. Diese beiden Vorschläge wurden unter dem Namen Scalable Vector Graphics (SVG) vereinigt und als Standard vom W3C verabschiedet.
Obwohl es als Standard durch das W3C abgelehnt und größtenteils durch Entwickler ignoriert wurde, implementiert Microsoft VML immer noch im Internet Explorer 5.0 und höher und in Microsoft Office 2000 und höher. Beim Speichern von Office-Dokumenten als „Webseite“ wird das Format genutzt, um Vektor-Zeichnungen derart in die entstehenden HTML-Dateien einzubetten, dass sie verlustlos mit demselben Office-Programm wieder geöffnet werden können.
Google Maps benutzt VML zur Zeit zum Zeichnen von Vektorgrafiken, wenn der Internet Explorer 5.5 oder höher genutzt wird.
Beispiel
Das folgende VML-Beispiel stellt ein Oval mit blauer Füllung dar:
<html xmlns:v> <style>v\:*{behavior:url(#default#VML);position:absolute}</style> <body> <v:oval style="left:0;top:0;width:100;height:50" fillcolor="blue" stroked="f"/> </body> </html>
Das gleiche Beispiel als SVG würde wie folgt aussehen:
<?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd"> <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="100" height="50"> <ellipse cx="50" cy="25" rx="50" ry="25" fill="blue" stroke="none" /> </svg>
Siehe auch
- Silverlight von Microsoft
- Office Open XML von Microsoft
Weblinks
Kategorien:- Beschreibungssprache
- XML-basierte Sprache
- Grafikformat
Wikimedia Foundation.