- Verkehrsgesellschaft Bremerhaven
-
Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG Basisinformationen Unternehmenssitz Bremerhaven Webpräsenz www.bremerhavenbus.de Bezugsjahr 2007 Verkehrsverbund Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen Beschäftigte 210 Linien Bus 14, dazu 2 Nachtlinien Anzahl Fahrzeuge Omnibus 13 Niederflur-Zweiachser
61 Niederflur-GelenkbusseStatistik Fahrgäste 13,21 Mio. pro Jahr Fahrleistung 58,65 Mio. km pro Jahr Einzugsgebiet 314 km² Einwohner im
Einzugsgebiet>0,15 Mio. Länge Liniennetz Buslinien 228,22 km Sonstige Betriebseinrichtungen Betriebshöfe 1 Unter dem Namen BremerhavenBus tritt seit 2001 die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG (VGB) auf, die seit 1947 für den städtischen ÖPNV in Bremerhaven verantwortlich ist. Die Geschichte des Unternehmens reicht jedoch zurück bis ins Jahr 1881, als es unter dem Namen „Bremerhavener Straßenbahn“ gegründet wurde. Die VGB ist Partner im Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (VBN).
Das derzeit auf einen reinen Busbetrieb reduzierte Unternehmen – die Straßenbahn wurde 1982 abgeschafft, für ein modernes Stadtbahnsystem fehlen im Augenblick die politischen Mehrheiten – betreibt 14 Stadtbuslinien, darunter 2 Schnellbus-, 2 Nacht- und 3 Sonderlinien. Der Hauptumsteigepunkt ist der Hauptbahnhof, alle Linien außer der 511 und 512 halten hier, auch die Regionalbuslinien.
Linien
Die unten genannten Linien entsprechen dem Stand vom Fahrplan 2008. Alle Linien verkehren Montag bis Freitag von 6 bis 19 Uhr und samstags von 9−16 Uhr im 30-Minuten-Takt, außerhalb dieser Zeiten im 40-Minuten-Takt. Werktags fahren Busse von 5 bis gegen 0.30 Uhr, am Wochenende durchgehend. Die Hauptlinien 502 und 505/506, fahren alle 15 Minuten, in den Nebenzeiten alle 30 Minuten, am Wochenende alle 20 Minuten. Der Schnellbus 501 verkehrt nur Mo-Fr zwischen 6 und 19.30 Uhr, die Linie 511 Mo-Fr zwischen 5 und 19 Uhr durchgehend. Nach 19 Uhr und an Wochenenden nur zwischen den Haltestellen Parkstraße und Heinrich-Plett-Straße. Darüber hinaus gibt es bei den Linien 501 und 511 Mo-Fr zwischen ca. 19 und 20 Uhr sogenannte Minifahrten. Diese bedienen nur 2 bzw. 6 Haltestellen.
Die Nachtbuslinie ML fährt samstags stündlich von 1 bis 5 Uhr und sonntags stündlich von 1 bis 7 Uhr, da die übrigen Linien sonntags erst ab 8 Uhr fahren. Das Nachtangebot wird durch die Linie NL mit zwei Fahrten um 1 und 3 Uhr ergänzt Langen, bzw. um 2 und 4 Uhr ab Wulsdorf.
Da das ColumbusCruiseCenter an keiner Buslinie liegt, bietet BremerhavenBus viermal täglich einen Busservice ab dem Hauptbahnhof an. Diesen Service gibt es nur in der Kreuzfahrtsaison, eine Fahrt kostet 5 Euro.- 501 Schnellbus: Leherheide - Stadtverwaltung - Weserfähre - Wulsdorf Bahnhofstr.
- 502 Leherheide - Lehe - Stadtmitte – Grünhöfe
- 503 Leherheide – Stadtverwaltung - Surheide
- 504 Hauptbahnhof – K.-Adenauer-Platz - Fischereihafen -(Hornbach)
- 505 Debstedt - Langen – Stadtmitte - Wulsdorf Bohmsiel
- 506 SZ Langen - Rotersand - Stadtmitte – Wulsdorf Bahnhofstr.
- 507 Spaden – Stadtverwaltung - Schiffdorf/Bramel
- 508 Leherheide – Schierholz - Stadtmitte - Klinikum Bremerhaven
- 509 Imsum - Flöenkiel - Stadtmitte – Surheide
- 510 Hauptbahnhof – Fähranleger - Am Seedeich
- 511 Schnellbus: Leherheide Ost - Schaufenster F'Hafen – Wulsdorf Bohmsiel
- 512 Überseering - Lloyd Werft – Rotersand
- 513 Plätterweg - Leherheide West
- 514 Zurzeit keine Belegung dieser Liniennummer (Bis 2006 gab es in Bremerhaven eine Linie 514, vom Fischereihafen zum Kreuzfahrtterminal via Hafeninsel fuhr).
- 515 Buschkämpen - Stadtverwaltung
- 440 Bremerhaven - Oldenburg
- ML MoonLiner: Langen – Stadtmitte – Wulsdorf Mitte – Schiffdorferdamm - Klinikum Bremerhaven
- NL NightLiner: Debstedt – Stadtmitte – Wulsdorf Bohmsiel
Folgende Regionalbuslinien verkehren nach Bremerhaven:In kursiver Schrift: Betreiber der Linie
- 440 WeserSprinter: Oldenburg - Brake - Redenkirchen - Bremerhaven / Blexen (Wechseltakt, alle 2Std. nach Bremerhaven bzw. nach Blexen) VGB/WeserEmsBus/VWG
- 495 Wilhelmshaven - Rodenkirchen - Bremerhaven Fass-Reisen
- 525 (Meckelstedt - Lintig/Hainmühlen)- Bad Bederkesa - Drangstedt - Bremerhaven Junghans
- 526 Dorum - Schottwarden - Imsum - Bremerhaven KVG Stade
- 527 Düring - Loxstedt - Bremerhaven (Nur bis C.-Börger-Str.) Giese
- 528 Otterndorf - Wanna - Bremerhaven KVG Stade
- 530 Dedesdorf - Ueterlande - Bremerhaven (Nur bis C.-Börger-Str.) Giese
- 531 (Uthlede)- Hagen - Wittstedt - Bremerhaven KVG Stade
- 550 Cuxhaven - Midlum - Bremerhaven Maass
- 568 Geestenseth - Altluneberg - Wehdel - Schiffdorf/Bremerhaven Giese
- 570 Sandstedt - Stotel - Bremerhaven Giese
- 573 Bokel - Beverstedt - Bremerhaven - Schiffdorf Giese
- 575 (Wellen)- Beverstedt - Bexhövede - Bremerhaven Giese
Morgens verkehren Schülerlinien aus dem Cuxland zum Gym. Wesermünde. Diese sind zum Teil nicht im VBN verzeichnet.
Fuhrpark
BremerhavenBus besitzt 74 Wagen, davon 61 Gelenkbusse und 13 Solo-Busse. Der älteste Wagen wurde im Jahre 1994 gebaut und der neueste im Jahre 2008.
- Mercedes-Benz O405GN2
- Mercedes-Benz O405N2
- Mercedes-Benz O530 (Citaro)
- Mercedes-Benz O530G (Citaro G)
- Mercedes-Benz O530Ü (Citaro Ü)
- Mercedes-Benz O530MÜ (Citaro MÜ)
- Mercedes-Benz O530G II (Citaro G Facelift)
- MAN NG313
- MAN NÜ263
- MAN NG313 (Lion's City G)
Weblinks
Wikimedia Foundation.