Vesa 1280

Vesa 1280
SXGA (5:4) im Vergleich mit anderen Formaten.

SXGA ist die Abkürzung für Super Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1280×1024 Pixel (Seitenverhältnis 5:4) und ist auch als Vesa 1280 bekannt.

Dieses Seitenverhältnis entspricht nicht dem üblichen Bildschirm-Seitenverhältnis von 4:3, weshalb die Pixel auf Röhrenmonitoren meist nicht quadratisch sind. TFT- und LCD-Flachbildschirme mit SXGA-Auflösung haben in der Regel eine Matrix mit quadratischen Pixeln und 5:4-Seitenverhältnis des Gesamtbildschirms. Als ähnliche Auflösung im Seitenverhältnis 4:3 wurde 1280×960 definiert, die manchmal auch als SXGA bezeichnet wird, diese wird aber heutzutage kaum genutzt.

Für Breitbildschirme wurde außerdem WSXGA (Wide SXGA) geschaffen, was üblicherweise 1600×900 Pixel (Seitenverhältnis 16:9) bedeutet.

Die LCD-Bildschirme von mit „SXGA-Auflösung“ beworbenen Notebooks beherrschen stattdessen meist sogar SXGA+.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VESA BIOS Extension — Die VESA BIOS Extension (VBE) ist ein Standard der Video Electronics Standards Association (VESA) für Grafikkarten in IBM kompatiblen Personal Computer (PCs). Sie sind eine üblicherweise im Grafikkarten BIOS implementierte… …   Deutsch Wikipedia

  • VESA Digital Flat Panel — PIN Наименование Назначение 1 Tx1+ TMDS Data 1+ 2 Tx1 TMDS Data 1 3 SHLD1 …   Википедия

  • SXGA — (5:4) im Vergleich mit anderen Formaten. SXGA ist die Abkürzung für Super Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1280×1024 Pixel (Seitenverhältnis 5:4) und ist auch als Vesa 1280 bekannt …   Deutsch Wikipedia

  • WSXGA — SXGA (5:4) im Vergleich mit anderen Formaten. SXGA ist die Abkürzung für Super Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1280×1024 Pixel (Seitenverhältnis 5:4) und ist auch als Vesa 1280… …   Deutsch Wikipedia

  • Wide SXGA — SXGA (5:4) im Vergleich mit anderen Formaten. SXGA ist die Abkürzung für Super Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1280×1024 Pixel (Seitenverhältnis 5:4) und ist auch als Vesa 1280… …   Deutsch Wikipedia

  • Wide Super Extended Graphics Array — SXGA (5:4) im Vergleich mit anderen Formaten. SXGA ist die Abkürzung für Super Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1280×1024 Pixel (Seitenverhältnis 5:4) und ist auch als Vesa 1280… …   Deutsch Wikipedia

  • Extended display identification data — (EDID) is a data structure provided by a computer display to describe its capabilities to a graphics card. It is what enables a modern personal computer to know what kind of monitor is connected. EDID is defined by a standard published by the… …   Wikipedia

  • Wide XGA — (WXGA) is a set of non standard resolutions derived from the XGA display standard by widening it to a wide screen aspect ratio. WXGA is commonly used by LCD TV sets and computer monitors for widescreen presentation. When used speaking of… …   Wikipedia

  • Computer display standard — Computer display standards are often a combination of aspect ratio, display resolution, color depth, and refresh rate. This article describes the different display standards for computer displays. Contents 1 History 2 Standards 3 Display… …   Wikipedia

  • DisplayPort — ist ein durch die VESA genormter universeller und lizenzfreier Verbindungsstandard für die Übertragung von Bild und Tonsignalen. Anwendungsbereiche sind im Wesentlichen der Anschluss von Bildschirmen und Fernsehgeräten an Computer, DVD Spieler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”