- Videoclip
-
- Videoclip wird in vielen Kulturen synonym/gleichbedeutend für Musikvideo verwendet.
Videoclips sind bis zu einigen Minuten lange audiovisuelle Sequenzen. Der Begriffsteil clip deutet hier auf einen Ausschnitt aus einem größeren Film; heute sind es jedoch oft eigenständige Werke. Der Begriff wird im Wesentlichen mit breitem Bedeutungsumfang zur Beschreibung kurzer Videos verwendet. Lange Zeit waren Musikvideos die gängigste Form von Videoclips.
Inhaltsverzeichnis
Internet und Videokultur
Mit der globalen Verbreitung des Internets und dem Entstehen von kollaborativen Plattformen (siehe auch Web 2.0) zum nicht-kommerziellen Tauschen von Videos wurden Videoclips online sehr populär. Bereits Mitte 2006 waren zig-Millionen Videoclips online verfügbar. Nicht zuletzt deswegen hat die Verbreitung von Amateur-Videos stark zugenommen. Auch Unternehmen und Medien nutzen zunehmend Videoclips auf ihren Webseiten.
Clip-Kultur
Die große Beliebtheit von Videoclips und deren große Verbreitung führte zu einer neuen Art von Videoclip-Kultur. Viele Plattformen (z. B. YouTube, Google Video, MSN Video und Yahoo! Video) bieten Oberflächen zum nicht-kommerziellen Hochladen und Teilen von Videos. Durch die großen Mengen an Nutzern entstehen Phänomene wie der plötzliche Erfolg und Weltruhm einer Teilnehmerin am britischen Wettbewerb Britain's Got Talent, Susan Boyle, deren Beitrag auf Youtube ihren weltweite Bekanntheit mit Interviews sogar auf CNN begründete, obwohl sie schließlich den Wettbewerb nicht gewann.
Amateure verwenden Videos auf öffentlichen Plattformen aber auch zunehmend als Medium der Kritik an Produkten und Unternehmen. In einem Fall machte ein Kunde zuerst in einem Fahrradforum darauf aufmerksam, dass das von ihm gekaufte Kryptonite Fahrradschloss mit einem Stift einfach zu öffnen ist. Der Hersteller reagierte nicht, weshalb der Kunde ein Video über das Problem auf Youtube postete, das in nur zehn Tagen 6,7 Millionen Seher erreichte. Der Imageschaden und der wirtschaftliche Schaden (kolportierte 10 Mio. US-$) für den Hersteller Kryptonite waren enorm.[1][2]
Videoclips können ohne große Vorkenntnisse mit Hilfe eines Clipgenerators hergestellt werden.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=V4kOruGgq-A
- ↑ http://wko.at/ebusiness/eday_2009/vortraege/Zeremoniensaal_XING_Ahamer.pdf
Siehe auch
- Videokunst
- Vlog
- Podcast
- Podcasting
- Videojournalist
-
Wiktionary: Video – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.