Musikvideo

Musikvideo
Dreharbeiten zu einem Musikvideo

Musikvideos (auch Videoclips, Video-Clips oder Clips) sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen. Sie werden zumeist von einer Plattenfirma zur Verkaufsförderung für dieses Stück in Auftrag gegeben, von einer auf Musikvideos spezialisierten Filmproduktionsgesellschaft konzipiert und hergestellt und sollen im Musikfernsehen gespielt werden. Meist dauern sie genau so lang wie das Stück und nutzen es als einzige Tonquelle. Ein Bestandteil der meisten Musikvideos ist die Inszenierung des Künstlers, zumeist bei der Darbietung des Stücks. Gibt es im Lied keinen Gesang, treten die Künstler dennoch oft persönlich in Erscheinung. Dies verweist auf das Interesse der auftraggebenden Plattenfirma an einer Steigerung des Bekanntheitsgrades für ihren Künstler. Filmhistorisch betrachtet verbindet es die Musikvideos mit der Tradition des Opern-, Theater- und Konzertfilms und der Konzertaufzeichnung. Zum Teil werden Musikvideos als Gesamtkunstwerke geschaffen, bei denen die Bilder ein vollwertiger Teil des Werkes sind, ähnlich wie bei den traditionellen Kunstformen Oper, Operette oder Musical, bei denen Musik und Darstellung gleichwertig zusammengehören.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Anfänge

Die Anfänge des Musikvideos reichen bis ins Jahr 1890 zurück. Bereits damals warteten amerikanische Theatersäle mit illustrierten Liedern, den sogenannten Sound Slides, auf, die sich größter Beliebtheit erfreuten. Dafür wurden von Hand kolorierte Bilder auf Glasplatten gedruckt und an eine Leinwand projiziert, während Sänger live dazu auf der Bühne agierten. Die Sound Slides waren bereits damals ein erfolgreiches Mittel der Musikindustrie, um Lieder unter das Volk zu bringen.

1900 wurde auf der Pariser Weltausstellung mit einer Kombination aus Ton, Film und Theater experimentiert, was aufgrund der schlechten Synchronisation von Film und Ton sowie der miserablen Qualität des Tonmaterials ein Flop war.

1906 wurde das Chronophon erfunden, das erste System zur Bild-Ton-Synchronisation für Filme mittels einer Walze und später mittels einer Platte.

Mit der Erfindung des Vitaphones 1926 war es erstmals möglich, Bild und Ton simultan aufzuzeichnen.

Als Meister des Trickfilms und der Animationen entwarf George Pals 1938 in Kooperation mit „Ambrose & his Orchestra“ für die damalige Technik erstaunlich moderne Werbefilme, die ebenfalls als frühe Version eines Musikvideos gelten können.

In den Jahren 1941 bis 1947 entstanden in den USA zahlreiche sogenannte Soundies, die heute von vielen als die ersten tatsächlichen Clips angesehen werden. Soundies sind kurze, von Musik unterlegte Filme, die in Restaurants und Bars mit Hilfe von zwei Tonnen schweren Maschinen, den sogenannten Panorams, nach Geldeinwurf angesehen werden konnten. Die musikalische Unterlegung war abwechslungsreich und reichte von irischer Folklore über Country-Music bis hin zu Duke Ellington. Im Mittelpunkt der Filmsequenz standen vor allem die Aufführungen der Musik, später auch (amüsante) Filmszenen oder Abschnitte mit patriotischen Aussagen. Soundies sind somit als Beispiele für frühe narrative Clips anzusehen.

In den 60er-Jahren kam es vermehrt zu Auftritten von Schlagerstars im Fernsehen. Das Radio war aber in den meisten Haushalten immer noch das vorherrschende Medium.

Da keine eindeutige Trennung zwischen kurzen, trailerartigen Werbevideos, mitgeschnittenen Live-Auftritten und explizit als solche gedrehten Musikvideos existiert, kann auch nicht eindeutig gesagt werden, welches das erste Musikvideo war. In Frage kommen etwa die Promo-Filme der Beatles von 1966/67 zu ihren Stücken Paperback Writer, Rain, Strawberry Fields Forever und Penny Lane, bei denen die Darstellung der Musiker an ihren Instrumenten einem schauspielerischen Inhalt wich. Ein weiterer Kandidat ist der Promo-Film zu I Got You Babe von Sonny & Cher von 1965. Oft wird das Promotionvideo von Queen aus dem Jahr 1975 zu Bohemian Rhapsody als erstes Musikvideo genannt, da hier charakteristische Techniken angewandt wurden, wie zum Beispiel die Heroisierung der Musiker, unterschiedliche Schnittfrequenzen für bestimmte Formabschnitte des Stückes sowie Ein- und Ausblendetechniken. Entsprechende Merkmale weist auch ein Promo-Film auf, mit dem die Kinks bereits 1966 ihr Lied Dead End Street vorstellten. Auch hier wurden nicht, wie zuvor üblich, die Musiker beim Bedienen ihrer Instrumente gezeigt, sondern der Inhalt des Textes wurde inszeniert. Ein weiteres solches Beispiel ist der Kurzfilm vom studentischen aka-Filmclub e. V. in Freiburg, der bereits 1958 den Kriminal-Tango mit selbstgedrehten Gesangs- und Tanzszenen unterlegt hatte.

Ende der 1970er-Jahre und bis zur Mitte der 1980er-Jahre setzte eine ausgeprägte kreative Blütezeit des Musikvideos ein. Neue Musikrichtungen wie Punk, New Wave und Elektropop entstanden. Mit Hilfe der Clips versuchten die Musikproduzenten, dem stagnierenden Plattenverkauf entgegenzuwirken. Im Jahr 1979 veröffentlichte Cher ihre Single Hell on Wheels – das Video zu der Single war das erste moderne Video in der Geschichte, das im MTV-Stil produziert wurde, bevor es MTV überhaupt gab.[1] Immer mehr Bands und Künstler brachten parallel zu ihren Veröffentlichungen Musikvideos heraus, teils mit ausgefeilten Konzepten.

Ein Meilenstein ist hier das Video zu Thriller von Michael Jackson (1982), das in der ungeschnittenen Originalversion fünfzehn Minuten dauerte und umfangreiche Spezialeffekte einsetzte. Ebenfalls erwähnenswert ist das sehr martialisch angehauchte Video zu The Wild Boys von Duran Duran (1984), für das für die damalige Zeit aufsehenerregende Produktionskosten von über einer Million US-Dollar aufgebracht wurden.

Fernseh-Formate in den 1980er Jahren

Die Bedeutung der Musikvideos nahm in den 1980er Jahren auch durch reine Musik-Fernsehsender wie MTV stark zu. Legendär ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass das zum US-Sendestart des neuen Senders MTV als erstes ausgestrahlte Musikvideo der Titel Video Killed the Radio Star des Trevor-Horn-Projektes The Buggles war.

Unumstrittener Star dieses ersten Siegeszuges des Musikfernsehens war Michael Jackson, der, zu dieser Zeit bereits ein internationaler Superstar, mit dem Videoclip zu Thriller nicht nur den Gipfel seines Ruhmes erreichte, sondern auch das junge Genre Videoclip entscheidend prägte. Das Musikvideo wurde zum Garant für einen Platz in den amerikanischen Musik-Charts.

Inhaltlich spiegelt das Medium Musikvideo die volle Bandbreite der Populärkultur wider von Konsumverherrlichung bis zu gegenkulturellen Strömungen. Die Hip-Hop-Kultur nutzte Musikvideos als politisches Sprachrohr und prangerte soziale Missstände an. So war etwa die Formation Run-D.M.C. als das schwarze CNN bekannt.

1987 ging MTV Europe auf Sendung. Das erste Musikvideo, dass auf diesem Sender ausgestrahlt wurde, war am 1. August 1987 das Video zum Lied Money for Nothing der britischen Rockgruppe Dire Straits. Im selben Jahr fanden die ersten MTV Video Music Awards, kurz VMAs, statt. Ein Musikvideo erreichte nun 340 Millionen Haushalte.

In Deutschland führten reine Musikvideo-Formate bis zur Mitte der 80er-Jahre eher ein Nischendasein. Seit 1983 sendete die ARD wöchentlich Formel Eins, die erste weitgehend videoclip-basierte Musiksendung im deutschen Fernsehen. 1984 ging der deutschsprachige Musik-Fernsehsender Musicbox auf Sendung; er war jedoch fast nur über Kabel und Satellit erreichbar, was damals einen vergleichsweise sehr geringen Verbreitungsgrad bedeutete. Von 1982 bis 1988 sendete das ZDF Ronny’s Pop Show, die von einem von Otto Waalkes synchronisierten Schimpansen moderiert wurde.

Mit dem Aufgehen von Musicbox in Tele 5 im Jahr 1988 und dem Ende von Formel Eins (1990) sank die Präsenz von Videoclip-Formaten und -Sendern in Deutschland, auch wenn insbesondere Tele 5 in seiner Anfangszeit einen sehr großen Anteil an Clip-Shows im Programm hatte und wachsende Marktanteile verzeichnete. Damalige Strömungen in der Musik-Kultur führten zudem zu einer ersten großen Krise des Videoclips. Das kreative Potenzial des Mediums schien zunächst ausgeschöpft, und die Plattenlabels strichen ihre Etats für aufwendige Produktionen weitgehend zusammen. Mit großem Aufwand realisierte Videoclips wurden seltener. Tele 5 reagierte seinerseits auf diese Strömungen mit einem deutlichen Zurückfahren des Anteils von Videoclip-Sendungen.

Eines der wenigen Gegenbeispiele zu dieser Entwicklung waren die von Jim Blashfield mit großem Aufwand und Liebe zum Detail inszenierten Videoclips in Stop Motion-Technik zu dem Michael Jackson-Song Leave Me Alone und der Single Sowing the Seeds of Love von Tears for Fears.

Symptomatisch für diese Zeit sind jedoch eher preisgünstige Videoclip-Produktionen, unter anderem in Frontal-Perspektive (Playback vor fest stehender Videokamera) und Blue Box-Technik, wie zum Beispiel der Clip zu I’ve Been Thinking About You von Londonbeat. Zu erwähnen ist hier auch George Michael; ebenfalls von der Krise des Videoclips überzeugt, lehnte er es gar eine Zeit lang ab, selbst in seinen Videoclips zu erscheinen oder eine zentrale Rolle einzunehmen, wie bei Praying for Time (1990) oder Too Funky (1992).

1990er Jahre bis heute

Eine Renaissance erlebte der Videoclip zu Beginn der 1990er Jahre. In Deutschland erzielte MTV Europe wachsende Verbreitung, und ab Ende 1993 ging VIVA als neuer deutschsprachiger Videoclip-Kanal auf Sendung. Letzteres trug in Deutschland wesentlich zum Entstehen einer ausgedehnten nationalen Videoclip-Szene bei, da der Sender darauf Wert legte, zur Profilierung gegenüber dem Konkurrenten MTV neben internationalen Clips gezielt lokale Künstler zu unterstützen.

Als neue Musikrichtungen entstanden nun unter anderem Grunge, Techno und House. Um der zunehmend wachsenden Distanz zwischen den immer unnahbarer werdenden Stars und den Fans entgegenzuwirken, entwickelte MTV das Format MTV Unplugged, in dem die Musiker in einer Art Wohnzimmer-Atmosphäre vor wenigen Zuschauern und nur mit akustischen Instrumenten auftreten.

Im Gegensatz zur klassischen Popästhetik der 1980er war der Videoclip nun perfekt durchdacht und inszeniert. Produktionen wurden wieder aufwändiger; mitunter wurden Techniken und Effekte eingesetzt, die zuvor nur Hollywood-Filmen vorbehalten waren. Insbesondere die digitale Revolution in der Bild- und Videobearbeitung ab Anfang beziehungsweise Mitte der 90er Jahre hat hier bleibende Akzente gesetzt. Ein frühes aufsehenerregendes Beispiel dieser Zeit ist der Clip zu Black or White von Michael Jackson (1991), insbesondere wegen des erstmaligen Einsatzes von Morphing-Sequenzen. Die visuelle Qualität vieler Produktionen dieser Zeit steht kommerziellen Hollywood-Filmen in nichts nach.

Mit Hilfe professioneller Videomixsoftware konnten die Musiker zunehmend selbst ihre eigenen Videos erstellen. Ein frühes Beispiel ist das 1998 von Coldcut & Hexstatic mit Hilfe ihrer Software VJamm produzierte Timber, dessen Video mehrfach geremixt wurde und damit als erstes Musikvideo ins Guinness-Buch der Rekorde kam.

Eine kommerzielle Krise der Musikindustrie führte in Deutschland seit 2002 zum massiven Rückgang der Musikvideobudgets. Die bis dahin entstandene deutsche Musikvideoproduzenten-Szene ist dadurch faktisch verschwunden, nur wenige der ehemals etwa fünfzehn eigenständigen Musikvideoproduktionsfirmen haben diesen Umsatzeinbruch überstanden. Musikvideos werden seither mit deutlich weniger Aufwand produziert; zum Teil werden sie inzwischen auf HD-Video aufgenommen, was gegenüber der traditionellen Aufnahme auf (zumeist 16mm-)Film einen großen Kostenvorteil bringen kann.

Als Gegenpol zu den großen Musiksendern gibt es seit einigen Jahren auch im Internet eine Vielzahl von Angeboten rund ums Thema Musikvideos. Magazine wie popzoot bieten Musikvideos und Infos zum Abruf an, Onlinemusikfernsehsender wie tunespoon.tv zeigen Musikvideos aller Genres nacheinander in einem Videostream. Die Popularität von Multimediaplattformen wie YouTube resultiert und profitiert zu einem großen Anteil von kommerziellen Musikvideos, die dort von privaten Benutzern – wenn auch teilweise unter Missachtung des Urheberrechts – bereitgestellt werden. Die Band The Decemberists veröffentlichten im März 2005 das selbst produzierte Musikvideo 16 Military Wives über den Filesharing-Dienst BitTorrent, was noch keine Band zuvor getan hatte.[2]

Ökonomische Bedingungen

Drei ökonomische Bedingungen waren notwendig für die Entstehung von Musikvideos: Die Vermarktungsinteressen der Musikindustrie, ein speziell auf Musikvideos ausgerichtetes Senderumfeld und eine Filmindustrie, die Musikvideos als interessantes Betätigungsfeld entdeckt und ausbaut.

Musikindustrie

Alles beginnt mit dem Vermarktungsinteresse der Musikindustrie: Musikvideos sind weder als Filmkunst noch als eigenständiges Produkt angelegt. Sie sind ein Marketing-Instrument und dienen in erster Linie zur Verkaufsförderung der Single, zu der sie produziert werden, nachgelagert auch zum Imageaufbau für den Künstler und zur Verkaufsförderung des Albums, auf dem das Stück erscheint. Zu diesen Zwecken finanziert ein Label die Musikvideoproduktion vor, beteiligt den Künstler im Nachhinein aber je nach Vertragslage unterschiedlich stark an den Produktionskosten, die der Künstler aus seinem Anteil an den Verkaufserlösen der Single mittragen muss. Aus dieser Grundkonstellation erklärt es sich, dass viele Musikvideos aus kreativer Perspektive über eine Rolle als Marketingvehikel des beworbenen Musikers nicht hinausgelangen. Zugleich ist die Musikindustrie aufgrund des Fehlens eigener Kompetenz im Bereich „Musikvideoherstellung“ und aufgrund der Tatsache, dass sie oft nur kleine Budgets zu bieten hat darauf angewiesen, den ausführenden Filmproduzenten und Regisseuren viele gestalterische Freiheiten einzuräumen, die einige Musikvideos schon zu echten Gesamtkunstwerken haben werden lassen.

Fernsehsender/Musikfernsehen

Diese Marketingstrategie funktioniert nur, wenn es eine kostenlose Abspielstation für Musikvideos gibt: Musikvideos sind keine Werbespots, für deren Schaltung gezahlt wird. Müsste eine Plattenfirma ihre Musikvideos zu den Konditionen von Werbespots auf Sendung bringen, gäbe es keine Musikvideos - die Einnahmen aus dem Verkauf einer Single würden diese Kosten nie einspielen. Die Existenz von Sendern wie MTV oder VIVA ist also eine notwendige Bedingung für das Entstehen von Musikvideos. Diese ehemals fast reinen Musikvideo-Sender funktionieren nach einem im Fernsehgeschäft neuen Modell: Sie bekommen ihre Inhalte kostenlos von den Plattenfirmen gestellt und finanzieren sich über die Vermarktung von Musikvideos als attraktives Werbeumfeld, in dem andere Produktanbieter oder Markeninhaber Werbespots schalten. Musikvideos nehmen insofern eine einmalige ökonomische Zwitterposition ein: Sie sind Werbefilm und Inhalt zugleich oder: Werbung, die Werbeeinnahmen bringt.

Wenn ein Überangebot an Musikvideos existiert, die den Sendern zum Abspielen angeboten werden, erzeugt dies einen zusätzlichen Druck auf Musikvideoproduzenten und Labels, ein möglichst attraktives Produkt herzustellen – unattraktive Musikvideos werden nicht gespielt, weil sie sich nicht als Werbeumfeld vermarkten lassen. Bei den Kriterien für Attraktivität ist die Koppelung des Musikvideos an ein Musikstück entscheidend. Aus der Sicht des Senders sind die Musik und ihr Interpret wichtiger als die filmische Attraktivität, das heißt: Ein Sender spielt lieber ein filmisch uninteressantes Musikvideo eines Stars, als ein filmisch attraktives Musikvideo eines unbekannten Künstlers. Sender vertrauen hier eher auf die in Charts-Platzierungen messbare Attraktivität eines Musik-Interpreten als auf die weniger belegbare Kategorie der filmischen Qualität. Einen Grundstandard bezüglich der filmischen Qualität setzt dabei die Mehrheit der internationalen Musikvideos, die mit zum Teil erheblich höheren Budgets hergestellt werden als die für den heimischen Markt („GSA“ = Deutschland, Schweiz & Österreich) hergestellten Produkte.

Filmindustrie

Attraktive Musikvideos lassen sich zu den von der Musikindustrie vorgegebenen Konditionen (niedrige Budgets, massiver Zeitdruck) nur dann herstellen, wenn es aus der Filmindustrie ein entsprechendes Mitwirkungsinteresse gibt: Musikvideos sind beliebte Spielwiesen vor allem für Jungregisseure und -produzenten, wobei keiner von ihnen ausschließlich von Musikvideos leben kann. Sie bieten aber eine gute Gelegenheit, ein Portfolio aufzubauen, Fertigkeiten zu üben, Kontakte zu knüpfen, Arbeitsroutinen zu etablieren und einen Ruf zu erwerben, der sich in anderen Branchen, insbesondere in der Werbung, wiederum auszahlen kann. In der Boomphase des Musikvideos in Deutschland bis 2002 hatte sich eine eigene Szene von Filmproduktionsgesellschaften entwickelt, die ausschließlich Musikvideos produzierten.

Krise der Musikindustrie

In den 1990er Jahren hatte sich in Deutschland nach der Etablierung von VIVA und der neuen lokalen Strategieausrichtung von MTV ein effektives Marketingprozedere etabliert, bei dem dem Musikvideo eine überragende Rolle für den Verkauf einer Single und für Imageaufbau und Vermarktung eines Künstlers oder Acts insgesamt zukam. Dieses Zusammenspiel ist mit dem Niedergang des Marktes für Singles nach 2002 empfindlich gestört worden: Die Singleverkäufe sind massiv zurückgegangen und rechtfertigen immer seltener die - an den Refinanzierungsmöglichkeiten gemessen - hohen Kosten einer Musikvideoproduktion. Dementsprechend sind die Musikvideobudgets deutlich gesunken. Bei den Musiksendern sinkt der Anteil an Musikvideos kontinuierlich. Insgesamt macht dieses Zusammenspiel den Eindruck einer sich selbst verstärkenden Abwärtsspirale: Sinkende Single-Verkäufe lassen die Musikvideobudgets sinken, weniger und unattraktivere Videos ergeben ein unattraktiveres Programm für die Musiksender, was wiederum die Labels demotiviert, für dieses an Attraktivität verlierende Umfeld kostenloses Programm zur Verfügung zu stellen etc. Mit dieser Abwärtsspirale ist auch die Szene der lokalen Musikvideo-Produzenten praktisch verschwunden.

Preise und Regisseure

Als bedeutendster Preis auf diesem Gebiet gelten die Grammy Awards in den Kategorien Best Music Video – Long Form und Best Music Video – Short Form. Auch die von MTV verliehenen VMAs (Video Music Awards) genießen internationale Anerkennung.

International bedeutende Regisseure von Musikvideos sind etwa Chris Cunningham, Michel Gondry oder Spike Jonze. Für Deutschland als Produzenten und Regisseure prägend war das österreichische Regie-Duo DoRo (Rudi Dolezal und Hannes Rossacher), das auch an der Gründung des Musikvideo-Fernsehsenders VIVA beteiligt war. Nach der Insolvenz der DoRo in Deutschland 2002 wurde die Katapult Filmproduktion europäischer Marktführer in der Musikvideo-Produktion. Zu den wichtigen deutschen Regisseuren in diesem Genre gehören Daniel Lwowski, Joern Heitmann, Hinrich Pflug, Sandra Marschner, Oliver Sommer, Norbert Heitker, Sven Bollinger, Robert Bröllochs und die international erfolgreichen Olaf Heine, Zoran Bihac, Uwe Flade und Philipp Stölzl.

Den Kunstvideos widmet sich in Deutschland das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe.

Typisierung von Musikvideos

Mit dem kommerziellen Aufkommen der Musikvideos Anfang der 1980er Jahre beschäftigte man sich auch in musikwissenschaftlichen Kreisen zunehmend mit dem neuen Medium. Als Folge entstanden diverse Typisierungsschemata, von denen hier zwei vorgestellt werden. Da sich sowohl der künstlerische Anspruch als auch die technischen Umsetzungsmittel im Laufe der Zeit weiterentwickelten, sind die Kategorien der Anfangszeit heute nicht mehr ohne weiteres anwendbar und muten aus heutiger Sichtweise einseitig und antiquiert an. Ein moderner Clip beschränkt sich in aller Regel nicht mehr auf nur eine Kategorie, sondern vereint Elemente, die sich mehreren Kategorien zuordnen lassen; zudem werden oft gänzlich neu entwickelte Techniken verwendet.

Typisierung nach Holger Springsklee (1985)

Holger Springsklee teilt Musikvideos anhand bestimmter Kriterien auf der Bildebene ein. Dafür wertete er rund 250 Clips aus.

  • Performance

In Clips dieser Kategorie steht der Interpret als Musiker im Vordergrund und wird in seiner Funktion als Künstler auf der Bühne beim Auftritt gezeigt. Besonders herausgehoben wird die Fan-Star-Beziehung. Konzertmitschnitte zeigen den Interpreten auf und das jubelnde Publikum vor der Bühne. Der Clip zeigt eine authentische Ton/ Bild-Aufnahme. Ein Beispiel hierfür ist das Musikvideo von EMF zu "Unbelievable". Clips der Kategorie Playback/ Präparierte Bühne hingegen entstehen im Playbackverfahren: Der Interpret ist seinem Image entsprechend gestylt und agiert vor einer vorbereiteten Kulisse. Technische Hilfsmittel wie Trockeneis, ausgefallene Dekorationen und Trickbilder kommen zum Einsatz. Sofern der Interpret mit einem Instrument oder Mikrofon agiert, ist dieses nicht angeschlossen. Beispiel: Londonbeat I’ve Been Thinking About You, das unter anderem die neue technische Errungenschaft des Bluebox-Verfahrens nutzt.

  • Semi-Narrative Clips

Diese Clips unterscheiden sich von „Performance“-Clips in erster Linie dadurch, dass zur nach wie vor dominierenden Darstellung des Musikers Statisten hinzutreten. Clips der Unterkategorie Interpret und Statist sind darüber hinaus wie Clips der Kategorie „Playback/ Präparierte Bühne“ aufgebaut. Ein Beispiel hierfür ist das Musikvideo zu Ice Ice Baby von Vanilla Ice, in dem der Interpret vor Kulisse mit einer Reihe von Statisten agiert. Eine weitere Möglichkeit ist die gelegentlich eingeflochtene Darstellung des dargebotenen Textes durch Stummfilmszenen (Interpret und Filmszenen).

  • Narrative Clips

Dies bezeichnet aus narrativen Bilderfolgen bestehende Clips, die der Zuschauer selbst zur Geschichte zusammenführen muss. Dabei bilden Stummfilmszenen zumeist den Liedtext direkt ab. Diese Kategorie ist die umfangreichste der Untersuchung. Mit Interpretendarstellung und Filmszenen sind Clips gemeint, in denen sich Interpretation und Stummfilmszenen in einem ausgeglichenen Verhältnis abwechseln. Ein Beispiel ist der erste Teil des Clips zu Toni Braxtons Unbreak My Heart. Bei einem Clip der Kategorie Durchgehende Filmhandlung tritt der Musiker in erster Linie als Schauspieler und dabei in aller Regel als Titelheld der Geschichte auf, als Musiker hingegen nur, falls ihm der Zufall ein Instrument und/ oder ein Mikrofon beschert. Unter Video-Story fallen alle Clips, die mindestens zehn Minuten lang sind. Hier wird der narrative Clip zu einem kleinen Spielfilm ausgedehnt und folgt dem Schema Einleitungsszene – Lied – Schlussszene. Clips dieser Art sind sehr selten, unter anderem aufgrund der hohen Produktionskosten, und müssen sich immer mit dem berühmtesten Beispiel dieser Kategorie messen lassen: Dem Clip zu Michael Jacksons Thriller. Clips der Kategorie Effekt-Clip schließlich beinhalten optische Effekte wie beispielsweise Zeichentrickelemente, die auch auf die narrative Struktur des Geschehens einwirken. Beispiel: A-has Take On Me.

  • Art-Clip

Clips, in denen die Darstellung des Musikers gegenüber der bildnerisch-künstlerischen Gesamtgestaltung zurücktritt. Das Medium „Musikvideo“ illustriert nun keine Handlung mehr, sondern wird als Objekt des Videokünstlers verstanden, der mit Hilfe von gestalterischen Elementen wie Zeichentrick, Computergrafik und ähnlichem ein Gesamtkunstwerk schafft.

Typisierung nach Elizabeth Ann Kaplan (1987)

  • Romantisch

Dieser Typus orientiert sich am Soft-Rock der 1960er-Jahre. Vor allem weibliche Stars spielen hier die Hauptrolle. Ab 1983 kommt es zu einer Zunahme männlicher Gruppen und Sänger. Eine erzählerische Struktur ist selten, das Hauptaugenmerk liegt auf den Themen Romantik und Emotionalität, Liebe und Verlust. Der Charakter der Musik ist dementsprechend melodisch, sanft, anrührend und wohlklingend.

  • Gesellschaftskritisch

Diese Clips kritisieren, wie in den 60er/70er-Jahren der „Critical Rock“, die althergebrachten, gefestigten Autoritäten und ihre Kunstformen. In den frühen 80er Jahren dominierten drei unterschiedliche Themen dieses Videotypus:

  • Antiautoritäre und „antiparentale“ Clips
  • Clips, die sich mit der amerikanischen Außenpolitik (zum Beispiel Bruce Springsteens Video Born in the USA) oder mit sozialer Ungerechtigkeit beschäftigen
  • Clips, in denen das Thema „Unterdrückung der Frau“ und „weibliche Solidarität“ im Vordergrund stehen oder auch kontrovers dargestellt werden (zum Beispiel Smack My Bitch Up von The Prodigy)
  • Nihilistisch

Kaplan bringt diesen Typus mit der ursprünglich anarchischen Haltung des Punk, des New Wave und von Heavy-Metal-Bands in Verbindung. Sadistische und masochistische Themen wie Hass und Zerstörung werden mittels musikalischer und visueller Schockeffekte umgesetzt.

  • Klassisch

Diese Videoclips weisen eine konventionellere, realistischere sowie erzählerisch geprägte Struktur auf und bedienen zumeist die klassischen Hollywood-Filmgenres. Als klassisch werden sie auch deshalb eingestuft, weil sie den „voyeuristisch/ fetischistischen Blickwinkel auf Frauen als Objekte der Begierde einnehmen, den feministische Filmtheoretiker bei der Analyse des klassischen Hollywoodfilms lange Zeit einnahmen“ (Kaplan, 1987: S. 61).

  • Postmodern

Postmoderne Clips spielen mit den Bildern. Weder wird klar Position für etwas eingenommen noch ein eindeutiger Blickwinkel vorgegeben – und falls doch, wird die Haltung am Ende untergraben. Während sich solche Elemente auch in anderen Cliptypen wiederfinden lassen, werden sie in postmodernen Clips in größtmöglichem Ausmaß verwendet.

Siehe auch

Literatur

  • Altrogge, Michael: "Tönende Bilder. Interdisziplinäre Studie zu Musik und Bildern in Videoclips und ihrer Bedeutung für Jugendliche". Band 1: "Das Feld und die Theorie". Berlin: Vistas Berlin 2001
  • Altrogge, Michael: "Tönende Bilder. Interdisziplinäre Studie zu Musik und Bildern in Videoclips und ihrer Bedeutung für Jugendliche". Band 2: "Das Material: Die Musikvideos." Berlin: Vistas Berlin 2001
  • Altrogge, Michael: Tönende Bilder. Interdisziplinäre Studie zu Musik und Bildern in Videoclips und ihrer Bedeutung für Jugendliche. Band 3: Die Rezeption: Strukturen der Wahrnehmung. Vistas, Berlin 2001
  • Bühler, Gerhard: Postmoderne auf dem Bildschirm – auf der Leinwand. Musikvideos, Werbespots und David Lynchs WILD AT HEART. 2002
  • Frieling, Rudolf; Herzogenrath, Wulf (Hrsg.), Weber, Sybille (Redaktion): 40 Jahre Videokunst.de: digitales Erbe, Videokunst in Deutschland von 1963 bis heute; ersch. anlässlich der Ausstellung … 25. März 2006 - 21. Mai 2006 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, ZKM Karlsruhe … / - Ostfildern: Hatje-Cantz, 2006. - 399 S.: Ill.; ISBN 978-3-7757-1717-5 mit DVD-ROM; dt. Ausg.; Ausstellungskatalog
  • Helms, Dietrich; Phleps, Thomas (Hrsg.): Clipped Differences. Geschlechterrepräsentation im Musikvideo. Transcript, Bielefeld 2003
  • Hausheer, C.; Schönholzer, A. (Hrsg.): Visueller Sound. Musikvideos zwischen Avantgarde und Populärkultur. Luzern 1994
  • Jacquinet, Véronique; Hubert-Rodier, Francois: Clipstory- 30 Jahre Musikvideos. Aus der ARTE-Reihe: Videoclips- Eine Geschichte der Popkultur. 2005
  • Keazor, Henry; Wübbena, Thorsten: Video Thrills The Radio Star. Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen. 2. Auflage, Bielefeld 2007; ISBN 978-3-89942-728-8
  • Keazor, Henry; Wübbena, Thorsten: Rewind, Play, Fast Forward. The Past, Present and Future of the Music Video. Bielefeld 2010; ISBN 978-3-8376-1185-4
  • Henry Keazor/Thomas Mania/Thorsten Wübbena: Imageb(u)ilder: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Videoclips. Münster 2011, ISBN 978-3-933060-36-5
  • Kirsch, Arlett: Musik im Fernsehen. Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellen Medium. Wiku, Berlin 2002
  • Kurp, Matthias; Hauschild, Claudia; Wiese, Klemens: Musikfernsehen in Deutschland. Politische, soziologische und medienökonomische Aspekte. 2002
  • Longhurst, Brian: Popular music and society. Cambridge 1995
  • MTV 20 years of pop. 50 Videoclips von 1981 bis 2001 präsentiert von Markus Kavka. 2005
  • Neumann-Braun, Klaus; Schmidt, Axel; Mai, Manfred: Popvisionen. Links in die Zukunft. 2003
  • Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Viva MTV! Popmusik im Fernsehen. 1999
  • Neumann-Braun, Klaus; Mikos, Lothar: Videoclips und Musikfernsehen. Eine problemorientierte Kommentierung der aktuellen Forschungsliteratur. Vistas, Berlin 2006
  • Quandt, Thorsten: Musikvideos im Alltag Jugendlicher. Umfeldanalyse und qualitative Rezeptionsstudie. Deutscher Universitätsverlag, 1997
  • Rötter, Günther: Videoclips und Visualisierung von E-Musik. In: Kloppenburg, Josef (Hg.): Musik multimedial. Filmmusik, Videoclip, Fernsehen. Laaber- Verlag, Laaber 2000. S. 259-294.
  • Schulz, Thomas: Härter denn je. In: Der Spiegel, 29/2008, S. 96-99.
  • Springsklee, Holger (1985): Video-Clips - Typen und Auswirkungen. In: Behne, Klaus- Ernst (Hg.) (1987): film- musik- video oder Die Konkurrenz von Auge und Ohr. Gustav Bosse Verlag, Regensburg. S. 127- 154.
  • Truffaut, Philippe: Cliposaurus Rex- Clips aus der Zeit vor dem Musikclip. Aus der ARTE-Reihe: Videoclips- Eine Geschichte der Popkultur. 2005
  • Turner, G.: Video Clips and Popular Music in Australian Journal of Cultural Studies 1/1,1983, 107-110
  • Vernallis, Carol: Experiencing Music Video. Aesthetics and Cultural Context. Columbia University Press 2004, ISBN 0-231-11798-1
  • Wuttke, Madlen; Piehler, Robert: Intermediale Korrespondenzen: Bild - Musik - Songtext. online verfügbar, Chemnitz 2007

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Billy Ingram: Cher's Lost Recordings (englisch)
  2. Wired News: Rockers Flex BitTorrent's Muscle

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Musikvideo — Mu|sik|vi|deo 〈[ vi: ] n. 15〉 = Videoclip * * * Mu|sik|vi|deo, das: Videoclip. * * * Musikvideo   [englisch ], Musicvideo, auch Videoclip, visualisierte Form von Pop und Rocksongs, die auf der magnetischen Bildaufzeichnungstechnik (Video) basiert …   Universal-Lexikon

  • Musikvideo — Mu|sik|vi|deo [...v...] das; s, s: ↑Videoclip zu einem Titel der Pop od. Rockmusik …   Das große Fremdwörterbuch

  • musikvideo — mu|sik|vi|deo sb., en, er, erne …   Dansk ordbog

  • musikvideo — s ( n, r) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Musikvideo — Mu|sik|vi|deo (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Thriller (Musikvideo) — Filmdaten Deutscher Titel Thriller Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Ghosts (Musikvideo) — Filmdaten Deutscher Titel – Originaltitel Ghosts Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Musikclip — Dreharbeiten eines Musikvideos. Musikvideos (auch Video Clips oder Clips) sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen. Sie werden zumeist von einer Plattenfirma zur Verkaufsförderung für dieses Stück in Auftrag gegeben, von einer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Video-Clip — Dreharbeiten eines Musikvideos. Musikvideos (auch Video Clips oder Clips) sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen. Sie werden zumeist von einer Plattenfirma zur Verkaufsförderung für dieses Stück in Auftrag gegeben, von einer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Get Me Bodied — Beyoncé Veröffentlichung 10. Juli 2007 (USA) Genre(s) Hip Hop, Contemporary R B, Funk, Dance Autor(en) Swizz Beatz, Ang …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”