Tetrapolis — (von griechisch Τετράπολις, tetra für vier und polis für Stadt, also Vierstädtebund) bezeichnete in der Antike: einen der zwölf Distrikte, in die Attika vor der Zeit des Theseus eingeteilt war, siehe Tetrapolis (Attika) vier nahe… … Deutsch Wikipedia
Balboura — 36.95236111111129.579138888889 Koordinaten: 36° 57′ N, 29° 35′ O … Deutsch Wikipedia
Bubon — 36.96797222222229.407805555556 Koordinaten: 36° 58′ N, 29° 24′ O … Deutsch Wikipedia
Kibyra — (griechisch Κιβύρα) war eine antike Stadt in Kleinasien im Süden von Phrygien an der Grenze zu Lykien. Es wurde auch „das große Kibyra“ (ἡ μεγάλη) genannt im Gegensatz zum in Pamphylien gelegenen „kleinen“ Kibyra. Die Ruinen der Stadt liegen … Deutsch Wikipedia
Lausitzer Sechsstädtebund — Der Oberlausitzer Sechsstädtebund umfasste die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau. Er existierte in dieser Form von 1346 bis 1815. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Die Stellung der Städte innerhalb des Bundes 3 Ges … Deutsch Wikipedia
Oberlausitzer Sechsstädtebund — Der Oberlausitzer Sechsstädtebund (auch Sechstädteland bzw. Hexapolis) umfasste die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau. Er existierte in dieser Form von 1346 bis 1815. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Die Stellung der Städte … Deutsch Wikipedia
Oinoanda — 36.80962829.5500041439 Koordinaten: 36° 49′ N, 29° 33′ O … Deutsch Wikipedia
Sechsstädtebund — Der Oberlausitzer Sechsstädtebund umfasste die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau. Er existierte in dieser Form von 1346 bis 1815. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Die Stellung der Städte innerhalb des Bundes 3 Ges … Deutsch Wikipedia
Tetrapolis (Syrien) — Die Tetrapolis in Syrien war ein antiker Vierstädtebund, der um 300 v. Chr. unter Seleukos I. gegründet wurde und aus den Städten Antiochia (heutiges Antakya in der Türkei), Seleukia Pieria (heutiges Samandağ in der Türkei), Apameia (bei der… … Deutsch Wikipedia
Winuwanda — DMS … Deutsch Wikipedia