Baunutzungsschablone

Baunutzungsschablone
Darstellung der Baunutzungsschablone in einem Bebauungsplan

Die Baunutzungsschablone ist fester Bestandteil des Bebauungsplanes und zählt dort zu den Planzeichen. Nach BauNVO sind dort die wichtigsten Festsetzungen dargestellt, um ein Grundstück im Hinblick auf seine Bebaubarkeit schnell bewerten zu können. Zu diesen Festsetzungen zählen die Art der baulichen Nutzung, die Zahl der Vollgeschosse, Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Dachform und Dachneigung sowie die Bauweise. All diese Angaben werden von der Gemeinde im Bebauungsplan festgehalten und sind daraufhin für Bauanträge verbindlich.

Aufgrund der engen Darstellungsweise des Bebauungsplanes sind verschiedenartige Abkürzungen in der Baunutzungsschablone üblich. So wird etwa die Art der baulichen Nutzung (WA entspricht beispielsweise dem allgemeinen Wohngebiet) oder die Dachform abgekürzt (SD entspricht beispielsweise Satteldach).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”