- Villebon-sur-Yvette
-
Villebon-sur-Yvette Region Île-de-France Département Département Essonne Arrondissement Palaiseau Kanton Villebon-sur-Yvette Koordinaten 48° 42′ N, 2° 15′ O48.7013888888892.24578Koordinaten: 48° 42′ N, 2° 15′ O Höhe 78 m (43–164 m) Fläche 7,41 km² Einwohner 9.611 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 1.297 Einw./km² Postleitzahl 91140 INSEE-Code 91661 Website www.villebon-sur-yvette.fr Villebon-sur-Yvette ist eine Gemeinde südlich von Paris im Département Essonne. Durch den Ort fließt die Yvette.
In Villebon-sur-Yvette befindet sich seit 1935 eine Rundfunksendeanlage für Mittelwelle. Der Sender wurde am 18. August 1944 von den abziehenden deutschen Truppen zerstört, konnte aber bald wieder in Betrieb gehen, wenn auch zuerst mit verminderter Leistung. Am 10. Dezember 1961 wurde einer der beiden Antennenmasten der Station von Terroristen gesprengt.
Die Sendeanlage in Villebon-sur-Yvette, von der heute mit einer Leistung von 300 Kilowatt auf der Frequenz 864 kHz das Programm France Bleu Île-de-France ausgestrahlt wird, verwendet als Antennenanlage zwei selbststrahlende abgespannte Stahlfachwerkmasten mit dreieckigem Querschnitt. Seit dem 4. September 2000 wird dieses Programm in AM-Stereo gesendet. Wegen seiner hohen Leistung ist dieser Sender – vor allem während der Nachtstunden – der am leichtesten zu empfangende AM-Stereo-Sender im deutschsprachigen Raum.
Liederbach am Taunus in Deutschland ist die Partnerstadt von Villebon-sur-Yvette.
Weblinks
Commons: Villebon-sur-Yvette – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Gemeinde im Département Essonne
- Ort in der Île-de-France
- Sendeturm in Frankreich
Wikimedia Foundation.