Vipera wagneri

Vipera wagneri
Wagners Bergotter
Wagners Bergotter (Vipera wagneri)

Wagners Bergotter (Vipera wagneri)

Systematik
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Familie: Vipern (Viperidae)
Unterfamilie: Echte Vipern (Viperinae)
Gattung: Echte Ottern
Art: Wagners Bergotter
Wissenschaftlicher Name
Vipera wagneri
Nilson & Andrén, 1984

Wagners Bergotter (Vipera wagneri) ist eine mittelgroße Giftschlange aus der Familie der Vipern (Viperidae) Eurasiens. Diese Vipernart wurde 1984 lediglich durch ein einziges Exemplar bekannt. Es wurden dann aber weitere Tiere in der nordöstlichen Türkei gefunden, welche die Erstbeschreibung bestätigten.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Diese Vipernart wird etwa 50 bis 70 cm lang. Ihre nächste morphologische Verwandte ist die Kleinasiatische Bergotter (Vipera xanthina). Wagners Bergotter hat eine relativ breite Schnauze und senkrecht geschlitzte Pupillen. Männchen und Weibchen unterscheiden sich dadurch, dass die männlichen Tiere scharf und klar umrissene Muster haben und kräftig gezeichnet sind. Weibchen sind wesentlich blasser. Die Körper- und Kopfschuppen sind gekielt. Am Rücken befinden sich 23 Schuppenreihen um die Körpermitte. Die Schilder der Kopfoberseite sind vollständig in kleine Schuppen aufgeteilt, lediglich die Oberaugenschilder sind groß und flach. Zusätzlich zwei Reihen von Unteraugenschildern und neun Oberlippenschilder. Die Färbung: Grundfärbung bei Männchen grau, bei Weibchen bräunlich-beige. Über den gesamten Rücken zieht sich eine markante Zeichnung dunkler Flecken mit schwarzem Rand und bräunlicher Mitte. Diese Zeichnung geht auf dem Schwanz in eine Linie über. Vom Auge bis zum Mundwinkel zieht sich ein dunkles Schläfenband. Der Bauch ist hellgrau mit schwarzen Flecken.

Verbreitung

Östliche Türkei nördlich des Vansees; außerdem Nordiran, in der Nähe des Urmia-Sees. Felsige Berghänge mit lockerer Bodenvegetation, oft in der Nähe von kleinen Bächen. Sie kommt bis in Höhen von 1200 bis 2000 Metern vor.

Lebensweise

Überwiegend tagaktiv, besonders morgens früh und nachmittags aktiv, in der heißen Jahreszeit auch in der Dämmerung. Bei Bedrohung stößt sie ein lautes Zischen aus. Vipera wagneri hält mehrere Monate Winterruhe. Sie ernährt sich von Kleinsäugern, Eidechsen und Vögeln, wenn sie denn welche bekommt. Wie alle Echte Vipern ist auch diese lebendgebärend, das heißt die Jungschlangen schlüpfen bereits im Mutterleib aus der dünnen Eihaut. Die jungen Schlangen sind circa 15 cm lang und von Anfang an auf sich allein gestellt.

Giftigkeit

Die Vipera wagneri soll über ein sehr wirksames Hämotoxin verfügen, es wirkt vor allem auf das Blut- und Gefäßsystem sowie den Kreislauf. Dadurch, dass das Gift auch die Sauerstoffversorgung stören kann, kann es zum Absterben von Gewebe kommen, vor allem rund um die Bissstelle.

Literatur

Ulrich Gruber: Kosmos Naturführer, die Schlangen Europas und rund ums Mittelmeer Stuttgart, 1989

Bild einer ungewöhnlich gezeichneten Vipera wagneri

http://www.vipersgarden.at/Pics1/a-bulgar.jpg


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vipera wagneri — Vipera wagneri …   Wikipédia en Français

  • Vipera wagneri — Conservation status Critically Endangered ( …   Wikipedia

  • Vipera —  Pour l’article homonyme, voir Viper (film, 2001).  …   Wikipédia en Français

  • Vipera albizona — Vipera albizona …   Wikipédia en Français

  • Vipera —   Vipera …   Wikipedia Español

  • Vipera — ? Настоящие гадюки Гадюка асписовая Научная классификация Царство: Животные Тип …   Википедия

  • Vipera raddei — Conservation status Near Threatened (I …   Wikipedia

  • Vipera xanthina — Conservation status Least Concern ( …   Wikipedia

  • Vipera — Asp viper, V. aspis Scientific classification Kingdom: Animalia …   Wikipedia

  • Vipera albizona — Taxobox name = Vipera albizona status = EN status system = iucn2.3 regnum = Animalia phylum = Chordata subphylum = Vertebrata classis = Reptilia ordo = Squamata subordo = Serpentes familia = Viperidae subfamilia = Viperinae genus = Vipera species …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”