Virtuelles privates Netz

Virtuelles privates Netz

Virtual Private Network (dt. virtuelles privates Netz; kurz VPN) dient der Einbindung von Geräten eines benachbarten Netzes an das eigene Netz, ohne dass die Netzwerke zueinander kompatibel sein müssen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Das Netz, an das sich diese Geräte mit Hilfe von VPN binden, wird im Folgenden zugeordnetes Netz genannt. Das kann ein physisches Netz sein, in das externe Geräte über ein spezielles Gateway aufgenommen werden (Site-to-End-VPN). Sie, die VPN-Partner, werden dadurch zum Bestandteil des zugeordneten Netzes und sind nun von dort aus direkt adressierbar – praktisch so, als befänden sie sich mittendrin. Dank dieser Illusion spricht man bezüglich der VPN-Partner von einem virtuellen Netz.

Das Gateway kann auch auf ein rein virtuelles Netz zeigen, welches lediglich aus weiteren VPN-Partnern besteht (End-to-End-VPN).

Daneben besteht die Möglichkeit, zwei zueinander kompatible Netzwerke, die an dem benachbarten Netz angrenzen, miteinander zu verbinden (Site-to-Site-VPN), wobei auch hier das dazwischen liegende benachbarte Netz von einer vollkommen anderen Art sein kann.

VPN bildet dabei ein logisches Teilnetz, welches über das benachbarte Netz gelegt wird und die dort üblichen Adressierungsmechanismen nutzt, datentechnisch aber eigene Netzwerkpakete transportiert und so vom Rest dieses Netzes abgekapselt arbeitet. Es ermöglicht die Kommunikation der darin befindlichen VPN-Partner mit dem zugeordneten Netz, basiert auf einer Tunneltechnik, ist individuell konfigurierbar, kundenspezifisch und in sich geschlossen (daher „privat“).

Eine Schnittstelle vorausgesetzt, die eine Kommunikation der VPN-Partner mit dem jeweils angrenzenden Netz bis hin zum VPN-Gateway erlaubt, funktioniert VPN auch über mehr als zwei Netzwerke hinweg.

Ursprung

Ihrem Ursprung nach bilden VPNs innerhalb eines öffentlichen Wählnetzes virtuelle Teilnetze, wie Netze der Sprachkommunikation, X.25, Frame Relay oder ISDN. Heute wird VPN alltagssprachlich gebraucht, um ein (meist verschlüsseltes) virtuelles Netz zu bezeichnen, welches über ein TCP/IP-Netz gelegt wird, oft mit Bezug auf das öffentliche Internet als benachbartes Netz. Im Folgenden wird von diesem sprachgebräuchlichen (IP-)VPN ausgegangen.

Das benachbarte Netz

Sobald wenigstens zwei separate Netzwerke über ein spezielles Gerät miteinander verbunden sind, handelt es sich um benachbarte Netze. Das Verbindungsgerät könnte z. B. ein (NAT-)Router oder ein Gateway sein. Es sorgt dafür, dass eine Kommunikation zwischen den Teilnehmern des einen Netzes zu Teilnehmern des anderen Netzes möglich wird.

VPN ist ein reines Softwareprodukt

Die benachbarten Netze bilden zusammen die Hardware (die Geräte selbst, zuzüglich Kabel etc.) und Software (die wiederum von den Geräten benötigt wird, um ihnen „zu sagen“, was sie überhaupt machen sollen).

Um ein Gerät aus dem benachbarten Netz an das eigene Netz zu binden, wird zusätzlich zu der oben beschriebenen Verbindung eine VPN-Software benötigt. In der klassischen Konfiguration wird sie zum einen auf dem Gerät installiert, das die Netzwerke miteinander verbindet, und zum anderen auf das einzubindende externe Gerät gebracht. VPN funktioniert ohne dass dafür ein zusätzliches Kabel verlegt oder sonst irgendetwas an Hardware hinzugefügt werden muss. Es ist daher ein reines Softwareprodukt.

Das verbindende Gerät wird durch die Softwareinstallation – zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion – zu einem VPN-Gateway (auch VPN-Einwahlknoten).

Verschlüsselung

Abhängig vom verwendeten VPN-Protokoll lassen sich die Netzwerkpakete zudem verschlüsseln. Da die Verbindung dadurch abhör- und manipulationssicher wird, kann eine Verbindung zum VPN-Partner durch ein unsicheres Netz hindurch aufgebaut werden, ohne dabei ein erhöhtes Sicherheitsrisiko einzugehen. Alternativ dazu lassen sich über VPN auch ungesicherte Klartextverbindungen aufbauen.

Funktionsweise

Für die Kommunikation des zugeordneten Netzes mit einem seiner VPN-Partner werden am VPN-Gateway die ursprünglichen Netzwerkpakete in ein VPN-Protokoll gepackt. Daher spricht man bei VPN vom Tunnel.

Dann gilt es, die verfügbaren Wege des benachbarten Netzes, in dem sich der VPN-Partner befindet, zu nutzen, um die Pakete zum Kommunikationspartner zu übertragen. Der Trick besteht darin, dass sich die VPN-Pakete unabhängig von ihrem Inhalt separat adressieren lassen. Dank dieser sekundären Adressierung lässt sich das Paket in einer zum Fremdnetz kompatiblen Form auf den Weg bringen.

Auf dem VPN-Partner läuft eine VPN-Client-Software, die dort die Beschaffenheit des zugeordneten Netzes virtuell nachbildet (siehe VPN-Adapter). Sie nimmt die Pakete in Empfang und packt sie aus. Dadurch kommen wieder die ursprünglichen Pakete aus dem zugeordneten Netz samt primärer Adressierung zum Vorschein und können entsprechend behandelt werden.

Die Kommunikation des VPN-Partners mit dem zugeordneten Netz funktioniert genau anders herum: Die VPN-Client-Software packt die Pakete in ein VPN-Protokoll und schickt diese zum VPN-Gateway, welches die Pakete auspackt und in das zugeordnete Netz zum tatsächlichen Kommunikationspartner leitet.

VPN funktioniert deshalb weitgehend unabhängig von der physikalischen Topologie und den verwendeten Netzwerkprotokollen auch zwischen zwei vollkommen unterschiedlichen Netzwerken. Denn das benachbarte Netz dient lediglich als Transportmittel bei der Kommunikation mit den eingebundenen Geräten. Da die tatsächlichen Netzwerkpakete in dem VPN-Protokoll verpackt sind, müssen sie nur von den VPN-Partnern, nicht aber von den Netzwerkkomponenten des benachbarten Netzes verstanden werden.

Gegenüber anderen Tunnelarten eines TCP/IP-Netzes zeichnet sich der VPN-Tunnel dadurch aus, dass er unabhängig von höheren Protokollen (HTTP, FTP etc.) sämtliche Netzwerkpakete weiterleitet. Auf diese Weise ist es möglich, den Datenverkehr zweier Netzkomponenten praktisch uneingeschränkt durch ein anderes Netz zu transportieren, weshalb sogar komplette Netzwerke über VPN miteinander verbunden werden können.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Über VPN können lokale Netze mehrerer Geschäftsstellen über das Internet auf eine sichere Art miteinander verbunden werden (eine so genannte Site-to-Site-Verbindung).
  • Der Computer eines Mitarbeiters kann über VPN von zu Hause aus einen gesicherten Zugriff auf das Firmennetz erlangen. Dazu baut er eine Verbindung zum Internet auf. Dann startet er eine VPN-Software (den VPN-Client, der die Beschaffenheit des Firmennetzes auf dem lokalen Computer virtuell nachbildet). Diese baut über das Internet eine Verbindung zum VPN-Einwahlknoten der Firma auf. Nach der Authentifizierung hat der Mitarbeiter Zugriff auf das Firmennetz – gerade so, als säße er mittendrin. Diese Verbindungsart wird Site-to-End genannt. Das Verfahren wird auch verwendet, um WLAN und andere Funkstrecken zu sichern.
  • Es ist auch möglich, dass sich der Computer des Mitarbeiters per VPN nicht in ein entferntes physisches Firmennetz hängt, sondern direkt an einen Server bindet. VPN dient hier dem gesicherten Zugriff auf den Server. Diese Verbindungsart wird End-to-End genannt. Auf diese Weise ist es auch möglich, ein virtuelles (logisch – jedoch nicht physisch – abgekapseltes) Netz aufzubauen, welches lediglich aus weiteren VPN-Partnern besteht, die sich ebenfalls mit dem Server verbunden haben. Wobei die VPN-Partner nun gesichert miteinander kommunizieren können.
    FreeS/WAN, sowie dessen Nachfolger Openswan und strongSwan, bietet noch die Möglichkeit der so genannten „opportunistic encryption“: Es wird zu jedem Computer, mit dem der eigene Computer Daten austauscht, ein Tunnel aufgebaut, wenn dieser einen Schlüssel per DNS bereitstellt.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich zwei Server über VPN miteinander unterhalten können, ohne dass die Kommunikation durch Dritte eingesehen werden kann (das entspricht einer End-to-End-Verbindung, welche für einen solchen Fall mitunter auch Host-to-Host genannt wird).
  • Ähnlich wie bei der Einwahl eines Home-PCs in ein Firmennetz, können sich auch beliebige Clients aus dem Firmennetz in ein separates, speziell gesichertes Netz innerhalb der Firma per VPN einwählen. Ein privates (datentechnisch abgekapseltes) Netz innerhalb des Firmennetzes also, bei dem die Clients bis zum VPN-Einwahlknoten dieselbe physikalische Leitung verwenden, wie alle anderen Clients des Netzes auch. Mit dem Unterschied, dass sämtliche VPN-Netzpakete bis zum Einwahlknoten verschlüsselt übertragen werden können.

Sicherheit

Durch die Verwendung von Passwörtern, öffentlichen Schlüsseln oder durch ein digitales Zertifikat kann die Authentifizierung der VPN-Endpunkte gewährleistet werden. Daneben werden auch Hardware-basierte Systeme wie bei SecurID angeboten.

Implementierungen

VPNs setzen auf folgenden zugrunde liegenden Protokollen auf:

  • IPsec eignet sich sowohl für Site-to-Site-VPNs als auch für End-to-Site-VPNs.
  • TLS/SSL werden hauptsächlich für End-to-Site-VPNs eingesetzt.
  • ViPNet eignet sich besonders für End-to-End VPNs, erlaubt aber auch End-to-Site- und Site-to-Site-VPNs.
  • PPTP und L2TP (Layer 2 VPN-Protokolle)
  • PPPD (PPP-Dämon) und SSH in Kombination kann den gesamten IP-Verkehr durch einen Tunnel leiten. Die Lösung ist ähnlich dem PPTP ohne dessen Sicherheitsprobleme.

Viele moderne Betriebssysteme enthalten Komponenten, mit deren Hilfe ein VPN aufgebaut werden kann. Linux enthält seit Kernel 2.6 eine IPSec-Implementierung, ältere Kernel benötigen das KLIPS-IPSec-Kernelmodul, das von Openswan und strongSwan zur Verfügung gestellt wird. Auch BSD, Cisco IOS, Mac OS X und Windows sind IPSec-fähig.

Siehe auch: SSL VPN, OpenVPN, CIPE

Die virtuelle Netzwerkkarte einer VPN-Sitzung

Die Tunnelsoftware des Clients sorgt in der Regel dafür, dass der Client nur noch die Kommunikationspartner des VPN-Netzes, nicht aber die übrigen Computer seines ursprünglichen Netzes erreicht. In diesem Modus können die Computer aus dem ursprünglichen Netz des Clients auch keine Verbindung mehr zu einem seiner (möglichen) Netzwerkdienste aufbauen. Das wird mithilfe einer systeminternen virtuellen Netzwerkkarte erreicht. Sie wird von der VPN-Client-Software bei der Erstellung einer Sitzung angelegt und im Folgenden VPN-Adapter genannt.

Der VPN-Adapter ist lokal adressierbar, kann aber nicht vom Netz aus angesprochen werden. In dem beschriebenen Modus können sämtliche Programme dieses Computers per Systemroute ihre Netzwerkpakete nur noch an den VPN-Adapter schicken. Alle dort eingehenden Pakete werden nun automatisch von der Tunnelsoftware in Empfang genommen.

Der VPN-Adapter erhält dieselbe IP-Adresse, welche der Sitzung auf dem VPN-Gateway zugewiesen wurde. Zum einen wird dadurch dem Client die Möglichkeit gegeben, über Standardmethoden die gerade aktuelle eigene IP-Adresse innerhalb des VPN-Netzes zu erfragen. Zum anderen erhalten auch alle darüber verschickten Netzwerkpakete bereits hier eine für das VPN-Netz gültige Absenderadresse.

Die an den VPN-Adapter eingehenden Pakete werden von der Tunnelsoftware nun ggf. verschlüsselt und in das separat adressierbare VPN-Protokoll verpackt (innerhalb eines TCP/IP-Netzes ist es genau genommen das IP-Protokoll, welches dem VPN-Protokoll als Transportmittel dient und die Adressierung realisiert). Der Original-Header wird in der Regel durch einen „Encryption Protocol Header“ ersetzt, wodurch man selbst aus dem Header nun keinerlei Informationen der Originalpakete mehr erhält.

Die Pakete werden nun über die real vorhandene Netzwerkkarte des Clients zum Tunnelpartner ins Netz geschickt. Auf diese Weise erhalten sie die Absenderadresse der Netzwerkkarte und nicht die des VPN-Adapters. Nur so können die Antwortpakete adressierungstechnisch auch wieder zum Client gelangen.

Erst wenn das VPN-Gateway auf der Gegenseite die ursprünglichen Pakete aus dem VPN-Protokoll extrahiert hat, kommen auch wieder ihre ursprünglichen (VPN-) Adressen zum Vorschein (Zielsystem=Computer aus dem Netz hinter dem VPN-Gateway und Absender=Adresse des VPN-Adapters). Es liegt nun an dem VPN-Gateway die an den VPN-Adapter adressierten Antwortpakete des Zielsystems abzufangen, in das VPN-Protokoll zu packen und die VPN-Pakete wieder an die wahre Netzwerkadresse (auf dem Port der Tunnelsoftware) zurückzuschicken, damit sie den Client erreichen können.

Stellt der Client einen Netzwerkdienst innerhalb des VPNs bereit, so muss sich der Dienst an den virtuellen VPN-Adapter binden.

Siehe auch

Literatur

  • Manfred Lipp: VPN – Virtuelle Private Netzwerke, Addison-Wesley, ISBN 3-8273-2252-9.
  • Joseph Davies, Elliot Lewis: Virtuelle Private Netzwerke mit Windows Server 2003 – Sichere Netzwerkanbindung mit VPNs, Microsoft, ISBN 3-86063-962-5.
  • Gerhard Lienemann: Virtuelle Private Netzwerke – Aufbau und Nutzen, Vde Verlag, ISBN 3-8007-2638-6.
  • Ralf Spenneberg: VPN mit Linux, Addison-Wesley, ISBN 3-8273-2114-X (Hier als PDF kapitelweise verfügbar: [1]).
  • Kai-Oliver Detken, Evren Eren: Extranet: VPN-Technik zum Aufbau sicherer Unternehmensnetze, Addison-Wesley, ISBN 978-3827316745.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Virtuelles privates Netzwerk — Virtual Private Network (dt. virtuelles privates Netz; kurz VPN) dient der Einbindung von Geräten eines benachbarten Netzes an das eigene Netz, ohne dass die Netzwerke zueinander kompatibel sein müssen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtual Private Network — (deutsch „virtuelles privates Netz“; kurz „VPN“) ist eine Schnittstelle in einem Netzwerk und hat zwei unterschiedliche Bedeutungen. Das konventionelle VPN dient dazu, Teilnehmer eines Netzes an ein anderes Netz zu binden, ohne dass die Netzwerke …   Deutsch Wikipedia

  • Lokales Netzwerk — Netzwerkkarte Ein Local Area Network [ləʊkl ˈɛəɹɪə ˈnɛtwɜːk] (engl., lokales Netz), kurz LAN, ist ein Rechnernetz, das die Ausdehnung von Personal Area Networks übertrifft, die Ausdehnung von Metropolitan Area Networks, Wide Area Networks und …   Deutsch Wikipedia

  • B-WiN — Das Breitband Wissenschaftsnetz (B WiN) war ein seit Herbst 1995 aufgebautes, ATM basiertes, breitbandiges Netz, das vom DFN Verein (Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V., DFN) und T Systems (damals noch DeTeSystem)… …   Deutsch Wikipedia

  • Breitband-Wissenschaftsnetz — Das Breitband Wissenschaftsnetz (B WiN) war ein seit Herbst 1995 aufgebautes, ATM basiertes, breitbandiges Netz, das vom DFN Verein (Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V., DFN) und T Systems (damals noch DeTeSystem)… …   Deutsch Wikipedia

  • Tunnel (Rechnernetz) — Tunnel bzw. Tunneling bezeichnet in einem Netzwerk die Konvertierung und Übertragung eines Kommunikationsprotokolls, das für den Transport in ein anderes Kommunikationsprotokoll eingebettet wird. Vor und hinter den Tunnelpartnern wird somit das… …   Deutsch Wikipedia

  • L2TP — im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung L2TP Transport UDP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet Token …   Deutsch Wikipedia

  • L2TPv3 — L2TP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung L2TP Transport UDP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet Token …   Deutsch Wikipedia

  • Layer 2 Tunneling Protocol — L2TP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung L2TP Transport UDP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet Token …   Deutsch Wikipedia

  • Layer Two Tunneling Protocol — L2TP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung L2TP Transport UDP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet Token …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”