Schlacht von Gaza (312 v. Chr.) — Teil von: Diadochenkriege Datum 312 v. Chr. Ort Gaza/Palästina Ausgang … Deutsch Wikipedia
Prokopios von Gaza — Prokopios (lat. Procopius; * um 465; † 528) war ein spätantiker Sophist und Rhetoriker. Er verbrachte den größten Teil seines Lebens in seiner Heimatstadt Gaza, ohne sich an den theologischen Diskussionen seiner Zeit zu beteiligen. Stattdessen… … Deutsch Wikipedia
Große Moschee von Gaza — Die Fassade der Moschee mit der Kreuzfahrer Architektur nach Bombardierung 1917 Die Große Moschee von Gaza (Dschama a al Akbar bi Ghazza) oder auch Große Omari Moschee (arabisch المسجد العمري الكبير, DMG al Masǧid al ʿUmarī … Deutsch Wikipedia
Hilarion von Gaza — (* 291 in Tabatha bei Gaza, Palästina; † 21. Oktober 371 bei Paphos, Zypern) war ein christlicher Asket, Einsiedler und Heiliger. „Hilarion“ ist ein griechisch lateinisches Mischwort und bedeutet „der Fröhliche“. Bildlich wird er meist als… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Gaza — (eigentlich Wilhelm Philipp Emanuel von Gazen genannt Gaza; * 3. Februar 1883 in Koserow; † 24. April 1936 in Rostock) war ein deutscher Chirurg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichung 3 Lit … Deutsch Wikipedia
Bernhard von Gaza — (* 6. Mai 1881; † 25. September 1917) war ein deutscher Ruderer, der 1908 Olympiadritter im Einer wurde. Bernhard von Gaza von der Rudergesellschaft Wiking Berlin gewann bei der deutschen Meisterschaft im Rudern 1907 den Titel im Einer[1] und… … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Gaza — Als Schlacht von Gaza bzw. Schlacht bei Gaza bezeichnet man folgende Schlachten, die in der Nähe der Stadt Gaza stattgefunden haben: Belagerung von Gaza durch Alexander den Großen Schlacht von Gaza (312 v. Chr.) während des Dritten… … Deutsch Wikipedia
Chorikios von Gaza — war ein Rhetoriker und Sophist, der im 6. Jahrhundert n. Chr. lebte. Chorikios war Schüler des Rhetorikers Prokopios von Gaza und wurde dessen Nachfolger als Rhetoriklehrer in Gaza. Von seinen Schriften sind mehrere epideiktische Reden erhalten… … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Gaza — Teil von: Alexanderzug antike Ruinen vor Gaza (David … Deutsch Wikipedia
Dorotheos von Gaza — Dorotheus von Gaza (* 505; † 565[1]; alternative Schreibweise: Dorotheos) oder auch Abba Dorotheus war ein christlicher Mönch und Abt. Er trat unter dem Einfluss des Eremiten Barsanuphius ins Kloster von Abba Serid (alternative Schreibweise: Abba … Deutsch Wikipedia