- Bayerische Verdienstmedaille
-
Die Bayerische Verfassungsmedaille wurde am 1. Dezember 1961 vom damaligen Landtagspräsidenten Rudolf Hanauer gestiftet. Sie gehört zu den staatlichen Auszeichnungen, die im Freistaat Bayern am seltensten verliehen werden. Die Medaille trägt auf der Vorderseite die Inschrift “Bayerische Verfassung” mit den Jahreszahlen 1818, 1919, 1946 und auf der Rückseite das große Bayerische Staatswappen.
Die Bayerische Verfassungsmedaille wird vom bayerischen Landtag an Personen verliehen, die sich um die bayerische Verfassung verdient gemacht haben. Viele Landtagsabgeordnete bekommen sie (quasi automatisch) nach 12-jähriger Zugehörigkeit zum Landtag verliehen.
Inhaltsverzeichnis
Stufen
- Die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich “in hervorragender Weise” um die Verfassung des Freistaates Bayern verdient gemacht haben.
- Die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich “besonders” um die Verfassung des Freistaates Bayern verdient gemacht haben.
Träger
Stand bis 2004
Die Verfassungsmedaille in Gold erhielten bisher 243 Persönlichkeiten, die in Silber 646 Persönlichkeiten (Stand: Dezember 2004).
2005
Am 2. Dezember 2005, dem bayerischen Verfassungstag, wurde im Rahmen einer Feierstunde zehn weitere Persönlichkeiten mit der Verfassungsmedaille in Gold und 31 mit der in Silber, demnach insgesamt 41 Personen, vom damaligen bayerischen Landtagspräsidenten Alois Glück ausgezeichnet. Die Verfassungsmedaille in Gold erhielten:
- Florian Besold (Präsident der Bayer. Einigung e.V./ Bayerische Volksstiftung), München
- Karl Freller (Staatssekretär, MdL), München
- Silvia Görres (ehem. Vorsitzende der Lebenshilfe München), Unterföhring
- Charlotte Knobloch (Präsidentin der Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern)
- Klaus Kopka (ehemaliger langjähriger Vorsitzender des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien), Untergriesbach
- Franz Maget (MdL, Fraktionsvorsitzender der SPD), München
- Josef Miller (Staatsminister, MdL für die CSU), München
- Prof. Dr. Heinrich Nöth (Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München
- Erik Spemann (ehem. Redakteur beim Münchner Merkur), Fürstenfeldbruck
- Peter Welnhofer (MdL für die CSU), Regensburg
Die Verfassungsmedaille in Silber erhielten:
- Dr. Manfred Ahlers (ZDF-Studio München), München
- Dr. Walter Bayerlein (ehem. VP des Zentralkomitees der Katholiken), Vaterstetten
- Peter Bantlin (1. Vorsitzender der Lebenshilfe Traunstein), Traunstein
- Dr.Klaus-Günter Dietel (Landrat des Landkreises Bayreuth), Bayreuth
- Claudia Ebert (Unternehmerin), Fa. Schlenck, Bayreuth
- Roland Englisch (Korrespondent bei den Nürnberger Nachrichten, Stv. Vorsitzender der Vereins Bayerische Landtagspresse e. V.), Pullach
- Margit Fluch (Oberstudienrätin, Initiatorin der „Energie-AG“), Buch am Buchrain
- Johann Frankl (Geschellschaft für die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern), München
- Dr. Hermann Haisch (Landrat des Landkreises Unterallgäu), Mindelheim
- Prof. Dr. Wolfgang Herrmann (Präsident der TU München), München
- Dr. Irmgard Hillar (Kreisheimatpflegerin), Friedberg
- Manfred Hölzlein (Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke und Präsident des Bezirkstags von Niederbayern), Bezirk Niederbayern, Landshut
- Michael Lehner (Korrespondent Schwäbische Zeitung), München
- Dr. Gustav Lichtenberger, (Generalsekretär des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs), München
- Ekkehard Mayr-Bülow (Korrespondent für die C.A.M.P. TV (produziert hauptsächlich für Sat.1 und RTL Lokalfenster) Leiter Ressort Politik und Wirtschaft), München
- Alois Paßreiter (langjähriger ehem. Bürgermeister des Marktes Ergoldsbach), Ergoldsbach
- Ruth Paulig (MdL), Herrsching
- Ingelore Pilwousek (AG sozialdemokr. Seniorinnen und Senioren SPD 60 plus München), München
- Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Ernst Pöppel (Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Prof. Dr. Hermann Rumschöttel (Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns), Neubiberg
- Elsbeth Seiltz (Initiatorin der Sendung im Bayerischen Rundfunk "Unser Land"), Adelshofen / Nassenhausen
- Gerd Sonnleitner (Präsident des Deutschen Bauernverbands und des Bayerischen Bauernverbands), Berlin
- Prof. Dr. Bernhard Sutor (Universitätsprof., em., Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft), Eichstätt
- Prof. Hermann Scherzer (ehem. Vorsitzender des Fördervereins Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim e. V.), Nürnberg
- Michael Schindler, sen. (Unternehmer), Roding
- Georg Schmid (Staatssekretär, MdL), München
- Hans Schöbel (Vors. des Vereins für Körper- und Mehrfachbehinderte e. V.), Würzburg
- Prof. Klaus Schultz (Intendant am Staatstheater am Gärtnerplatz), München
- Wolfgang Schrapp (Unternehmer), Bellenberg
- Johanna Werner-Muggendorfer (MdL für die SPD), Neustadt a.d. Donau
- Margot Wingruber (Gründerin des Fördervereins Mutabor), München
2006
Am Montag, dem 4. Dezember 2006, kamen 50 Persönlichkeiten hinzu. Die Medaillen in Gold wurden im Rahmen einer Feierstunde durch Landtagspräsident Alois Glück an folgenden 13 Personen verliehen:
- Valentin Doering, Leiter des katholischen Büros Bayern
- Roswin Finkenzeller, Verein Landtagspresse
- Maria Geiss-Wittmann aus Amberg, Donum Vitae
- Klaus Hahnzog, Richter am Bayerischen Verfassungsgerichtshof
- Horst Haitzinger, Karikaturist
- Willi Hofmann aus Rosenheim, Gründungsmitglied des VdK Bayern
- Robert und Margarete Krick, Krick-Stiftung Würzburg
- Wilhelm Leichtle aus Augsburg, Abgeordneter
- Franz Rosenbach aus Nürnberg, ein überlebender Sinti des KZ Auschwitz
- Eberhard Sinner aus Marktheidenfeld, Bayerischer Staatsminister
- Ilse Snopkowski, Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition
- Hans-Jörg Dürrmeier, Gesellschafter der Süddeutschen Zeitung
Zu einem späteren Zeitpunkt werden
- Arthur Bader, Ex-Präsident des Bayerischen Jugendrings und
- Heinrich Traublinger, MdL für die CSU, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern und Vizepräsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)
Die Festrede hielt der frühere bayerische Kultusminister Hans Maier.
Damit erhöht sich die Zahl der verliehenen Medaillen in Gold auf 258 und in Silber auf 681 (Stand: 4. Dezember 2006).
2007
Am 4. Dezember 2007 verlieh Landtagspräsident Alois Glück insgesamt weiteren 44 Persönlichkeiten die Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold und Silber. Mit Gold wurden 16 Personen ausgezeichnet:
- Dr. Otmar Bernhard, MdL und Staatsminister (München)
- Christine Denzler-Labisch, Mitbegründerin und langjährige Vorsitzende des Bayerischen Hospizverbandes (Litzendorf)
- Ruth Drexel, Schauspielerin und langjährige Intendantin des Münchner Volkstheaters (München)
- Rudolf Gast, 1.Vorsitzender des Landesverbands Bayern der Gehörlosen e.V. (Asbach-Bäumenheim)
- Ernest Lang, Chefkorrespondent Bayern im BR-Hörfunk (München)
- Christel Lochner, Initiatorin der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. (Würzburg)
- Gerhard Mentzel, langjähriger Vorsitzender des VdK-Kreisverbands Weißenburg-Gunzenhausen und der Lebenshilfe (Gunzenhausen)
- Franz Meyer, MdL und Staatssekretär a. D. (Vilshofen)
- Mieczyslaw Pemper, Unternehmensberater und Autor (Augsburg)
- Hartwig Reimann, Oberbürgermeister (Schwabach)
- Alfred Sauter, MdL und Staatsminister a. D. (München)
- Gisela Stein, Schauspielerin, (München)
- Michael Stiller, freier Journalist (München)
- Prof. Konstanze Vernon, Gründerin der Heinz-Bosl-Stiftung und langjährige Leiterin der Ballettakademie der Münchner Musikhochschule (München)
- Joachim Wahnschaffe, MdL und Vorsitzender des Ausschusses für Sozial-, Gesundheits-, und Familienpolitik (Sinzing)
- Hubert Weinzierl, langjähriger Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern und Präsident des Deutschen Naturschutzrings (Wiesenfelden)
Mit Silber wurde die Leistungen weitere 28 Personen, darunter 12 (ehemalige) Abgeordnete gewürdigt.
Beim Festakt im Maximilianeum hielt Bundesminister a. D. Dr. Theodor Waigel eine Rede zum Thema "Grundwerte der Verfassungsordnung".
Damit erhöht sich die Zahl der verliehenen Medaillen in Gold auf 274 und in Silber auf 709 (Stand: 4. Dezember 2007).
2008
Am Montag, den 1. Dezember 2008 wurden von der Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm, weitere 35 Persönlichkeiten mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold und Silber ausgezeichnet. Mit der Verfassungsmedaille in Gold wurden fünf Personen, darunter drei (ehemalige) Abgeordnete, ausgezeichnet:
- Manfred Ach, MdL a. D. (Margetshöchheim)
- Ingrid Bäuml, ehem. Geschäftsführerin der Katholischen Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Bayern (Regensburg)
- Peter Fahrenholz, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung (München)
- Franz Schindler, MdL (Schwandorf)
- Johanna Werner-Muggendorfer, MdL (Neustadt a.d. Donau)
Weiter 30 Persönlichkeiten erhielten die Verfassungsmedaille in Silber, unter ihnen acht ehemalige MdL (dies entspricht 26,7 %).
Damit erhöht sich die Zahl der verliehenen Medaillen in Gold auf 279 und in Silber auf 739 (Stand: 1. Dezember 2008).
Siehe auch
Orden, Ehrenzeichen, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Wikimedia Foundation.