- WEG Nr. 30 und 31
-
Württembergische T 6
DRG Baureihe 92.0
WEG 30 und 31Nummerierung: 1401–1412
DRG 92 001–011
WEG 30–31Hersteller: Esslingen Baujahr(e): 1916–1918 Ausmusterung: 1950 Bauart: D h2t Gattung: Gt 44.15 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 10.600 mm Dienstmasse: 60,0 t Reibungsmasse: 60,0 t Radsatzfahrmasse: 15,0 t Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Indizierte Leistung: ca. 368 kW Treibraddurchmesser: 1.150 mm Zylinderdurchmesser: 500 mm Kolbenhub: 560 mm Rostfläche: 1,50 m² Überhitzerfläche: 44,00 m² Verdampfungsheizfläche: 71,40 m² Bremse: Westinghouse-Druckluftbremse Die T 6 der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen waren laufachsenlose Güterzugtenderlokomotiven mit vier Kuppelachsen.
Die T 6 wurde speziell für den schweren Rangierdienst beschafft und war vor allem im Bereich Stuttgart im Einsatz.
Die Maschine mit der Betriebsnummer 1407 wurde 1919 an die damalige französische Staatsbahn ETAT abgegeben und mit der Nummer 40.903 eingeordnet. Die Deutsche Reichsbahn übernahm die übrigen elf Lokomotiven und ordnete sie als Baureihe 92.0 in ihren Nummernplan ein.
Schon vor 1945 ist ein Teil der Lokomotiven an Privatbahnen verkauft worden. Die 92 002 und die 92 004 gelangten noch zur Deutschen Bundesbahn, die sie 1948 an die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) verkaufte. Die WEG reihte sie mit den Nummern 30 und 31 ein. Sie wurden dort zu den einzigen Heißdampfloks der WEG und kamen auf den Strecken Nürtingen–Neuffen und Gaildorf–Untergröningen zum Einsatz. Die beiden Exemplare wurden 1963 in Neuffen verschrottet.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Quelle für den Einsatz bei der WEG:
Hermann Bürnheim: Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft. Die Geschichte einer bedeutenden Privatbahn. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1986, ISBN 3-613-01145-X, S. 25–26.
DampflokomotivenDRG: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
- ↑ Quelle für den Einsatz bei der WEG:
Wikimedia Foundation.